• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 raw

dirkk

Themenersteller
In den neuesten Versionen wird die K-3 von

dcraw http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/
darktable (momentan nur DNG) http://www.darktable.org/2013/12/released-darktable-1-4/

unterstützt.

Inwieweit davon auch die HDR-RAW Funktion der K-3 betroffen ist, konnte ich noch nicht feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der K3 kannst du die 3 Bilder aus der das Hdr gemacht wird als ein File abspeichern. In dem File sind 3 Subbilder enthalten, die jeweils einem vollumfänglichen raw-Bild entsprechen. Bisher kann meines Wissens nur das firmeneigene Raw-Entwicklungsprogramm damit umgehen.

Nach Auskunft von Adobe, unterstützen sie es zur Zeit nicht, schauen es sich aber an. Es ist sowohl PEF als auch DNG davon betroffen. Wobei Pentax beim DNG spezifikationskonform ist, allerdings ist es die erste Firma die diesen Teil der DNG Spec nutzt. Warum Pentax die drei Raws nicht als drei normale Raw´s speichert, sei es pef oder dng, bleibt wohl in den Köpfen der Entwickler dort verborgen.
 
Die K-3 kann aus RAWs HDR erzeugen. Dazu werden alle drei RAW-Quellfotos gespeichert, allerdings in einer RAW-Datei (Hülle mit 3 Bildern innerhalb der Hülle).

Mit diesen Monster-RAWs kann halt noch so gut wie keine Software umgehen, weil ja normalerweise nur ein Foto in der Hülle steckt.

upps.. zu spät
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Pentax die drei Raws nicht als drei normale Raw´s speichert, sei es pef oder dng, bleibt wohl in den Köpfen der Entwickler dort verborgen.

Etwas kurz gedacht, du mußt die Funktion ja nicht einstellen, wenn du Einzel-Raw willst als Belichtungsreihe kannst du das ja einstellen, mit drei oder fünf Bilder-Serien.
Und dann hast du deine getrennten Einzel-Raw wie gewünscht.

Das derzeit keine Software diese Dreifach-RAW unterstützt, weil die Idee noch zu neu ist, halte ich persönlich nur für temporäres Problem, irgendjemand wird die dazu passende Funktionen bald in ein Bildbearbeitungsprogamm integrieren.

Die Vorteile liegen auf der Hand und sind zu verlockend m.M. nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas kurz gedacht, du mußt die Funktion ja nicht einstellen, wenn du Einzel-Raw willst als Belichtungsreihe kannst du das ja einstellen, mit drei oder fünf Bilder-Serien.
Und dann hast du deine getrennten Einzel-Raw wie gewünscht.

Das derzeit keine Software diese Dreifach-RAW unterstützt, weil die Idee noch zu neu ist, halte ich persönlich nur für temporäres Problem, irgendjemand wird die dazu passende Funktionen bald in ein Bildbearbeitungsprogamm integrieren.

Die Vorteile liegen auf der Hand und sind zu verlockend m.M. nach.

Es ist die Frage wer zu kurz gedacht hat?

Ich hätte gerne die Ausgangsbilder, aus der das Kamera interne HDR genacht worden ist, als RAW. Nicht meine eigenen Belichtungsreihe, das kann ich ja schon bei meiner K-5. Ich würde gerne das in Kamera HDR verwenden und falls es mir nicht gefällt, auf dieselben Daten zugreifen um eine etwas andere Entwicklung vorzunehmen. Netterweise hat Pentax sich dieses bei der K-5 bemängelten Problems angenommen und bietet bei der K-3 dies an, beim PEF in einem neuen speziellen Format welches derzeit nur vom Pentax eigenen Raw-Konverter verstanden wird. Beim DNG ist es so, das noch nicht mal Adobe selbst diese zulässige Nische des DNG-Formats auswerten kann. Und mir erschließt sich nicht warum man das nicht einfach als drei einfache RAW-Dateien ablegen kann? Ich glaube nicht das ich da zu kurz gedacht habe.
 
Habe die neue Version (4.1.8) von RT mal kompiliert, weil meine Distro diese noch nicht anbietet.

Positiv fällt sofort auf, was bei der alten Version noch nicht ging:

+ alle meine drei Pentax Objektive werden automatisch erkannt und angezeigt.
+ in der Metadatenanzeige von RT wird auch HDR (1, 2 oder 3) angezeigt.
+ auch die PEF von der K-3 funktionieren nun.

Aber was mir nicht klar ist: worauf muss ich achten, ob das HDR-DNG funktioniert? Ich würde ja erwarten, dass ich irgendwie Zugriff auf die drei einzelnen Versionen habe. Das habe ich aber noch nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Ubuntu 14.04 ist es (im Vergleich zu Fedora) bequemer zu installieren, da es ein PPA gibt:

Code:
sudo add-apt-repository ppa:dhor/myway

Am besten die alte rawtherapee und rawtherapee-data vorher deinstallieren.
 
Wenn ich das nun richtig verstehe, kann RawTherapee mit dem HDR-DNG aus der _K-3_ nicht umgehen, so wie es gedacht ist. Es scheint so zu sein, dass RawTherapee mit einem DNG umgehen kann, das etwa durch hdrmerge aus mehreren Raw-Dateien zusammengesetzt wurde und eine größere Bit-Tiefe besitzt. Dagegen ist das HDR-DNG aus der K-3 ja ein Container aus mehreren Raws; hier scheint RawTherapee nur eines der drei Bilder anzuzeigen.

Gibt es überhaupt einen Raw-Konverter (außer dem von Pentax), der damit umgehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten