• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 HSS Flash Problem?

Herrje, liest denn hier irgendwer Beiträge bis zum Ende mit?

Ich habe nun schon mehrmals geschrieben, daß das selbe Problem auch mit einem Pentax-Blitz auftritt. Also kann es nicht am Metz liegen.
 
Es hängt auch mit den vorhandenen Lichtverhältnissen zusammen, wenn es zu dunkel ist kann ich an meiner K-5 keine Zeiten kürzer 1/180s einstellen, nur wenn es hell genug ist oder ich die ISO-Werte soweit hochziehe, dass die Kamera auch ohne Blitz so kurze Zeiten nutzen würde.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,

hier bin ich nochmal. nachdem tempelorg mich informiert hat, dass sich in dem thread grad was tut, moechte ich nochmal mein problem mit dem sigma ef-530 dg super bestaetigen:

der blitz ist auf HSS (sigma => FP), die belichtungszeit an der kamera auf 1/250 eingestellt. der blitz blitzt beim ausloesen hat aber NULL effekt auf dem bild. der programm modus (Tv, TAv, M....) spielt dabei keine rolle.

firmware version 1.03.

fuer sachliche hinweise (ausser "frag doch mal sigma" oder "benutz doch ND filter" oder aehnlichem) bin ich weiterhin dankbar.

gruesse,
tx0h
 
Eure Probleme halte ich für unterschiedlich. Dein Sigma-Blitz kennt einfach nicht die neusten Änderungen die Pentax im Blitzprotokoll gemacht hat, bei tempelorg geht meine Vermutung dahin, dass einfach bei verschiedenen Lichtverhältnissen getestet wurde, wenn die Umgebungshelligkeit in den Automatikprogrammen keine Belichtungszeiten kürzer 1/180s hergibt, stellt die Kamera die auch nicht ein.
Wie tempelorg es ja auch beschreibt geht es in TAV wobei dann natürlich dort die ISO hochgeht, weil eben sonst diese kurzen Zeiten u. U. nicht erreicht werden können.

Viele Grüße
 
Ja, da stimme ich mit since87 überein - Bei meinem beschriebenen Problem (das auch jemand anderes in einem anderen Forum bestätigen konnte) funktioniert der Blitz wunderbar, leuchtet also auch korrekt aus, nur konnte ich eben in bestimmten Modi nicht kürzer als 1/180 einstellen. tx0h beschreibt offenbar ein anderes Problem.

So habe ich nun einen Thread irrtümlicherweise für ein anderes Thema übernommen. Sorry dafür. Ich würde einen eigenen Thread aufmachen, aber ich glaube, wir kommen hier eh nicht weiter, solange niemand anderer das Problem von mir bestätigen kann.

Allerdings liegt since87 mit seiner Vermutung meines Problems auch falsch - die beobachteten Symptome passen dazu nicht. Aber wenn du, since87, das wirklich glaubst, dann reproduziere doch bitte den von mir beschriebenen Effekt bei unpassender Umgebungshelligkeit.

Oh sorry, ich sehe gerade, daß weiter oben steht: "wenn es zu dunkel ist kann ich an meiner K-5 keine Zeiten kürzer 1/180s einstellen". Okay, kannst du das bitte genauer beschreiben? Denn deinen Effekt wiederum kann ich nicht nachvollziehen - wenn der Blitz bereit ist, und ich HSS aktiv habe, kann ich selbst in voller Dunkelheit die Zeit kürzer als 1/180 einstellen. Bei K-5 und K-3. Grad nochmal mit dem Pentax-Blitz getestet: Blitz auf HSS, Kamera auf Tv, Zeit 1/2000. Löst auch mit 1/2000 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heureka, ich habs!

Es liegt an den eigenen Einstellungen. Es gibt bei K-7, K-5 und K-3 einen Menüpunkt "automatische Belichtungskorrektur". Die verhindert, wenn sie eingeschaltet ist, das Verkürzen der Belichtungszeit in TV. Bei der K-3 ist es lt. Anleitung der Menüpunkt C1, 6.

Viele Grüße
 
Es liegt an den eigenen Einstellungen. Es gibt bei K-7, K-5 und K-3 einen Menüpunkt "automatische Belichtungskorrektur". Die verhindert, wenn sie eingeschaltet ist, das Verkürzen der Belichtungszeit in TV
Ja, die Einstellung hatte ich auch in Verdacht. Allerdings konnte und kann ich deine Effekte bei mir nicht nachvollziehen: Tv auf 1/2000, Blitz auf HSS, dann auslösen - macht schön die 1/2000, und zwar sowohl bei K-3 als auch bei K-5, mit dem o.g. Setting auf 1 oder 2 - Kein Unterschied.

Ich schrieb ja auch ganz zu Beginn, daß ich, als das Problem mit der Begrenzung noch bei mir auftrat, die Settings von K-5 und K-3 abgeglichen hatte, und da war bei beiden die EV-Korrektur aktiv (=2), und dennoch begrenzte nur die K-3, nicht aber die K-5.

Schüttele deine Kamera mal ein wenig durch. Evtl. ändert sich dann bei dir auch das Verhalten, so wie es bei mir zwei Stunden später war ;)

Aber ehrlich - behalte den Effekt mal im Kopf und probiere die Tage, nachdem du irgendwelche Shootings gemacht hast, das nochmal aus, und schaue, ob das Problem dann "von selbst" weggeht, wie es bei mir war. Das würde meine These bestätigen, daß es ein Software-Bug à la "uninitialisierte Variable" ist.
 
Ich habe das getestet, weil mich interessiert hat woher diese unterschiedlichen Reaktionen stammen können. Einen praktischen Nutzen sehe ich bei der ganzen Sache für mich überhaupt nicht. Die Diskussion ist wohl eher akademisch. Wenn ich blitze nehme ich "M", Punkt.
In Ausnahmefällen nutze ich bei entsprechender Helligkeit zum Aufhellblitzen bei Tageslicht "AV" oder "P" mit Shift und nur da hat dann die Kurzzeitsynchronisation für mich Sinn.

Ich habe das ganze an 2 Kameras mehrmals hin- und her getestet und könnte das auch jederzeit so wiederholen mit dem gleichen Ergebnis, da es mich aber für die Praxis nicht weiter interessiert, werde ich es dabei belassen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
K-3 HSS Flash Problem - Bedingungen sind erkannt

Die genauen Bedingungen sind nun gefunden, unter denen das "Problem" auftritt, also wo HSS nicht funktioniert:

1. Auto EV Comp (K-3: Setting C6) muss aktiv sein.
2. Ein bestimmter ISO-Wert muss gewählt sein, also kein Auto-ISO.

Damit kann ich es auch wieder reproduzieren, selbst bei der K-5.

Also doch kein "uninit. Var"-Bug, wie ich dachte. Puhh :)

Nun bleibt nur noch die Frage, ob das so gewollt sein kann. Will man wirklich HSS außer Kraft setzen, nur weil man einen festen ISO-Wert eingestellt hat, selbst wenn dieser für die Blitzaufnahme ausreicht? D.h, wenn man die selben Parameter in M einstellt, wird das Bild ordentlich belichtet. Aber wenn man Tv benutzt, dann ignoriert die Kamera die HSS-Einstellung am Blitz einfach.

Wer findet das korrekt, und wer nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten