• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K-3 + 1,4/50 = blauer Fleck

Sebastian Zündorf

Themenersteller
Wie schon anderswo erwähnt, bekomme ich in manchen Situationen mit dem smc FA 1,4/50 (und einigen anderen Linsen) an der K-3 einen blauen Fleck im Bild.

Das tritt vor allem unter folgenden Bedingungen auf:

- relativ stark abgeblendet (ab ca. f8 deutlich sichtbar)
- Schwarze Fläche mittig im Bild
- Viel Weiß im Bild
- Viel Licht (vorzugsweise Blitz)

Bei "normalen" Motiven fällt das absolut nicht auf.

Hier mal ein paar Beispiele:

mag.jpg


Ein Crop daraus:
punkt.jpg


Und hier direkt über "PQS Lens" zu sehen (Ausschnitt, der Fleck ist im ungecropten Bild exakt mittig):
PQS.jpg


Das Ganze ist abhängig von der gewählten Blende, hat exakt die Form der Blendenöffnung mit unscharfem Rand und tritt vor allem bei Objektiven mit großer Rücklinse auf. So beim smc FA 1,4/50 und einem uralten M42 1,8/35.
Meine Vermutung geht in Richtung Reflektionen vom Sensor zurück in's Linsensystem.
 
Wenn du die Lichtmenge schrittweise verringerst und der Fleck dann irgendwann weg ist, hast du deine Theorie aus dem letzten Satz mit der Hinterlinsen-Reflektion selbst bewiesen.

Ich bin mit sehr sicher, dass es so ist.

Die andere bessere Vergütung der Hinterlinsen ist einer der Punkte, wenn bei neuen Objektiven von der digitalen Optimierung gesprochen oder geschrieben wird, da versuchen die Hersteller dies weitgehend zu unterbinden.
 
Genau das hatte ich auch mit meinem Tamron SP 90/2.5 Macro Adaptall-2. Bei Spitzlichtern im Bild und starkem (Blitz-)Licht ein lila-blauer Fleck mittig im Bild. War sogar in normalen Bildern deutlich zu sehen.
 
Hmm also das hab ich beim meinem Auto-Revuenon nicht. Ich guck mal ob ich das Provozieren kann.
 
Bei Schmuckfotos hab ich das verlässlich mit dem Tamron hinbekommen. Ist aber lange, lange her ... *ist DS ...
 
OT: Hallo Sebastian, ich suche verzweifelt das Makro Planar 4/120 pqs, falls du das zufällig loswerden willst oder ne Quelle kennst....:top:


Gruß, Peter
 
Sorry Peter, damit kann ich leider nicht dienen - nur ein 90er Apo-Symmar habe ich. Und das brauche ich noch :-)
Schon mal Jan Böttcher gefragt? Ansonsten gibt es aktuell eins in der Bucht. Sofern PQ reicht.
 
Liegt wohl in der Tat irgendwie an der Beschichtung oder sowas. Ist bei meinem Auto Revuenon 50 1.4 genauso, wenn ich abblende. Spätestens ab F8.0 sichtbar und danach sogar extrem störend und hässlich.
 
Beim Lesen des Titels vermutete ich ja eher ein heruntergefallenes Objektiv, das mit irgendeinem Körperteil ( i.d.R. dem Fuß ) aufgefangen wurde :).

Ist der Fleck auch zu sehen, wenn du die Gegenlichtblende oder etwas zum Abschirmen verwendest ?
Ich würde auf Streiflicht tippen, aber im Lotto gewinne ich damit auch nix :)

Gruß Uli
 
Ich kann mir nich vorstellen, dass Pentax das FA 1,4/50 wieder ins Programm aufgenommen hätte, wenn ein solcher Fehler auftreten würde. Ich hab jedenfalls nichts derartiges gemerkt.
Gilt für: FA31, FA2,0/35, FA 1,4/50, FA1,7/50, FA77, FA135, F300
Vewendet mit: K100, K10, K5, K5II
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten