• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 Live-Bild zur Kontrolle?

Gar nichts. Einfach das Videokabel USB (Kamera) -> an Cinch (TV-Eingang, VideoGrabberkarte usw.) anschließen. Am TV wird das Livesignal 640x480 angezeigt. Sieht übrigens am 40" Bildschirm nicht gut aus, besser kleiner tragbarer LCD-TV.
Am PC muss man die Video-Grabbersoftware natürlich aktivieren. Wenn am LCD-Bildschirm etwas angezeigt wird, wird dies auch im Monitorfenster ggf. auch als Vollbild durch die Software angezeigt.

Es geht nicht um digitale Videoaufnahme, sondern um Live-Bild Wiedergabe an einem Monitor (TV, PC,..).

Tethering ist wieder etwas anderes und mit voller Funktion natürlich besser. Live-Bild und Steuerung per PC pur.
 
Wenn das Smartphone einen USB-Eingang hat, an dem man per analogen Video-Adapter (Cinch, S-VHS) Videodaten erfassen kann, ja. Die Umsetzung für die Anzeige im Smartphone muss dann per App laufen. D. h. App und Video-Adapter müssen zusammenarbeiten:
- USB K-30 -> analog Video -> Videograbber -> USB Smartphone -> App.
Ich kenne aber kein Smartphone mit analogem Video-Adapter bzw. Videograbber und zugehöriger App.

Ich würde sagen, mit Smartphone geht das nicht.
 
Wie eine Live Übertragung mit der K-30 aussieht sieht man hier:
Pentax K-30 Digitale SR

Ich habe da mal was auf die Schnelle gebastelt und damit das nicht so langweilig wird, das Thema digitale SR für Videoaufnahme als Beispiel aufgezeigt. Alles weitere steht im Text unter dem Video.
 
Danke für den kurzen Clip. Der zeigt einem deutlich die Unterschiede zwischen Bildstabi an/aus. Schön, sowas mal direkt zu sehen.
Mit Bildstabi wirken Bewegungen aber eher etwas ruckelig.
Was was für einem Stativ hattest du die Kamera befestigt? Denn insgesamt wirkt alles doch noch etwas sehr bewegungsfreudig ohne Stabi.
 
Also mir ging es jetzt hauptsächlich um die Live-Übertragung selbst.

Bei der Handhabung der Kamera selbst habe ich freihändig gearbeitet und nicht so auf ruhige Haltung geachtet, weil ich nebenbei den PC bediente. Generell halte ich die Kamera schon ruhiger. Aber was ich dabei beobachtet hatte war eben der Sachverhalt, das mit SR=On das Bild schon erheblich ruhiger wird - in meinem Video sieht man das recht krass; fasst so, als würde die Kamera einfrieren in der ersten Sekunde beim Start der eigentlichen Videoaufnahme.

In der Tat ist der viel geschmähte digitale SR der K-30 sinnvoll einzusetzen. Nämlich da, wo man eine ruhige Aufnahmesequenz durchführen will. Auch im normalen Stand wackelt man ein bißchen, das wird weitestgehend in der Aufnahme selbst reduziert. Ansonsten: SR=Off für alle anderen Situationen wie umfangreiche Schwenks, Stativ usw..
Egal wie, alle Videoaufnahmen mit der K-30 sind qualitativ besser als mit meinen älteren Camcordern geworden. Somit liefert die K-30 zwar kein professionelles Videobild (nur 20MBit/sek), dafür aber das Urlaubsvideo nebenbei. Und ich denke, für viele kommt es nur darauf an.

Was auch noch wichtig ist, die K-30 liefert immer ein Bild bei der Live-Übertragung ab. Jede Aktivität wird dokumentiert. Ausnahme: LCD-Display ist deaktiviert, dann sieht man nüscht.
 
Hallo,
daran das der SR das Bild stabilisiert hat ja wohl keiner gezweifelt.
Es gibt aber Situationen, z.B. Schwenks da ist er nicht so zu gebrauchen da er ja nicht weiß ob die Bewegung jetzt gewollt oder ungewollt ist.

Ich verwende bei Video aus der Hand mindestens ein Schulterstativ.
Meist zusammen mit einer Sucherlupe für den LCD-Bildschirm, auch wenn er blöde aussieht.
Erstens kann man damit das Bild besser begutachten, da es größer ist, zweitens stabilisiert es die Kamera wenn man sie am Auge hält und drittens kann man sogar auch im Freien etwas erkennen :D da es keine Spiegelungen auf dem Display gibt.

Gruß
Wolfram
 
Was haste da denn für ne Lupe? N Beispiellink oder n Produktname wären nett zum Googeln^^
 
..
Ich verwende bei Video aus der Hand mindestens ein Schulterstativ.
Meist zusammen mit einer Sucherlupe für den LCD-Bildschirm, auch wenn er blöde aussieht...
Das hört sich gut an. Auch wenn es blöde aussieht, ohne Equipment kommt man nicht zu besseren Ergebnissen. Da ich immer leicht unterwegs bin, kommt das für mich nicht in Frage. Also bei mir immer alles ohne Support wie die Amis sagen. Ich komme auch mit den Einschränkungen klar. Aber wenn, ich würde mir auch solche Teile besorgen, ditto.
 
...
@hopsing:
Ich habe Schulterstativ und die LCD-Sucherlupe immer in der Kameratasche.
Ist in zwei Minuten montiert...
Ja, ich weiß - ich bin ja bei Dir. Für richtige Videotouren absolut topp. Aber ich hab immer schon soviel Geraffel dabei ...;). Aber es kann ja immer was werden ....
 
So, ich hab mir jetzt mal nen kleinen, günstigen Monitor gekauft: http://www.ebay.de/itm/280947320655?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Dann bin ich ja mal auf die Liveview-Ausgabe gespannt ;)
Hallo,
wie klein der ist hast du wohl gemerkt?
Wie machst du das mit den 12V?
Ich habe einen Akkupack, Plastikhalterung für 10 AA Akkus dran. z.B . LINK
Ist aber äußerst unpraktisch.

Alternative wäre ein RC Modellbauakku.
Der wäre, mit Ladegerät schnell teurer als der Monitor.

Gruß
Wolfram
 
Ja, ich wollte so einen kleinen Bildschirm. Der soll in erster Linie stationär genutzt werden für Youtubeaufnahmen.

Danke für den Tip mit dem Batteriehalter. Da ich Elektrobastler bin, hab ich sowas auch zu Hause rumfliegen ;)

Ich überlege eher, falls ich mal mobil Videoaufnahmen machen möchte, einen Akkupack zu bauen, der sowohl Kamera als auch Monitor mit Strom versorgt...Aber das ist nicht akut. Erstmal muss ich mein Weitwinkelproblem lösen.
 
Sowohl das AV-Kabel für die K-30, als auch der Mini-Monitor sind inzwischen angekommen. Jedoch konnte ich den Monitor nicht dazu überreden, ein Bild von sich zu geben.
Da es lediglich 3 Knöpfe und keinen Stromschalter hat, denke ich, dass er erst aktiv wird, sobald er ein Bildsignal bekommt.
Da ich nicht weiß, ob Monitor und Kabel in Ordnung sind und keine andere analoge Bildquelle habe, ist die Problemsuche etwas schwieriger.

Muss man an der K-30 die Liveübertragung an einen externen Bildschirm zuerst aktivieren?
 
Nein. Sobald ein Signal auf den LCD Bildschirm der Kamera ausgegeben wird (Live View oder Menüanzeige an) läuft bei mir die Live-Übertragung automatisch. Also wenn Du auf dem LCD der K-30 was siehst, müsste das Signal auf dem AV-Kabel liegen (Cinch, Gelb=Videosignal, Weiß=Tonsignal Mono) und der angeschlossene Monitor auch das gleiche Bild anzeigen.
 
Hallo ich möchte das Thema nochmal aufleben lassen.
Mich beschäftigt grade die Frage ob ich das Live Bild aus meiner K30 auf mein Smartphone projezieren kann.

Bin im Netz auf sogenannte WiFi SD-Cards gestoßen.
Hat einer von euch damit Erfahrungen?

Über Antworten würde ich mich freuen. :D
 
oh das würde mich auch sehr interessieren! wäre ja sooo toll :top: :top: :top: :top:

vielleicht wäre aber ein eigener thread doch sinnvoller - mal sehen was die mods dazu sagen ...
 
Ich denke, dass dieser Threat hier schon für dieses Thema geeignet ist, da er genau den passenden Titel trägt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten