hmmm Waffer kann man auch in verschiedenen größen fertigen (bei den CPUs zB aktuell in 32nm und 22nm), vllt. daher die "günstigeren" Waffer (weniger MP pro cm²)? Damit wäre die Waffertheorie wieder aktuell 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich habe leider kein vergleichsmaterial, kannst du die bitte mit nem exif-tool auslesen?
Da müssten laut diesem thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1126806 ja auch die sensorwerte verzeichnet sein.
Beide kameras haben laut pentax dasselbe auflösungsformat (so bezeichnet pentax das): Aps-c, 23.6cm x 15.7 mit einer effektiven auflösung von 16.3mp (deswegen gleiche .jpg-größen), dabei jedoch unterschiedliche reale auflösungen 16.93mp (k5) zu 16.49mp (k-30).
sensor size 24.160 x 16.016 mm
sensor size 24.122 x 15.976 mm
Man kann sich aber einigermaßen sicher sein, daß Sony nicht drei oder noch mehr verschiedene APS-C-CMOS-Sensoren mit derselben Pixelzahl für Spiegelreflexsysteme baut. Im Gegenteil, ich gehe wirklich von nur einem einzigen Design aus.
Es ist schon faszinierend zu beobachten, mit welcher Leidenschaft hier versucht wird Erklärungen hinzukonstruieren warum die K-5 von Chip nicht die Bewertung bekommen hat, die sie eigentlich verdient hätte.
Woher denn diese Sicherheit??
Inzwischen wurden ja im Thread noch ein paar Fakten genannt, die das widerlegen. Die Sensoren der K5 und der K30 unterscheiden sich sowohl in Sensorgröße als auch in der Pixelzahl.
Hier noch ein Auszug aus Wikipedia zum Thema :
Obwohl es sich dem Ursprung nach um eine herstellerspezifische Formatbezeichnung handelt, übernahm Sony dieselbe Bezeichnung APS-C auch für seine Kameras mit dem Formatfaktor 1,5 und den Sensorformaten 23,4 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,7 mm und 23,6 mm × 15,8 mm.
von wegen es gibt nur einen APS-C-Sensor von Sony!
Es ist schon faszinierend zu beobachten, mit welcher Leidenschaft hier versucht wird Erklärungen hinzukonstruieren warum die K-5 von Chip nicht die Bewertung bekommen hat, die sie eigentlich verdient hätte.
(Und nun bekommt auch noch so 'ne Einsteigerkamera wie die K30 so eine Bewertung)
Was ist eigentlich mit den Kr und Kx-Usern? Deren Kameras waren doch auch meist abgeschlagen auf den mittleren bis hinteren Plätzen.
Wenn ich mich nicht völlig irre, ist die K-01 das jüngere Modell als die K-5.Ich habe noch keinen Test gesehen bei dem die genannten Kameras eine gleiche Bildqualität bescheinigt bekommen. z.B.: Stiftung Warentest K5: Bildqualität gut (2,1) und K01 Befriedigend (2,8)!
Außerdem wäre es ja auch für jeden Hersteller peinlich, wenn es nicht gelingt beim neuen Modell Fehler zu bereinigen oder irgendwo die Qualität zu erhöhen.
Was du so alles beobachtest... Ich könnte auch behaupten, dass du es bist, der sich den Neuerwerb einer K-30 noch schöner reden will.Es ist schon faszinierend zu beobachten, mit welcher Leidenschaft hier versucht wird Erklärungen hinzukonstruieren warum die K-5 von Chip nicht die Bewertung bekommen hat, die sie eigentlich verdient hätte.
(Und nun bekommt auch noch so 'ne Einsteigerkamera wie die K30 so eine Bewertung)
...
Aber, na ja, die Beiträge über die Sensoren (anders oder von mir aus auch gleich) sind ja wohl nur spekulativ.
Mir erschließt sich aus keinem deiner Beiträge, an Fakten oriertiert, .....
Woher denn diese Sicherheit??
Inzwischen wurden ja im Thread noch ein paar Fakten genannt, die das widerlegen. Die Sensoren der K5 und der K30 unterscheiden sich sowohl in Sensorgröße als auch in der Pixelzahl.
Hier noch ein Auszug aus Wikipedia zum Thema :
Obwohl es sich dem Ursprung nach um eine herstellerspezifische Formatbezeichnung handelt, übernahm Sony dieselbe Bezeichnung APS-C auch für seine Kameras mit dem Formatfaktor 1,5 und den Sensorformaten 23,4 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,6 mm, 23,5 mm × 15,7 mm und 23,6 mm × 15,8 mm.
von wegen es gibt nur einen APS-C-Sensor von Sony!
Hab ich auch nicht. (Fakten genannt).
Lediglich mit Eröffnung des Threads ein Thema vorgegeben. Ansonsten habe ich meist nur einige Argumente bzgl. der unverständlichen K5-Testergebnisses hinterfragt.
Ich könnte auch behaupten, dass du es bist, der sich den Neuerwerb einer K-30 noch schöner reden will.
Richtiiig!... aber keiner weiß genau, wo die technischen Unterschiede einer K-30 und K-5 stecken, oder, wie Fachzeitschriften zu Ihren Ergebnissen kommmen.
Kannst du mir den Beweis liefern, ... warum ich mit der K-30 die aktuell beste Bildqualität aller DSLR-Modelle und mit der K-5 eine Kamera unterdurchschnittlicher Bildqualität bekomme?!
Mist! Mit dem Gedanken bist du mir zuvorgekommen. (Die Frage wollte ich eigentlich umgekehrt stellen)
Beweise liefern kann ich natürlich nicht. Hab keine K5. Bin mir auch nicht sicher ob ich überhaupt Unterschiede erkennen würde, wenn welche da sind.
Von daher kann ich die Frage nur weiterreichen an K5+K30 Besitzer.
(Hand hoch wer wirklich selbst vergleichen kann!)
Klar unterscheiden sich die Sensoren, aber sicherlich nicht im grundlegendem Design, ...
Das sicher nicht. Aber vielleicht, dass sie seither lieber einen 24 MP-APS-C-Sensor entwickeln, einen Kleinbild-Sensor für die Nikon D800, einen FT-Sensor für die Oly OM-D E-5M, ein paar Kompaktkamera-Sensoren....?Aufgrund der "bestehenden Realität/Vernunft und der Wirtschaftlichkeit" kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, dass die Sony-Entwickler seit 2 Jahren nur rumsitzen und sich auf den Lorbeeren ausruhen.