Die ganzen Umbaumaßnahmen sind nur überhaupt nicht zielführend.
Darktable bringt seine eigene Version der libraw mit, es bringt also nichts die Bibliotheken im System zu aktualisieren. Unterstützung für neue Formate gibt es bei darktable auf genau einem Weg: Upgrade.
Warum hat libraw bei euch dennoch etwas gebracht? Vermutlich weil einer der Fallback-Optionen auf libraw zurückgreift. Genau aufgrund dieser ungeplanten und nicht kontrollierbaren Einflüsse werden diese Fallback-Optionen in zukünftigen darktable-Versionen stärker eingeschränkt sein, da absolut kein Einfluss auf die dabei angewandten Verarbeitungsschritte besteht.
Die einzig richtige Lösung ist: Warten oder den aktuellen Entwicklungszweig ausprobieren. git master, kann instabil und fehlerbehaftet sein.
mfG
Markus