• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 auf Platz der 3 der Bestenliste (CHIP)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dennoch ist die Bewertung relativ undurchsichtig und - auch unter Beachtung dieser Dynamikfaktoren - nicht immer verständlich.
Das sehe ich auch so, vor allem da wohl bei den meisten Testmagazinen zwischendrin die Testmethoden und die Bewertungsfaktoren angepasst werden. Das wird dann zwar auch gesagt, ist aber ab der nächsten Ausgabe nicht mehr zu erkennen. Daher sind die Tests immer nur eine Momentaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist einfach auch, dass es keine einheitliche Basis für die Tests gibt, früher gab es einen Enheitssensor(den Film) und damit waren die Ergebnisse vergleichbarer. Heute stimmt jeder Hersteller seine Sensoren anders ab und die Ergebnisse sind entsprechend unterschiedlich.

Wenn der gleiche Grundsensor (16 MP Sony) bei der Stiftung Warentest einmal mit 2,1 bei der K-5 und mit 2.8 bei der K-01 abschneidet und dann in der K-30 bei Chip auf einmal 100% erreicht, muss man doch alle diese Test irgendwie in Frage stellen, wie und was wird dort getestet und welcher Test ist jetzt richtig??

Man muss sich heute einfach übergreifend informieren damit man ein Gesamtbild bekommt.

Im Falle des Sony 16 MP Sensor ergibt sich für mich, dass die Bildqualität durchgehend sehr gut ist, egal ob der Sensor in Sonys, Nikons oder Pentaxen verbaut ist. Man kann also seine Entscheidung ruhig an den sonstigen Qualitäten der verschiedenen Kameras festmachen.

Viele Grüße
 
Nochmals ein Highlight bei der Chip. Neben dem 10. Foto der Fotostrecke zur K-30 steht als Objektiv das "Pentax SMC-D-FA 2.8/100", in den Exifdaten sind 43mm Brennweite hinterlegt! Wer denn mag, kann mal das 14. Bild der Chip-Fotostrecke der K-5 vergleichen. Angesichts der Daten zum 43mm Limited beispielsweise bei Photozone oder bei Lenstip sind mir Persönlich die Unterschiede in den Fotos trotz unterschiedlicher Blende zu groß.

Mir geht es lediglich um das Herausarbeiten der, aus meiner Sicht, dilettantischen Vorgehensweise dieser Zeitschrift und möchte weder die K-5 oder die K-30 beurteilen.
 
Inhaltlich arbeitet dort wohl kaum noch jemand. Man sieht es doch schon an den Artikeln. Da werden Datenblätter zusammengeschrieben, simple Vergleiche, die praktisch jeder Zuhause machen kann. Die Objektivtests scheinen sich permanent zu wiederholen. Bei ColorFoto ist dies noch mehr ausgeprägt. Ansonsten kan man mit Photoshop-Themen auch schnell ein Zeitung voll bekommen. Endlos werden Bilder abgedruckt. Mittlerweile habe ich so eine Zeitung in 5 min durchgeblättert bzw. gelesen. Dafür kaufe ich mir keine Zeitschrift mehr.
 
Nochmals ein Highlight bei der Chip. Neben dem 10. Foto der Fotostrecke zur K-30 steht als Objektiv das "Pentax SMC-D-FA 2.8/100", in den Exifdaten sind 43mm Brennweite hinterlegt! Wer denn mag, kann mal das 14. Bild der Chip-Fotostrecke der K-5 vergleichen. Angesichts der Daten zum 43mm Limited beispielsweise bei Photozone oder bei Lenstip sind mir Persönlich die Unterschiede in den Fotos trotz unterschiedlicher Blende zu groß.

Mir geht es lediglich um das Herausarbeiten der, aus meiner Sicht, dilettantischen Vorgehensweise dieser Zeitschrift und möchte weder die K-5 oder die K-30 beurteilen.

Ja, in der Tat, einmal f/11, einmal f/5.6, bei der K5 ist nichts scharf, und die Brennweite spricht für sich.

Man könnte die Testergebnisse würfeln, käme auf's gleiche raus.
 
Ja, in der Tat, einmal f/11, einmal f/5.6, bei der K5 ist nichts scharf, und die Brennweite spricht für sich.

Man könnte die Testergebnisse würfeln, käme auf's gleiche raus.

Zumal die Exifdaten des Bildes der K-5 "manuelles Scharfstellen" hergeben. Bei der K-30 ist der Modus "Einzel-AF".

Ein Schelm, wer dabei Böses denkt ... :evil:
 
Leute , was soll das klar ist doch laut "chip" das ihr sofort die K5 verkaufen müsst und eine K30 holen die ist doch viel besser......:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

wenn ich nur das Wort "chip" und test von DSLR höre muss ich immer schmunzeln:lol::lol:...wenn es nach denen gehen würde müsste zb. ein Studiofotograf statt einer 1DsmkIII oder Nikon D3x eine Panasonic GH2:eek: nehmen...

diese Test sind für mich immer wieder aufs neue absolut jenseits von ernst und manchmal bilde ich mir ein das was ich da lese hätten auch "ältere Damen und Herren im Altersheim" die die cams nach Anfassgefühl und Erscheinungsbild oder sonst was einordenen so werten können...

Entschuldigt den Vergleich , aber von den Chip DSLR TESTS halte ich absolut garnix...
wenn ich mich nicht irre war "chip" anfänglich eine reine PC-Zeitschrift und es wäre besser gewesen wenn es so geblieben wäre....
 
Zuletzt bearbeitet:
Chip, Chip - Hurra ! Meine K30 ist da !

Und sie ist gut !

Einner, der von der Pentax K5 weg zur Nikon D300s gegangen ist und jetzt zurückgekehrt ist wegen der ausgezeichneten Bildqualität der Pentax K30.
 
Meine Rede. nur weil alle Bildchips 16Mp haben und von Sony kommen, sind die noch lange nicht gleich.

Man kann sich aber einigermaßen sicher sein, daß Sony nicht drei oder noch mehr verschiedene APS-C-CMOS-Sensoren mit derselben Pixelzahl für Spiegelreflexsysteme baut. Im Gegenteil, ich gehe wirklich von nur einem einzigen Design aus.

CPUs von AMD oder Intel sind unter der Haube auch identisch, wobei man da meist nach Taktfähigkeit selektiert, und so verschiedene Modelle generiert. Oder aber Features an/abschaltet.
Halte ich aber beim CMOS für wenig wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich aber einigermaßen sicher sein, daß Sony nicht drei oder noch mehr verschiedene APS-C-CMOS-Sensoren mit derselben Pixelzahl für Spiegelreflexsysteme baut. Im Gegenteil, ich gehe wirklich von nur einem einzigen Design aus.

Nur hat die K-5 z.B. 16,93Mio Pixel und die K-30/01 16,49Mio Pixel.:);) (laut: pentax.de)
Ergo gibt es mindestens zwei APS-C Sensoren von Sony mit ~16Mio Pixel.
 
Kommts bei den Sensorpreisen nicht auch darauf an, wieviele man aus einem Wafer geschnippelt bekommt? Und je kleiner, desto mehr, desto billiger.
Könnte dann doch derselbe Wafer sein, der einfach mehr Sensoren abwirft.
 
K5: 23,7 mm × 15,7 mm
K-30: 23,7 mm × 15,7 mm

da war sie dahin, die Wafer-Theorie, wobei, wer weiß ;) s. dickerHig

Andererseits hat die K5 auch eine Gesamtauflösung von 16.9 MioPix und die K-30 von 16.49 MioPix, beide aber eine effektive Auflösung von 16.3 MioPix. Und während der Sensor der K5 wohl auch zum leichten Shiften taugen soll, tut er dies bei der K-30 wohl nicht.
Insofern könnte man ein wenig den Spielraum beschnitten und einen kleineren Sensor genommen haben, wenn im Endeffekt nur 16.3 MioPix benötigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider kein Vergleichsmaterial, kannst Du die bitte mit nem Exif-Tool auslesen?
Da müssten laut diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1126806 ja auch die Sensorwerte verzeichnet sein.

Beide Kameras haben laut Pentax dasselbe Auflösungsformat (so bezeichnet Pentax das): APS-C, 23.6cm x 15.7 mit einer effektiven Auflösung von 16.3MP (deswegen gleiche .jpg-Größen), dabei jedoch unterschiedliche reale Auflösungen 16.93MP (K5) zu 16.49MP (K-30).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten