• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 auf Platz der 3 der Bestenliste (CHIP)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hmmm Waffer kann man auch in verschiedenen größen fertigen (bei den CPUs zB aktuell in 32nm und 22nm), vllt. daher die "günstigeren" Waffer (weniger MP pro cm²)? Damit wäre die Waffertheorie wieder aktuell :D
 
ich habe leider kein vergleichsmaterial, kannst du die bitte mit nem exif-tool auslesen?
Da müssten laut diesem thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1126806 ja auch die sensorwerte verzeichnet sein.

Beide kameras haben laut pentax dasselbe auflösungsformat (so bezeichnet pentax das): Aps-c, 23.6cm x 15.7 mit einer effektiven auflösung von 16.3mp (deswegen gleiche .jpg-größen), dabei jedoch unterschiedliche reale auflösungen 16.93mp (k5) zu 16.49mp (k-30).

k30
sensor size 24.160 x 16.016 mm

k5
sensor size 24.122 x 15.976 mm

Was zumindest zeigt, dass die Sensoren nicht baugleich sind, aber nicht heißt, dass sie sich in der Technologie nicht sehr ähnlich sind.
 
Kann es nicht sein, dass die Sensoren zwar gleich sind, aber die Software zum Auslesen unterschiede hat und aufgrund (mir nicht bekannter) Restriktionen die äussersten Ränder des Sensors unterschiedlich ausliest?
Vielleicht ist es ja aufwändiger die Pixel am äussersten Rand korrekt zu ermitteln und zu verarbeiten? Mir fiele da sowas wie Fehlertoleranz und Schätzverfahren ein, wenn ein solcher Randpixel kein sauberes Ergebnis liefert.

Vielleicht sind die Sensoren an den Rändern ja auch nicht ganz so ergebnis-stabil wie die im Zentrum?
 
Man kann sich aber einigermaßen sicher sein, daß Sony nicht drei oder noch mehr verschiedene APS-C-CMOS-Sensoren mit derselben Pixelzahl für Spiegelreflexsysteme baut. Im Gegenteil, ich gehe wirklich von nur einem einzigen Design aus.

Woher denn diese Sicherheit??
Inzwischen wurden ja im Thread noch ein paar Fakten genannt, die das widerlegen. Die Sensoren der K5 und der K30 unterscheiden sich sowohl in Sensorgröße als auch in der Pixelzahl.

Hier noch ein Auszug aus Wikipedia zum Thema :
Obwohl es sich dem Ursprung nach um eine herstellerspezifische Formatbezeichnung handelt, übernahm Sony dieselbe Bezeichnung APS-C auch für seine Kameras mit dem Formatfaktor 1,5 und den Sensorformaten 23,4 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,7 mm und 23,6 mm × 15,8 mm.

von wegen es gibt nur einen APS-C-Sensor von Sony!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten denn die Sensoren über 2 Jahre (K-5 = 2010) bzw. 3,5 Jahre (K-30 bis vielleicht Mitte 2014) absolut gleich bleiben?
An dieser Stelle sehe ich eher parallelen zum Chipdesigns bei AMD oder Intel, diese bringen in regelmäßigen (größeren) Abständen neue Revisionen von Prozessoren mit fast gleicher Bezeichnung bzw. selber Leistung. Davon bekommt der Kunde, wie auch hier, im Normallfall nicht viel mit ...

Davon ab hat Pentax seit der K-5? die A/D-Wandler direkt auf dem Sensor untergebracht (wikipedia.de). Ich glaube nicht, dass alle Mitbewerber dies so handhaben.
Die etwas unterschiedlichen Bildergebnisse bei Pentax würde ich (neben einer anderen Revision des 16MP Sensors) aber dem neuen Prime-Prozessor und damit wohlmöglich einer veränderten JPG-Engine in die Schuhe schieben.
 
Es ist schon faszinierend zu beobachten, mit welcher Leidenschaft hier versucht wird Erklärungen hinzukonstruieren warum die K-5 von Chip nicht die Bewertung bekommen hat, die sie eigentlich verdient hätte.
(Und nun bekommt auch noch so 'ne Einsteigerkamera wie die K30 so eine Bewertung)

Was ist eigentlich mit den Kr und Kx-Usern? Deren Kameras waren doch auch meist abgeschlagen auf den mittleren bis hinteren Plätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube wir haben uns schon darauf geeinigt, dass Chip Kamera-Tests grundsätzlich sehr wenig taugen - der ausgemachte Bildqualitätsabstand zwischen K-30 und K-5 ist objektiv nicht nachvollziehbar.
Ich mag die Zeitschrift "d-pixx" noch am meisten, diese zieht sich i.d.R. auf Erfahrungsberichte zurück und versucht nicht schein objektiv Bewertungen im Nachkommabereich zu vergeben, um daraus dann wieder werbewirksam Testsieger zu küren.:rolleyes:
 
Es ist schon faszinierend zu beobachten, mit welcher Leidenschaft hier versucht wird Erklärungen hinzukonstruieren warum die K-5 von Chip nicht die Bewertung bekommen hat, die sie eigentlich verdient hätte.

Das wird nicht nur "versucht", nein, es ist stichhaltige Kritik am Test.
Der einzige, der hier etwas "versucht" bist du.

Wir haben hier einen Testvorgang, bei dem andere Objektive verwendet werden, als angegeben, mit unterschiedlichsten Blenden, mal MF und unscharf, mal AF und scharf.

Merke: Nur weil du die K30 magst und sie in der Chip eine gute Bewertung erhalten hat ist nun nicht ganz plötzlich die Chip eine seriöse Testzeitschrift.

Die K30 ist eine gute Kamera, kein Zweifel. Aber nicht, weil es in der Chip steht :ugly:.
 
Woher denn diese Sicherheit??
Inzwischen wurden ja im Thread noch ein paar Fakten genannt, die das widerlegen. Die Sensoren der K5 und der K30 unterscheiden sich sowohl in Sensorgröße als auch in der Pixelzahl.

Hier noch ein Auszug aus Wikipedia zum Thema :
Obwohl es sich dem Ursprung nach um eine herstellerspezifische Formatbezeichnung handelt, übernahm Sony dieselbe Bezeichnung APS-C auch für seine Kameras mit dem Formatfaktor 1,5 und den Sensorformaten 23,4 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,7 mm und 23,6 mm × 15,8 mm.

von wegen es gibt nur einen APS-C-Sensor von Sony!

Es ist schon faszinierend zu beobachten, mit welcher Leidenschaft hier versucht wird Erklärungen hinzukonstruieren warum die K-5 von Chip nicht die Bewertung bekommen hat, die sie eigentlich verdient hätte.
(Und nun bekommt auch noch so 'ne Einsteigerkamera wie die K30 so eine Bewertung)

Was ist eigentlich mit den Kr und Kx-Usern? Deren Kameras waren doch auch meist abgeschlagen auf den mittleren bis hinteren Plätzen.

Dazu wird nichts konstruiert, das schafft die CHIP schon selbst darzulegen.

Wer denn die Halbleiterbranche ein wenig beobachtet, weiß, dass Produkte mit fast gleichen technischen Merkmalen einem ursprünglichen Design entspringen und mit geringen Veränderungen der Ausprägungen oder mit Optimierungen erneut in den Makt finden. Es ist wahrscheinlicher das Du vor deinem heimischen PC von einem umfallenden Sack Reis in China erschlagen wirst, als dass das Chipdesign des Sensors der K-30 grundlegend erneuert wurde. Das ist schlichtweg zu teuer.
 
Die Kritik an den Einstellparametern, Objektiven, Focuseinstellungen usw. beim K5-Chip-Test hatte ja noch Hand und Fuß, bzw. konnte sogar belegt werden.

Aber, na ja, die Beiträge über die Sensoren (anders oder von mir aus auch gleich) sind ja wohl nur spekulativ.
 
Ich habe noch keinen Test gesehen bei dem die genannten Kameras eine gleiche Bildqualität bescheinigt bekommen. z.B.: Stiftung Warentest K5: Bildqualität gut (2,1) und K01 Befriedigend (2,8)!

Außerdem wäre es ja auch für jeden Hersteller peinlich, wenn es nicht gelingt beim neuen Modell Fehler zu bereinigen oder irgendwo die Qualität zu erhöhen.
Wenn ich mich nicht völlig irre, ist die K-01 das jüngere Modell als die K-5.
Es ist schon faszinierend zu beobachten, mit welcher Leidenschaft hier versucht wird Erklärungen hinzukonstruieren warum die K-5 von Chip nicht die Bewertung bekommen hat, die sie eigentlich verdient hätte.
(Und nun bekommt auch noch so 'ne Einsteigerkamera wie die K30 so eine Bewertung)
Was du so alles beobachtest... Ich könnte auch behaupten, dass du es bist, der sich den Neuerwerb einer K-30 noch schöner reden will.

Wir Diskutieren hier gerade bis ins Absurde über irgendwelche A/D-Wandler, auszulesende Randpixel usw. aber keiner weiß genau, wo die technischen Unterschiede einer K-30 und K-5 stecken, oder, wie Fachzeitschriften zu Ihren Ergebnissen kommmen. Also lass mich doch ganz einfach fragen: Kannst du mir den Beweis liefern, sprich, zwei verleichbare Fotos zeigen, die mir als Laie, DSLR-Kaufinteressenten oder auch potenziellen "Chip"-Leser klar zeigen, warum ich mit der K-30 die aktuell beste Bildqualität aller DSLR-Modelle und mit der K-5 eine Kamera unterdurchschnittlicher Bildqualität bekomme?! Wenn ich in meiner Zeitschrift für Jedermann verständlich einen Unterschied zwischen 80% und 100% bei der Bildqualität zweier Kameras anpreise, dann müssen die Leute das auch nachvollziehen können.
 
...

Aber, na ja, die Beiträge über die Sensoren (anders oder von mir aus auch gleich) sind ja wohl nur spekulativ.

Genauso wie deine Beiträge hierzu. Mir erschließt sich aus keinem deiner Beiträge, an Fakten oriertiert, dass Sony ein neues Chipdesign für den Sensor der K-30 eingeführt haben soll. Letztlich basieren meine Vermutungen hierzu auf einer bestehenden Realität/Vernunft und der Wirtschaftlichkeit.

Die zur Schau gestellte Arbeitsweise der CHIP lässt aus meiner Sicht keine Rückschlüsse auf die Qualität eines Sensors oder Kamera zu. Gerne höre ich mir von dir die wirtschaftlichen und technischen Gründe an, warum ein grundlegend technisch neuer Sensor für die K-30 entwickelt wurde und was sich an ihm so unterscheidet, dass die Testergebnisse der CHIP gerechtfertigt sind.
 
@fujifritz

Hier nochmal Lektüre zum Thema, da ist die K30 noch nicht drin, aber da ist die K5 die beste aller APS-C Kameras und lässt auch einige Kleinbildformater hinter sich.

Ist aber für mich genauso relevant wie Chip, schon in den 80-igern und 90-igern kamen die auch nicht auf einen Nenner mit z. Bsp. fotomagazin.

http://www.colorfoto.de/bestenlisten-1702,268.html?topcat=foto

Wichtig ist doch nur, dass DU mit deiner K30 zufrieden bist.

Viele Grüße
 
Woher denn diese Sicherheit??
Inzwischen wurden ja im Thread noch ein paar Fakten genannt, die das widerlegen. Die Sensoren der K5 und der K30 unterscheiden sich sowohl in Sensorgröße als auch in der Pixelzahl.

Hier noch ein Auszug aus Wikipedia zum Thema :
Obwohl es sich dem Ursprung nach um eine herstellerspezifische Formatbezeichnung handelt, übernahm Sony dieselbe Bezeichnung APS-C auch für seine Kameras mit dem Formatfaktor 1,5 und den Sensorformaten 23,4 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,7 mm und 23,6 mm × 15,8 mm.

von wegen es gibt nur einen APS-C-Sensor von Sony!

Hab ich auch nicht. (Fakten genannt).
Lediglich mit Eröffnung des Threads ein Thema vorgegeben. Ansonsten habe ich meist nur einige Argumente bzgl. der unverständlichen K5-Testergebnisses hinterfragt.

Klar unterscheiden sich die Sensoren, aber sicherlich nicht im grundlegendem Design, wie dort auch schon geschrieben und von dir zitiert. Dafür ist die Leistung und Ausprägung der Sensoren zu ähnlich, als dass das in irgendeiner Form Sinn macht.

Sorry, deine Behauptungen/Zweifel wirken eher unbegründet, angesichts der Tatsachen.
 
Ich könnte auch behaupten, dass du es bist, der sich den Neuerwerb einer K-30 noch schöner reden will.
:evil:Das brauch ich nicht. Ich hab ja ein gutes Testergebniss ! :evil: (Sorry das war jetzt polemisch)

... aber keiner weiß genau, wo die technischen Unterschiede einer K-30 und K-5 stecken, oder, wie Fachzeitschriften zu Ihren Ergebnissen kommmen.
Richtiiig!

Kannst du mir den Beweis liefern, ... warum ich mit der K-30 die aktuell beste Bildqualität aller DSLR-Modelle und mit der K-5 eine Kamera unterdurchschnittlicher Bildqualität bekomme?!

Mist! Mit dem Gedanken bist du mir zuvorgekommen. (Die Frage wollte ich eigentlich umgekehrt stellen)

Beweise liefern kann ich natürlich nicht. Hab keine K5. Bin mir auch nicht sicher ob ich überhaupt Unterschiede erkennen würde, wenn welche da sind.

Von daher kann ich die Frage nur weiterreichen an K5+K30 Besitzer.
(Hand hoch wer wirklich selbst vergleichen kann!)
 
Mist! Mit dem Gedanken bist du mir zuvorgekommen. (Die Frage wollte ich eigentlich umgekehrt stellen)

Beweise liefern kann ich natürlich nicht. Hab keine K5. Bin mir auch nicht sicher ob ich überhaupt Unterschiede erkennen würde, wenn welche da sind.

Von daher kann ich die Frage nur weiterreichen an K5+K30 Besitzer.
(Hand hoch wer wirklich selbst vergleichen kann!)

Das ist jetzt aber offtopic.
 
Klar unterscheiden sich die Sensoren, aber sicherlich nicht im grundlegendem Design, ...

Richtig! Pentax spricht bei beiden Kameras von einem CMOS Sensor mit Primärfarbfilter
Aber was hat das schon zu heißen? Ein Verbrennungsmotor hat sich in seinem grundlegenden Design auch nie geändert!

Aufgrund der "bestehenden Realität/Vernunft und der Wirtschaftlichkeit" kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, dass die Sony-Entwickler seit 2 Jahren nur rumsitzen und sich auf den Lorbeeren ausruhen.
 
Aufgrund der "bestehenden Realität/Vernunft und der Wirtschaftlichkeit" kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, dass die Sony-Entwickler seit 2 Jahren nur rumsitzen und sich auf den Lorbeeren ausruhen.
Das sicher nicht. Aber vielleicht, dass sie seither lieber einen 24 MP-APS-C-Sensor entwickeln, einen Kleinbild-Sensor für die Nikon D800, einen FT-Sensor für die Oly OM-D E-5M, ein paar Kompaktkamera-Sensoren....?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten