• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 Lightroom Profile

chetigol

Themenersteller
Hi,

seid ihr zufrieden mit dem Lightroom-Kameraprofil für die K3?

Habe mich am Wochenende damit etwas auseinandergesetzt und so wirklich zufrieden bin ich nicht.

Vorallem bei schlechtem Licht/Kunstlicht erscheinen mir die Bilder zu sehr Gelb/Grün - Stichig.
Hier entsprechen die Farben der OOC Jpegs (auf Natürlich) näher der Wirklichkeit (vielleicht gelegentlich mal etwas mehr Rot, aber insgesamt besser).

Stelle ich bei der Kamerakalibrierung diese auf das Profil "Eingebettet" um, so schaut es schon viel besser aus, hat aber immer noch einen leichten Gelbstich bei Kunstlicht/schlechtem Licht.

Werde mal am Abend ein Paar beispielbilder reinstellen.
 
Das ist doch jetzt nicht so ungewöhnlich, daß der automatische Weißabgleich bei Lichtquellen, die stark vom Sonnenlicht abweichen, nie perfekt arbeitet. Da wird dir auch ein Profil nicht weiterhelfen solange die Abweichung nicht immer gleich ist.
Aber wenn du schon Lightroom einsetzt, warum spielst du dann nicht mal an den Reglern für den manuellen WA? Das kann man in LR auch für beliebig viele Bilder auf einen Schlag machen. Besser als jedes Profil ;-)
 
Das ist doch jetzt nicht so ungewöhnlich, daß der automatische Weißabgleich bei Lichtquellen, die stark vom Sonnenlicht abweichen, nie perfekt arbeitet. Da wird dir auch ein Profil nicht weiterhelfen solange die Abweichung nicht immer gleich ist.
Aber wenn du schon Lightroom einsetzt, warum spielst du dann nicht mal an den Reglern für den manuellen WA? Das kann man in LR auch für beliebig viele Bilder auf einen Schlag machen. Besser als jedes Profil ;-)

naja, das hat schon etwas mit der Kalibrierung zutun. Der weissabgleich ist eingestellt auf: "Wie Aufnahme" deshalb würde ich mir erwarten, dass das Bild dem OOC jpeg ähnelt! Tut es aber nicht.

Ist schon klar, dass ich dies über die manuelle Anpassung tun kann, aber OOC geht es doch auch, also sollte es über eine richtige RAW-Kamerajustierung auch gehen - bzw. der bessere Weg sein. Ich will dass das Bild möglichst nah am Original wiedergegeben wird - verfremden kann ich es dann selber.

Das erste animierte GIF auf dieser Seite zeigt hier den Unterschied ganz gut. Bei Kunstlicht nimmt es natürlich noch mehr zu:

http://www.hkphoto.com/blog/x-pentax-k-3-camera-profile-for-lightroom-camera-raw
 
Die Profile machen schon Sinn, aber gerade "Kunstlicht" ist heute leider nicht mehr pauschal zu korrigieren, da LEDs und Energiesparlampen pro Modell unterschiedliche Spektren erzeugen.

Genau für sowas nimmt man dann halt für die konkrete Aufnahmesituation den Colorchecker her und erstellt ein "wegwerf" Profil für genau die Situation.

Für Zuhause hatte ich an der K-5 z.B. für meine Leuchtmittel auch Profile gemacht. Für die Nutzung starker ND-Filter, die immer eine Farbspur hinterlassen, ist ein eigenes Profil auch gut.

Also: Colorchecker kaufen und nutzen.
 
Stelle ich bei der Kamerakalibrierung diese auf das Profil "Eingebettet" um...

Mal ne blöde Frage: Ich sehe bei .pef-Dateien nur "Adobe Standard" in der Kamerakalibrierung (LR5.3), bei JPEGs dagegen nur "Eingebettet"; was muss ich denn ändern, damit ich das eingebettete Profil auch bei RAWs auswählen kann?

Danke und Gruß,
est84

Nachtrag: Hab's rausgefunden, lass es aber mal so stehen, falls jmd. anders sich das gleiche fragen sollte.
Die Auswahl zwischen "Adobe Standard" und dem Profil "Eingebettet" funktioniert bei RAW-Dateien in der Kamera-Kalibrierung nur dann, wenn die Bilder der K3 im DNG-Format aufgenommen werden. Unterschiede in den EXIF-Daten zwischen "Original"-DNG und "ADC"-DNG (LR5.3) sind im Metadaten-Reiter nicht erkennbar. Allerdings funktioniert die DNG-Validierung für "Original"-DNGs nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diejenigen unter Euch, die gern Raw+JPG knipsen und Lightroom verwenden, gibt es gute Neuigkeiten: In der aktuellen Camera-Raw-Version gibt es Kameraprofile für die K-3II, die für die K-3 verwendet werden können (bright, landscape, natural, portrait, vibrant).

Ein User auf Pentaxforums hat die Profile für die K-3 kompatibel gemacht. Unter Win7 sieht das beispielsweise so aus: Zip entpacken und dcp-Dateien in C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles kopieren. Dann LR starten und unter "Kamerakalibrierung" im Entwicklungsmodul gewünschtes Profil auswählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten