• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K 20 Banding Reparaturkosten

Xabbus

Themenersteller
Guten Tag,

hat schonmal jemand eine K20 mit Banding Problemen
(feine weisse Linien Vertikal)
ausserhalb der Gewährleistung reparieren lassen?
Was kostet das ungefähr?

Hab mir hier eine gebrauchte K20 gekauft, die dieses Problem
ziemlich nachvollziehbar hat.

"Jetzt steh I sauba do" würde der Bayer sagen.

Servus
Peter
 
Hallo,

Stell mal ein Foto ein, dann wird Dir geholfen ;)

Hier hab ich mal was gehört, das dieses Problem bei der K20 insbesondere bei der ISO-Einstellung mit der erweiterten Dynamik auftritt.
Ich habe bisher bei meiner das noch nicht entdeckt. Ich habe aber auch noch nicht danach gesucht.
Ich habe die Dynamikerweiterung nicht eingeschaltet. Die Ergebnisse haben mich nicht überzeugt.
Wenn ich das brauche, mache ich das nachträglich mit DXO. Das geht damit viel besser und kontrollierter.
 
Hallo,

vielen dank für die Infos.
Firmware ist 1.04,
Bild einstellen muss ich erst noch üben.
Hab jetzt rausgefunden, es ist häufig das
erste Bild (Jpeg), dass diese Nadelstreifen hat.

Servus
Peter
 
Guten Tag,

ich war eine Weile unterwegs, leider haben sich die
Probleme mit der K20D nicht verflüchtigt.
Ich stell mal ein Bild verkleinert mit Exif, sowie
einen Ausschnitt, auf dem man das besser sieht ein.
Es ist meist das erste Bild nach dem einschalten, man
könnte auch immer mehrere Bilder machen, aber als
Motorradfahrer in der Gruppe hat man nicht viel Zeit.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Servus
Peter
 
Das ist ein Problem der Ausleseelektronik. Nachdem die K20 schon für 300 Euro und sogar noch weniger zu haben ist, lohnt sich eine Reparatur nicht.
 
Danke für die Info,

etwas ernüchternd das Ganze, immerhin habe ich die Kamera
hier im Forum gekauft. Nochmal werde ich mir sowas nicht antun.

Servus
Peter
 
Danke für die Info,

etwas ernüchternd das Ganze, immerhin habe ich die Kamera
hier im Forum gekauft. Nochmal werde ich mir sowas nicht antun.

Bitte. Das könnte bei einer neuen Kamera auch auftreten bzw. nach einer gewissen Zeit. Ich weiß auch nicht, ob die Kamera das schon hatte, als Du sie gebraucht gekauft hast oder ob das erst danach gekommen ist.

Tatsache ist, daß der Verkäufer dafür gradestehen (bzw. die Kamera zurücknehmen) muß, wenn es das Phänomen schon beim Kauf vorhanden war - auch, wenn er eine Rückgabe oder Garantie ausgeschlossen hat, wenn er den Fehler nicht vorher angegeben hatte.

Tatsache ist aber auch, daß 99% der hier im Forum angebotenen Kameras, Objektive und Zubehör in hervorragendem Zustand sind.
 
Tatsache ist, daß der Verkäufer dafür gradestehen (bzw. die Kamera zurücknehmen) muß, wenn es das Phänomen schon beim Kauf vorhanden war - auch, wenn er eine Rückgabe oder Garantie ausgeschlossen hat, wenn er den Fehler nicht vorher angegeben hatte.

Der wirksam vereinbarte Haftungsausschluss umfasst keine Mängel, die der Verkäufer arglistig verschwiegen hat. Den Nachweis muss allerdings der Käufer führen, was im Einzelfall oftmals nur schwer gelingt.

Tatsache ist aber auch, daß 99% der hier im Forum angebotenen Kameras, Objektive und Zubehör in hervorragendem Zustand sind.

Naja, ich kenne dazu keine belsatbaren Statistiken - woher hast Du Deine? Wobei ich mal eins anmerken möchte: Ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn ein privater Verkäufer die gesetzl. Mängelhaftung ausschließt - aber wer nicht zumindest eine angemessene Frist zur Prüfung nebst Rückgabemöglichkeit einräumt, wäre mir schon suspekt. Ich biete jedenfalls jedem Käufer, dem ich hier im Forum entwas verkaufe, eine solche Rückgabemöglichkeit an - aber ich weiß ja auch, dass ich keinen Schrott verkaufe... ******/smileys3/033102angel_1_prv.gif

ciao
volker
 
Naja, ich kenne dazu keine belsatbaren Statistiken - woher hast Du Deine?

Das ist meine eigene Erfahrung. Meine Ausrüstung besteht ausschließlich aus gebrauchten Exemplaren, von Speicherkarten und Akkus mal abgesehen.

Wobei ich mal eins anmerken möchte: Ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn ein privater Verkäufer die gesetzl. Mängelhaftung ausschließt - [...]

Dem kann ich nur zustimmen. Das ist aber kein Freibrief dafür, anderen defekte Ware unterzujubeln. Wird ein Defekt nicht erwähnt oder die Ware hat nicht den angegebenen Zustand ("Fokus sitzt perfekt!" :rolleyes:), hat man trotz Rückgabe-Ausschluß das Recht, es zurückzugeben.

[...] - aber wer nicht zumindest eine angemessene Frist zur Prüfung nebst Rückgabemöglichkeit einräumt, wäre mir schon suspekt. Ich biete jedenfalls jedem Käufer, dem ich hier im Forum entwas verkaufe, eine solche Rückgabemöglichkeit an - aber ich weiß ja auch, dass ich keinen Schrott verkaufe... ******/smileys3/033102angel_1_prv.gif

Das eine Rückgabe ausgeschlossen wird, muß nicht gleich bedeuten, daß es Schrott ist. Ich sehe das - als Verkäufer - aber genauso, ich biete in der Regel auch eine Rückgabe an, defektes verkaufe ich nicht und repariere es vorher oder weise deutlich drauf hin.
 
Ich würde mal einen anderen Akku verwenden.
Einen neuen kaufen wirst du vermutlich nicht auf Verdacht, aber vielleicht leiht dir jemand einen ...
Solle Probleme können auch mit einer nicht konstanten Stromversorgung zu tun haben.
Ich hab schon solche Fehler im Zusammenhang mit schlecht montierten Batteriegriffen gesehn, die zu Spannungschwankungen führten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten