• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 auf Platz der 3 der Bestenliste (CHIP)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht dass ich alles verstehe was getestet wird, aber warum sollte es nicht möglich sein dass eine modernere Kamera das alte Model -sorry, meinte natürlich das Modell für die DSLR-Profis ;)- an dem einen oder anderen Punkt übertrifft?

Übertreffen ist ja nicht mal das Problem.
Aber bei der K-5 kam es vor allem wegen dem angeblich so starkem Rauschen zu der Abwertung der Bildqualität.
Und da frag ich mich nur was die da getestet haben anstelle der K-5.
Wahrscheinlich haben sie nur das Luminanzrauschen getestet von dem Pentax und Nikon etwas mehr haben.
Aber das lässt sich leichter entfernen als Farbrauschen, welches bei Canon eher vorkommt.
Ausserdem gibt Luminanzrauschen den Bildern einen leicht Analogen Look während Farbrauschen einfach nur nervt und man davon Augenkrebs bekommt.
 
Farbrauschen kommt bei den Canons nicht mehr vor, als bei den Sony-gesensorten DSLR.
Farbrauschen lässt sich übrigens mit LR auch sehr leicht und ohne mehr an Detailverlust als beim Luminanzrauschen entfernen.

Gruß
Peter
 
Danke für den Hinweis, das muss hier im Pentax UF nun aber auch nicht weiter ausgeführt/diskutiert werden.
 
OT: Ich musste neulich ein tolles nur 20 Jahre altes Fernglass deutscher Produktion entsorgen, weil sich der Kunststoff auflöste (PCB). Alle wertvollen Optiken von Opa dagegen lösen sich nicht auf :eek: - da bleibt auch nix an den Händen kleben.
 
Bleiben wir mal IT: ich hoffe, das solche Maladitäten einer K-30 erspart bleiben und die K-30 mal auf Platz 1 rutscht.
 
Wirklich spannend ist ja zeitnah zu beobachten, was für ein Sensor im K-5 Nachfolger kommt und was die Koryphäen dann dazu sagen. Nach der Reihenlogik müsste das ja wieder Platz 80 werden. Und eine K-300 kommt dann auf Platz 2 usw.
Man darf sich halt nicht auf einzelne Quellen verlassen, sondern muss da breiter schauen.
 
Merkwürdig. Da freut man sich mal über ein positives Ergebnis für Pentax, in diesem Fall für die K30 , und schon fühlen sich die K5-Besitzer irgendwie angepisst!
 
Wirklich spannend ist ja zeitnah zu beobachten, was für ein Sensor im K-5 Nachfolger kommt und was die Koryphäen dann dazu sagen. Nach der Reihenlogik müsste das ja wieder Platz 80 werden. Und eine K-300 kommt dann auf Platz 2 usw.
Man darf sich halt nicht auf einzelne Quellen verlassen, sondern muss da breiter schauen.

DXOmark, DPReview, Photozone und die FotoBild reichen mir da eigentlich immer aus :ugly:
Wenn ich mich dann immernoch nicht entscheiden kann schau ich bei Ken Rockwell vorbei.

Merkwürdig. Da freut man sich mal über ein positives Ergebnis für Pentax, in diesem Fall für die K30 , und schon fühlen sich die K5-Besitzer irgendwie angepisst!

Du verstehst das falsch. Was in der Chip steht interessiert hier eigentlich keinen so richtig.
Positive Testergebnisse sind nicht immer automatisch richtig. Ich kaufe der Chip ihr Testverfahren nicht ab ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig. Da freut man sich mal über ein positives Ergebnis für Pentax, in diesem Fall für die K30 , und schon fühlen sich die K5-Besitzer irgendwie angepisst!

Kein Mensch, bzw. K5 Besitzer fühlt sich angepisst. Nur von denen weiß halt jeder um den Sachverstand der Chip-Tester....Das K30 Testergebnis kann in 4 Wochen schon wieder anders in der Chip aussehen, wenn XYZ eine neue Cam auf den Markt wirft. :D
Der beste Tester einer Cam ist immer noch der, der hinter dem Sucher steht und mit seinen Ergebnissen glücklich und zufrieden ist :cool:
 
Du verstehst das falsch. Was in der Chip steht interessiert hier eigentlich keinen so richtig. Positive Testergebnisse sind nicht immer automatisch richtig. Ich kaufe der Chip ihr Testverfahren nicht ab ;).
Das Testverfahren ist sicher in Ordnung, besser als es die meisten hier könnten. Dass das Bewertungsverfahren dynamisch ist, ist ja wohl auch in Ordnung. Bei den Hifi-Zeitschriften usw. ist es ebenso.
Kein Mensch, bzw. K5 Besitzer fühlt sich angepisst. Nur von denen weiß halt jeder um den Sachverstand der Chip-Tester....Das K30 Testergebnis kann in 4 Wochen schon wieder anders in der Chip aussehen, wenn XYZ eine neue Cam auf den Markt wirft. :D Der beste Tester einer Cam ist immer noch der, der hinter dem Sucher steht und mit seinen Ergebnissen glücklich und zufrieden ist :cool:
Das Problem in diesem Segment ist, dass schnell ein Nachfolger kommt und jeder einem suggerieren möchte, man hätte ein altes Gerät. Daher lieber in Objektive investieren. Das weiß ohnehin jeder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst das falsch. Was in der Chip steht interessiert hier eigentlich keinen so richtig.
Positive Testergebnisse sind nicht immer automatisch richtig. Ich kaufe der Chip ihr Testverfahren nicht ab ;).

im prinzip klar. nur wenns nicht interessiert könnte man es ja auch ignorieren!

Bei Tests ist aber nicht die Frage ob falsch oder richtig, sondern viel mehr, wie sie interpretiert werden und welche Rückschlüsse ich für mich ziehe . Bei den reinen Zahlenergebnissen ist nicht viel Trickserei möglich.
 
Merkwürdig. Da freut man sich mal über ein positives Ergebnis für Pentax, in diesem Fall für die K30 , und schon fühlen sich die K5-Besitzer irgendwie angepisst!

Ich hätte letzte Woche ja auch die K30 bestellen können, habe aber, weil ich schon eine K7 habe, die K5 bestellt. Meine Entscheidung wäre auch mit dem Wissen um die Chipbenotung nicht anders ausgefallen.

Das eine 2 Jahre jüngere Kamera, die den im Prinzip gleichen Sensor in optimierter Form hat, möglicherweise eine noch etwas bessere Bildqualität liefert, war mir durchaus klar. Davon wird aber die Qualität der K-5 auch nicht schlechter.

Man sollte chip gegenüber fair bleiben und das heißt für mich, dass ich die positive K30 Beurteilung genauso ernst nehme wie die schlechteren zu früheren Modellen, nämlich garnicht.:)

Nichtsdestotrotz ist es für Pentax positv, dass die K30 so abschneidet. Viele Interessenten werden beim googlen auf der Chip-Seite landen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig. Da freut man sich mal über ein positives Ergebnis für Pentax, in diesem Fall für die K30 , und schon fühlen sich die K5-Besitzer irgendwie angepisst!
Du fehlinterpretierst das. Wie schon gesagt: Die Chip spielt für die meisten Leute hier keine Rolle. Ich finde die Chip nur ziemlich unglaubwürdig. Es ist ganz einfach: Gesetzt folgende Fälle

1. K-5 schlechtes Ergebnis Bildqualität + K-30 schlechtes Ergebnis Bildqualität
von mir aus ok, aber nicht nachvollziehbar

2. K-5 gutes Ergebnis Bildqualität + K-30 gutes Ergebnis Bildqualität
von mir aus ok und nachvollziehbar

3. K-5 schlechtes Ergebnis Bildqualität + K-30 gutes Ergebnis Bildqualität
von mir aus ok, aber nicht nachvollziehbar

4. K-5 gutes Ergebnis Bildqualität + K-30 schlechts Ergebnis Bildqualität
von mir aus ok, aber nicht nachvollziehbar

Es ist mir persönlich also egal, ob "meine" Kamera bei der Chip gut oder schlecht bewertet wird. Wenn die Chip eine ebensogroße Diskrepanz der Testergebnisse bei irgendwelchen Canikonyka-DSLRs aufstellt, fände ich das auch unverständlich. Solange ich weiß, wie ich mit meiner Kamera umgehen muss, ist mir völlig egal, was irgendwelche Tester schreiben. Davon wird die Kamera nicht schlechter oder besser. Nur, wer nach DSLR-Tests im Internet sucht, stößt leider meist zuerst auf die Chip. Dass dort jetzt mal eine Pentax gut abschneidet ist mir, wie gesagt, recht, weil es einen positiven Effekt auf die gesamte Pentax-Sache haben kann. Dass sich quasi sämtliche Test von Fachzeitschriften vor Lob über die Bildqualität der K-5 geradezu überschlagen (inkl. Bestplatzierung im "Camera Sensor Rating, Overall Score" aller APS-C-Sensoren bei DxOMark) während diese Kamera bei der Chip die mit Abstand schlechteste Bildqualität unter den Top 20 der Bestenliste attestiert bekommt (80,1 %, zweitschlechtestes Ergebnis: 85,1%), kann man mittlerweile ruhig belächeln. K-5-Käufer sind zum Glück keine Chip-Leser. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig. Da freut man sich mal über ein positives Ergebnis für Pentax, in diesem Fall für die K30 , und schon fühlen sich die K5-Besitzer irgendwie angepisst!

Positive Ergebnisse lobhudeln und Negative ausgiebig beschimpfen ist halt auch ein bißchen scheinheilig.

Ansonst fühle ich mich als K-5-Besitzer von der K-30 sicher auch nicht angepisst.
Der Sensor dürfte fast identisch sein, auch wenn natürlich zwei Jahre Entwicklung und Erfahrung drin stecken, hat evtl. Pentax mit kleinen Optimierungen an Signalverarbeitung und ein paar Mikrometer Unterschied im AA-Filter ein minimal bessere Bildergebniss erreichen können, gesehen habe ich davon in den Beispielbilder aber noch nichts.
Und daher sind Unterschiede von 100% zu 80% im Bildergebnis einfach in keiner Weise ernstzunehmen.

Ich habe den K-5-Test mit dem angeblich erkennbaren Bildrauschen ab 400 ISO (*prust*) nur kopfschüttelnd zur Kennnis genommen, die Lorbeeren für die K-30 nehme ich jetzt auch so hin, ich kenne den Sensor und seine Ergebnisse ja auch schon zwei Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
im prinzip klar. nur wenns nicht interessiert könnte man es ja auch ignorieren!

Bei Tests ist aber nicht die Frage ob falsch oder richtig, sondern viel mehr, wie sie interpretiert werden und welche Rückschlüsse ich für mich ziehe . Bei den reinen Zahlenergebnissen ist nicht viel Trickserei möglich.

Ich muß nichts ignorieren. Für mich zeigt dieses Ergebnis wiedermal nur, daß es bei diesen Tests um alles andere geht als Objektivität.

Vergleiche einfach mal das Ergebnis der D7000, der K5, und der K30 in Sachen Bildqualität. Objektiv können die gar nicht weit auseinanderliegen.
 
Positive Ergebnisse lobhudeln und Negative ausgiebig beschimpfen ist halt auch ein bißchen scheinheilig.

Danke für den Scheinheiligen-Schein! Die K5 hatte ich weder ins Gespräch gebracht noch mich irgendwie darüber ausgelassen.
Ich kann mir kein eigenes Urteil über die K5 erlauben, glaube aber dass es eine gute Kamera ist, die auch verdienter Weise viele Fans hat.
Eigentlich hatte ich gehofft mit dem Thema den einen oder anderen Beitrag zur K30 lesen.
Was ich sehe, sind aber vorwiegend empörte Beiträge über die unfähigen Chip-Tester.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Chip und deren Ergebnisse (oder irgendeiner anderen Fotozeitschrift) ist hier schon überall ausführlich diskutiert worden und die nahezu einhellige Meinung war fast immer: diesen Tests sei nicht zu trauen.
Und zwar unabhängig davon, ob sie gut oder schlecht ausfielen. Ich glaube, an dieser (fast) Grundhaltung wird sich so schnell auch nichts ändern.
 
Danke für den Scheinheiligen-Schein! Die K5 hatte ich weder ins Gespräch gebracht noch mich irgendwie darüber ausgelassen.
Ich kann mir kein eigenes Urteil über die K5 erlauben, glaube aber dass es eine gute Kamera ist, die auch verdienter Weise viele Fans hat.
Eigentlich hatte ich gehofft mit dem Thema den einen oder anderen Beitrag zur K30 lesen.
Was ich sehen sind aber vorwiegend empörte Beiträge über die unfähigen Chip-Tester.

Bleib ruhig, es gibt noch zwei andere Threads hier über die K30, vielleicht findest Du da was Du wissen willst. :)
 
[...] für die meisten Leute hier [...]

Das hab ich jetzt schon öfter gelesen. !? Alles K5-Besitzer?

[...]
1. K-5 schlechtes Ergebnis Bildqualität + K-30 schlechtes Ergebnis Bildqualität
von mir aus ok, aber nicht nachvollziehbar

2. K-5 gutes Ergebnis Bildqualität + K-30 gutes Ergebnis Bildqualität
von mir aus ok und nachvollziehbar

3. K-5 schlechtes Ergebnis Bildqualität + K-30 gutes Ergebnis Bildqualität
von mir aus ok, aber nicht nachvollziehbar

4. K-5 gutes Ergebnis Bildqualität + K-30 schlechts Ergebnis Bildqualität
von mir aus ok, aber nicht nachvollziehbar

Ich fasse zusammen: "Ich kann nur gute Ergebnisse nachvollziehen solange die K5 dabei ist" !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten