• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 Af-C

Jokeerr

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir bald eine Dslr zulegen und die K-30 gehört dabei zur engeren Auswahl.

Da ich auch gerne am Nürburgring oder Flughafen fotografieren möchte, würde mich interessieren, wie sich der Af-C der K-30 bei bewegten Motiven z.B. gegenüber einer 650d schlägt.

Danke schonmal im voraus:)
 
Ich kenn die 650d nicht von ihrer AF-Tauglichkeit, aber bei der K-30 wüsste ich nix was mir Anlass zu Beschwerde geben würde.

Was auf jeden Fall ein Unterschied ist:
Bei der K-30 kannst du mit einem Schalter zwischen AF-C, AF-S und Manuellem Fokus umschalten.
 
Die Pentax K-30 hat u. a. noch ein erweitertes AF-Feld für den AF-C Mode. Da kann man einen AF-Punktebereich auswählen, der für eine Nachverfolgung zur AF-Nachführung berücksichtigt wird (Fokus wandert von einem AF-Feld auf das andere, je nach Bewegung des fokussierten Objekts). Aber in wie weit das mit einem AF-C von Canon vergleichbar ist, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne die 650D nicht.
 
Ist halt die Frage ob der Af den Autos schnell genug folgen kann, wenn man auch mal näher an der Strecke steht.

Flugzeuge sind da wahrscheinlich weniger anspruchsvoll.
 
Ich denke der AF wird für Heranfahrende und wegfahrende Objekte zu langsam sein (K5 mit sigma 70-200 gings nich sehr gut) autos von der Seite geht auf jeden Fall mit n bisschen Übung.

650D mit (zb) Canon 70-200 2,8 ist bestimmt n bisschen besser dafür geeignet, die 650er hat ja das AF System der 60D übernommen.

Nur Spekulation (:
 
@AntiSKill Heranfahrende Autos sollte der Af schon können, zumal es für solche Frontalaufnahmen ein paar Fotolöcher im Zaun gibt. So wie man liest soll die K-30 gegenüber der K-5 einen überarbeiteten Af haben.
Die 60d wäre sonst auch die Alternative(:

@DaDare Habe als Budget ~800€ eingeplant. Also eine K-30 + 18-135WR -Cashback. Alternativ wäre da noch die 60d, nur dort wäre vorerst nur die 18-55 II Linse drin.
200mm wären fürs erste in Ordnung. Wollte erstmal die technischen Voraussetzungen schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir damals die k5 inkl Zubehör gebraucht gekauft mit Garantie.

Hab jede Menge Geld gespart und konnte mir so noch andere Dinge kaufen.

Ob du mit den Objektiven die du genannt hast glücklich wirst bei solchen Anforderungen bezweifel ich allerdings.
 
@Rocky2012 Nein, eher nicht. Vernünftige Objektive sollen ja später noch folgen. Die Kamera wollte ich schon gerne neu kaufen. Objektive auch gerne gebraucht.
 
Hallo,

wäre das nicht eine gute Aufgabe für die Fokusfalle (die K30 müsste diese ja auch haben). Also ein gutes manuelles Objektiv, auf die passende Stelle fokussieren und die Kamera löst aus, wenn das Auto in den scharfen Bereich fährt.

Habe ich aber noch nicht getestet, nur so als Gedankenanstoß, vielleicht kann dir ja jemand was darüber schreiben.

Gruß
Andreas
 
Fahrende (Renn)Fahrzeuge und fliegende Flugzeuge, lassen sogar einen K20 AF nur müde lächeln (und der ist nun wirklich nicht als Rakete bekannt), sollte mit der K30 also erst recht kein Problem sein.

Jörg
 
@hurailer Wäre auch eine Möglichkeit. Nur ist man mit Af-C flexibler.

Nur wie verhält sich der Af bei z.B. heranfahrenden Autos ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner persönlichen Erfahrung nach hat die _Kamera_ keine Probleme damit den Autos zu folgen, sofern derjenige der sie benutzt mit ihr umgehen kann.
Ich hab zu Beginn fast immer nur Ausschuss erzeugt mit dem AF-C. Mittlerweile schaff ichs auch schon mit dem als schnachlangsam verschrieenen DA*55 nen einfahrenden Shinkansen auf 8/10 Fotos scharf zu haben.
Übung macht den Meister.
Immerhin haben schon vor vielen Jahren Leute scharfe Fotos von fahrenden Autos gemacht, so ganz ohne moderne AF-Technik.
 
@charliechappy Den Autos mit dem Af zu folgen scheint also gut möglich zu sein. Schafft der Af denn auch frontal auf einen zufahrende Autos ?
 
Das ist so pauschal gar nicht zu beantworten!
Es kommt auch immer auf das Objektiv und die genutzte Blende an. Dann muß man noch wissen wie nah du das Auto ablichten willst. Solange das Auto noch 20m entfernt ist klappt das bestimmt ganz gut, aber wenn es dann die 10m unterschreitet wird es schon schwieriger.
Meine Bernersennhündin ist nicht die schnellste und schon etwas älter. Ich Schätze mal sie läuft so knapp 30 Km/h. Wenn sie auf meine K 30 mit DA 18-135 bei 135mm und f5.6 zuläuft ist alles unter 10m schon auch Glück, wenn da noch ein scharfes Bild rauskommt. Entfernungen über 10m klappen aber ganz gut, obwohl auch da noch mit Ausschuß zu rechnen ist.
Mit meinem Tamron 70-200 brauche ich auch noch etwas mehr Glück:D

Gruß Holger
 
Also die Wagen fahren von 60m bis ca. 10-15m mit geschätzten 140-160 km/h auf einen zu. Der Af meiner Digitalkamera hatte dort keine größeren Probleme, dann sollte die K-30 eigentlich auch keine haben ? Zumal ein R8 noch ein wenig größer ist als ein Hund:)
Fürs erste müsste dann das Kit Objektiv DA 50-200 WR herhalten, besseres Objektiv kommt dann später.
 
Was hast du denn für eine Digicam? Wenns eine mit kleinem Sensor ist, dann ist natürlich auch die Schärfentiefe größer und dadurch muss der AF gar nicht genau das Auto treffen.
 
Die K 30 ist eine Digitalkamera!
Wenn du das so schreibst denke ich mal, du meinst eine kleine Kompaktknipse mit Minisensor. Klar bekommst du damit einen schnellen Rennwagen scharf abgebildet, weil wegen dem kleinen Sensor, von 1m bis unendlich alles scharf wird.
Bei einer DSLR sieht das aber etwas anders aus, wenn du da mit 200mm und f 5.6 fotografierst hast du nur noch einen Bereich von , je nach Entfernung, ein paar Meter oder weniger scharf abgebildet.
Das macht es ja für Kamera und Fotograf so schwierig

Gruß Holger
 
Das mit der Schäfentiefe bei der Digicam hatte ich natürlich nicht bedacht... Habe eine Canon SX 220HS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten