• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 Sensor / Bildqualität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zhenwu

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich stöber zur Zeit sehr gerne in jeder Richtung und somit ist mir vor ein paar Tagen die K-3 aufgefallen.
Schlägt sich die K-3 wirklich so gut gegenüber der 6D bzw. 5D Mark III?

Wenn ich z.B. den Test in der Colorfoto lese habe ich aber irgendwie einen nüchternen Eindruck von der K-3.
Interpretiere ich die DXO Daten einfach nur falsch?

Habt schon mal velen Dank.

Grüße Zhenwu
 
Der Sony-Sensor der K3 dürfte einer der besten APSC-Sensoren auf dem Markt sein. Das Pentax bei der elektronischen Datenverarbeitung der Sensordaten keinen schlechten Job macht ist seit Jahren bekannt - siehe auch die Qualität der Mittelformatkamera 645Z die denselben Prozessor und wahrscheinlich nahezu die gleiche Firmware nutzt.

Auch in anderen Tests hat Pentax mit der K3 gut abgeschnitten. Aber einen Reim muss sich jeder selber drauf machen.

Ich bin mit der Bildqualität meiner 3 Pentax (K20D, K5, K3) Kameras sehr zufrieden. Die Optiken von Pentax haben auch eine gute Qualität für den jeweiligen Preis, fehlendes kann man von Sigma nachkaufen 8-16mm 50-500. Ich gehöre allerdings nicht zu den 1.x Blendenfanatikern. Mir gefallen kompakte leistungsfähige Outdoortaugliche Festbrennweiten sehr gut.
 
Color Foto war vor 25 Jahren eine seriöse Zeitschrift. Heute leider:(
Ist schon interessant, wenn man die Tests vergleicht mit den Inseraten. Wenns primitiv zugeht, sind die Inserate im gleichen Heft, dezenter ist´s, wenn die Inserate in einem der nächsten Hefte sind. Deswegen sind die Tests auch so wahnsinnig objektiv! Außerdem müssen die Shareholder ihren gerechten Anteil kriegen. Kompetente Mitarbeiter sind da viel zu teuer. Es reicht doch, wenn sie des deutschen einigermaßen mächtig sind, damit sie die Betriebsanleitung quer lesen können.

Wo sind die guten alten Zeiten, wo man sich auf Tests wirklich verlassen konnte? Ich hab die alten Color Foto gefressen! Kein einziges Heft hab ich ausgelassen!
Aber das ist lange her...
 
Der Sony-Sensor der K3 dürfte einer der besten APSC-Sensoren auf dem Markt sein. Das Pentax bei der elektronischen Datenverarbeitung der Sensordaten keinen schlechten Job macht ist seit Jahren bekannt - siehe auch die Qualität der Mittelformatkamera 645Z die denselben Prozessor und wahrscheinlich nahezu die gleiche Firmware nutzt...

Hab vielen Dank.
Ja das scheint DXO auch so wiederzugeben

Bei dpreview kann man das recht schön vergleichen, am besten in RAW und print Auflösung, die DXO Daten (vorallem das Gesamtergebnis) ist da für sich alleine nicht so aussagekräftig.

http://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=0.6322088353413655&y=-1.0315447812021115

und auch als Low Light
http://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=0.1740374898413484&y=-1.0132790711529103

Dank dir für die Links, werde ich mir mal genauer anschauen :)

Color Foto war vor 25 Jahren eine seriöse Zeitschrift. Heute leider:(
Ist schon interessant, wenn man die Tests vergleicht mit den Inseraten. Wenns primitiv zugeht, sind die Inserate im gleichen Heft, dezenter ist´s, wenn die Inserate in einem der nächsten Hefte sind. Deswegen sind die Tests auch so wahnsinnig objektiv...

Das hört sich natürlich nicht gut an.
Da ich die Colorfoto nur manchmal per Internet ansteuere hab ich das nicht mitbekommen.
Es ist aber auch in anderen Portalen so, Chip (Ja ich weiß :ugly:), DKamera, Netzwelt..., das die K-3 eher nüchtern bewertet wird.
Nachdem ich die DXO-Werte gesehen habe, hätte ich eher sowas wie "Der KB/VF Killer ist da" erwartet :D

Grüße Zhenwu
 
Auch DXO tests kann man nicht ernst nehmen, wenn man mal genauer , etwas hinter den Kulissen schaut und sich informiert wie dxo testet dann ist man auch wieder schlauer

Fakt ist doch

Die neuen APSC-Sensoren sind fut, werden aber nie an aktuelle KB-Sensoren ran kommen
 
Ich hatte vor kurzem auch lange mit der 5d-II geliebäugelt, da meine erste DSLR auch von Canon war und mir das System (vor allem manche Objektive) sehr gut gefallen haben aber im Endeffekt wiegt die (für mich) gering bessere Bildleistung (bedingt durch den VF-Sensor) nicht die Nachteile auf... Ich empfehle snapsort wenn es um reine Datenvergleiche geht:
http://snapsort.com/compare/Canon-EOS-5D-Mark-III-vs-Pentax-K-3

Da kann man dann für sich entscheiden, was wichtige Dinge sind (für mich z.B. Dynamic Range, Gewicht, Größe, Bildstabilisierung) und was eher nicht (höchster ISO, Einschaltzeit usw...) - in meinem Fall ging es relativ klar aus :)

Sonst: Je nach Einsatzzweck und Geldbeutel entscheiden :D

David
 
hätte ich eher sowas wie "Der KB/VF Killer ist da" erwartet :D
Nimm eine K-3 und prügle damit auf eine KB-Kamera ein. Geht die KB-Kamera dabei kaputt, ist die K-3 ein KB-Killer. So einfach ist das....

Und ernsthaft: eine KB-Kamera hat nunmal eine andere Sensorgröße, mit allen Vor- und Nachteilen. Wer hauptsächlich nachts in unbeleuchteten Kellerräumen Kartoffelsäcke von innen fotografiert, wird das Rauschverhalten einer Kamera bei ISO 51.200 anders bewerten als die, die ab und an mal bei Zimmer- oder Bühnenbeleuchtung mit ISO 3.200 oder 6.400 knipsen. Für Letztere gibt es mMn keinen nennenswerten Vorteil einer KB-Kamera ggü. der K-3. Auflösungspotential ist bei dem AA-Filterlosen Sensor super (seit vorgestern habe ich einen 4k Monitor mit 40" und das Libellenbild aus der K-3, das ich als Bildschirmhintergrund nutze, hat mich jedes mal wieder um) und die Dynamik ist auch nicht zu bemäkeln.
 
Bei dpreview kann man das recht schön vergleichen, am besten in RAW und print Auflösung, die DXO Daten (vorallem das Gesamtergebnis) ist da für sich alleine nicht so aussagekräftig.

http://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=0.6322088353413655&y=-1.0315447812021115

und auch als Low Light
http://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=0.1740374898413484&y=-1.0132790711529103

wenn man da die k-3 gegen die 5d mark III und die D810 sieht bei iso 3200, sehe ich nur wenig bis gar keine argumente den doppelten oder gar dreifachen preis für VF auszugeben. zumal das ja eine 100% ? ansicht ist? also auf nem a4 druck so gar nicht zu sehen ist?
 
Auch DXO tests kann man nicht ernst nehmen, wenn man mal genauer , etwas hinter den Kulissen schaut und sich informiert wie dxo testet dann ist man auch wieder schlauer

Fakt ist doch

Die neuen APSC-Sensoren sind fut, werden aber nie an aktuelle KB-Sensoren ran kommen

Um da hinter die Kulissen zu schauen fehlt mir wohl das nötige Fachwissen, darum ja die Frage hier :angel:

Eine Google Suche nach FUT bringt ein Fifa Ultimate Team zu tage, ich bin mir sicher das meinst du nicht?
Was genau bedeutet Fut?

Ich hatte vor kurzem auch lange mit der 5d-II geliebäugelt, da meine erste DSLR auch von Canon war und mir das System (vor allem manche Objektive) sehr gut gefallen haben aber im Endeffekt wiegt die (für mich) gering bessere Bildleistung (bedingt durch den VF-Sensor) nicht die Nachteile auf... Ich empfehle snapsort wenn es um reine Datenvergleiche geht...

Dank dir dafür.
Klar, Ausstattung ist das eine, Bildqualität das andere. Noch wichtiger ist wie gut sich das "Werkzeug" anfühlt und wie es sich damit arbeiten lässt :angel:

Nimm eine K-3 und prügle damit auf eine KB-Kamera ein. Geht die KB-Kamera dabei kaputt, ist die K-3 ein KB-Killer. So einfach ist das....

Und ernsthaft: eine KB-Kamera hat nunmal eine andere Sensorgröße, mit allen Vor- und Nachteilen. Wer hauptsächlich nachts in unbeleuchteten Kellerräumen Kartoffelsäcke von innen fotografiert...

Dank dir dafür.
Eine kurze Frage noch, ist mir so mal durch den Kopf gegangen.
Nehmen wir mal den Sensor der D610 und schneiden ihn auf APS-C zusammen, dann bleibt doch nur noch die Freistellung als Vorteil für das KB-Format oder?

Grüße Zhenwu
 
Zuletzt bearbeitet:
Um da hinter die Kulissen zu schauen fehlt mir wohl das nötige Fachwissen, darum ja die Frage hier :angel:

Eine Google Suche nach FUT bringt ein Fifa Ultimate Team zu tage, ich bin mir sicher das meinst du nicht?
Was genau bedeutet Fut?

Grüße Zhenwu


Was ist Fifa?:p

Sollte "gut" heißen, seit ein paar tagen neues Handy mit komplett anderer Tastatur wie beim alten, muss mich erst dran gewöhnen.
 
Nikon D810 und und Pentax K-3 sind ungefähr auf Augenhöhe, Sensortechologie (Sony Exmor) und Pixelmaß sind ziemlich ident, die Canon 5D Mk. III kann trotz größerer Pixel wegen älterer CMOS-Technik nicht überholen, ist aber auch nicht übel.
 
Eine kurze Frage noch, ist mir so mal durch den Kopf gegangen.
Nehmen wir mal den Sensor der D610 und schneiden ihn auf APS-C zusammen, dann bleibt doch nur noch die Freistellung als Vorteil für das KB-Format oder?

Die meisten Vorteile grösserer sensoren wirken am Ende durch die geringere Vergrösserung.
Wenn Du von einem grösseren Sensor einen gleich grossen (kleinen) Aussschnitt machst, hat der praktisch alle Eigenschaften des ursprünglich schon kleineren Sensors. Konkret: Dir geht sofort auch jeglicher "Freistellvorteil" verloren.
Das ist genauso wie mit sehr hohen Auflösungen: Wenn Du z.B. den "Auflösungsvorteil" von 36 MPx sehen willst, musst Du besonders nah ran ans Bild, was ja wieder eine Vergrösserung darstellt. Damit nimmst Du automatisch wieder mehr Rauschen wahr und die Freistellung sinkt. Mithin kannst Du niemals gleichzeitig alle Vorteile wahrnehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten