• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 auf Platz der 3 der Bestenliste (CHIP)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sicher nicht. Aber vielleicht, dass sie seither lieber einen 24 MP-APS-C-Sensor entwickeln, einen Kleinbild-Sensor für die Nikon D800, einen FT-Sensor für die Oly OM-D E-5M, ein paar Kompaktkamera-Sensoren....?

...und Pentax kauft dann für seine neue Kamera das alte Sensor-Modell evtl. sogar das Auslaufmodell???
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig! Pentax spricht bei beiden Kameras von einem CMOS Sensor mit Primärfarbfilter
Aber was hat das schon zu heißen? Ein Verbrennungsmotor hat sich in seinem grundlegenden Design auch nie geändert!

Aufgrund der "bestehenden Realität/Vernunft und der Wirtschaftlichkeit" kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, dass die Sony-Entwickler seit 2 Jahren nur rumsitzen und sich auf den Lorbeeren ausruhen.
Offensichtlich haben die Sonyentwickler nichts zu tun, es sei denn Pentax bringt ein neues Modell auf den Markt. Es gibt da so einen Begriff: Modellpflege, auch bei Ottomotoren ;)

Es fällt Dir wohl schwer Dinge einzuräumen. Schlaf mal eine Nacht drüber ... es ist schließlich von meiner Seite dazu alles gesagt.
 
Egal an welcher Stelle eines, von wem auch immer, veröffentlichten Tests der Name Pentax auftaucht, jedes mal gibt es hier Stress darum. :grumble:
Gibt es Pentax-user den das fast, oder ganz egal ist.:eek:
Oder bin ich zu alt um das zu verstehen?
Gruß aus L.
Geb
 
Emotional geht mir das alles am Allerwertesten vorbei.
Ich habe damals mit der K10D angefangen, bin jetzt bei der K20 und habe seither nicht mehr wirklich auf die Konkurrenz geschaut. Warum auch, bin ja mit meinen Bildern meist zufrieden.

Falls Pentax mal mit nem Klappdisplay raus kommt, denke ich über ein Upgrade nach, es hätte ja die K-30 werden können, aber leider ...
Muss die alte Dame bis dahin noch durchhalten (hat ja auch erst 75k Auslösungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Thore:

...die alte dame..... :D ist schon witzig wie schnelllebig die heutige zeit ist. da wird eine kamera die vielleicht gerade mal 4 jahre auf dem buckel hat als alte dame bezeichnet!

mein großvater fotografierte bis mitte der 60er mit einer kamera aus den 30er und erst als die abhanden kam kaufte er sich eine neue, mit der er bis zu seinem tod 1989 fotografierte. wenn er heute miterleben müßte wie schnell die besitzer ihre kameras wechseln. einige kaufen ja jedes jahr eine neue, um immer das neueste modell haben zu müssen. und da wundern wir uns noch warum unser planet immer kranker wird bei dem riesigen berg elektromüll! :grumble:

ist zwar etwas ot aber mußte mal raus ;)

thor kann ich da nur wünschen das die k20 noch lange hält, denn die bq ist bestimmt nicht schlechter geworden nur weil sie älter geworden ist oder?

aber auf der anderen seite kann ich den "haben will" faktor der k-30 auch gut verstehen :ugly:
 
Um nocheinmal die enorme Professionalität der Chip Redaktion zu untermauern:
"Wasserdicht und rauscharm" :eek::lol::ugly:

BTT:

gibt es nicht jemanden hier, der ne K5 und ne K30 hat, und so nett ist, uns die 20% BQ Unterschied zu zeigen? :)

Machen sie sicher nicht, Firmen mit einer solchen Einstellungen sind schnell vom Markt. Oder haben gute Anwälte :D:ugly:.

Naja, grade bei der Halbleiterfertigung ist die Effiziens ja meist erst nach gewissen fertigungszeiten wirklich rentabel.
Pentax könnte zb die CMOS chips enorm günstig bekommen, da fast kein Ausschuss mehr finanziert werden muss, da das Fertigungsverfahren absolut Optimiert ist, und sauber läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität ist nicht schlechter geworden, jedoch mit der K-30 auf jeden Fall besser. Denn rauschen kann die K20 ganz gut ;)

Aber sie wird noch eine Weile halten, das glaube ich auch :)
 
gibt es nicht jemanden hier, der ne K5 und ne K30 hat, und so nett ist, uns die 20% BQ Unterschied zu zeigen? :)

Auf jeden Fall!
DR_DR meinte zwar das wäre off topic. Ich finde aber auch, dass das ein gewisses Interesse finden würde. Dieser Thread hat sich thematisch ja doch sehr schnell in Richtigung "Unterschiede bzw. Ähnlichkeiten zwischen K30 und K5" entwickelt.
Ist ja vlt einen eigenen Thread wert?
 
gibt es nicht jemanden hier, der ne K5 und ne K30 hat, und so nett ist, uns die 20% BQ Unterschied zu zeigen? :)

Wozu braucht es denen? im Netz gibt es genügend Seiten, die diesen und 100 andere Vergleiche bereits anbieten ...

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Edit:
Beim Puppenbild und ISO 3200 (für mich die Grenze der K-5 in Auto-ISO) zeigt die K-5 mehr Details, aber auch Jpg Schärfungsartefakte? an Kontrastkanten (das ist mir aus der Praxis gut bekannt). Die K-30 wirkt glatter.
Letztlich ist es Geschmackssche und auch Motivabhängig was gefälliger wirkt, abgesehen davon sind die Jpgs in 10^x Varianten bereits bei der Entwicklung in der Kamera anpassbar ...

dpreview.com hat die K-30 noch nicht getestet, aber die K-01 und natürlich die K-5;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Schlaf mal eine Nacht drüber ...
hab ich. mir ist auch gleich viel kühler :)

.... Es gibt da so einen Begriff: Modellpflege ...
An dem Punkt liegen wir doch schon recht nah zusammen!
Und da lassen sich die Firmen offensichlich nicht so leicht in die Karten sehen und uns bleibt nur die Spekulation inwieweit der Sensor neu konzipiert oder nur optimiert wurde.
...Pentax könnte zb die CMOS chips enorm günstig bekommen, da fast kein Ausschuss mehr finanziert werden muss, da das Fertigungsverfahren absolut Optimiert ist, und sauber läuft.
Eben
- Modellpflege und dann noch das
- Fertigungsverfahren optimiert (gabs da nicht mal bei der K5 Flecken auf dem Sensor?)
- noch n bissl an der Software gedreht hinsichtlich der Anpassung an die Standardtests
---> und schon kriegt man ein gutes Testergebnis.
 
Die Sensorflecken kamen von irgenteinem Reiniger, habe ich mal gelesen, gebe aber keine Garantie darauf ;)

Die K-30 hat nie und nimmer, wurde hier schon öfters gesagt, einen komplett neuen Sensor. Es ist absolut unökonomisch und passiert nich mal schnell in 6 Monaten.
 
Die Sensorflecken kamen von irgenteinem Reiniger, habe ich mal gelesen, gebe aber keine Garantie darauf ;)

Die K-30 hat nie und nimmer, wurde hier schon öfters gesagt, einen komplett neuen Sensor. Es ist absolut unökonomisch und passiert nich mal schnell in 6 Monaten.

Philosophisch betrachtet ist es aber ein Anderer, da er nicht gleich ist und die philosophische Betrachtung unter Umständen keine Kohärenz bei Marginalien zulässt. Soll heißen ab einem gewissen Level der Diversifikation kommt durch die Summe der Differenzen ein Limit Zustande, welches keinen Rückschluss auf den Zustand zulässt. :D So meine ich das Vertanden zu haben ...

Duck wech

Mal im ernst, ich würde auch mal gerne im RAW sehen, wie sich die K-5 zur K-30 verhält. Bisher konnte ich nur geringe Unterschiede feststellen, welche meiner "Meinung" nach in der JPEG-Engine zu suchen wären.
 
Das ist schon wieder ein Mist hier drin.

Die K5 hat eigentlich nur bei der Chip ein schlechtes Testergebnis.
Selbiges hat nichts mit Sensorflecken oder einer getunten Software zu tun.

Aber man kann sich solche Zusammenhänge natürlich auch herbeireden um zu erklären, daß die Chip insgeheim doch ganz prima testen kann :rolleyes:.
 
Ich war grad auf mehreren Wertstoffhöfen unterwegs, hab die "K5 Entsorgungstonne" gesucht.
Keine gefunden :evil: also behalt ich sie und freu mich jeden Tag über schöne Fotos :cool: geht einwandfrei mit dem Teil...:D
 
mein großvater fotografierte bis mitte der 60er mit einer kamera aus den 30er und erst als die abhanden kam kaufte er sich eine neue, mit der er bis zu seinem tod 1989 fotografierte. wenn er heute miterleben müßte wie schnell die besitzer ihre kameras wechseln.

Dein Vater hat sich aber für seine Kamera jede Woche einen neuen Sensor gekauft, und der wurde auch noch alle paar Jahre besser.
Wenn ich an meiner K10 nur den Sensor für 10 € hätte austauschen können, hätte ich auch heute noch keinen Nachfolger.
 
... ab einem gewissen Level der Diversifikation kommt durch die Summe der Differenzen ein Limit Zustande, welches keinen Rückschluss auf den *) Zustand zulässt. :D So meine ich das Vertanden zu haben ...

*) vermute da fehlt: ursprünglichen (oder wegen mir auch: originären?)
Ansonsten genauso. Hätt ich nicht besser ausdrücken können ;) - nur einfacher: ähnlich ist nicht gleich!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten