• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K 100D Super oder E510?

Flohupf

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir eine DSLR mit DZ-Kit zulegen und stehe nach dem obligatorischen in die Hand nehmen vor der Entscheidung, ob es die
Pentax K100D Super
oder die
Olympus E510
werden soll. Bei der aktuellen Cashback-Aktion von Olympus beträgt der Preisunterschied ca 100€ und nun stellt sich für mich die Frage, ob sich diese relativ geringe Mehrinvestition lohnt?
Habe bei dpreview leider keinen Test der K100d super gefunden, um beide mal direkt vergleichen zu können und so sehe ich den Hauptunterschied in der Auflösung.
Ich fotographiere viel Freiluftsport (Segelsport, Ski alpin, Reiten) und habe hier im Forum von dem etwas langsameren AF der Pentax gelesen?

Könntet ihr mir vielleicht Eure Meinungen hierzu mitteilen?

Vielen Dank
 
Hallo,

ich möchte mir eine DSLR mit DZ-Kit zulegen und stehe nach dem obligatorischen in die Hand nehmen vor der Entscheidung, ob es die
Pentax K100D Super
oder die
Olympus E510
werden soll. Bei der aktuellen Cashback-Aktion von Olympus beträgt der Preisunterschied ca 100€ und nun stellt sich für mich die Frage, ob sich diese relativ geringe Mehrinvestition lohnt?
Habe bei dpreview leider keinen Test der K100d super gefunden, um beide mal direkt vergleichen zu können und so sehe ich den Hauptunterschied in der Auflösung.
Ich fotographiere viel Freiluftsport (Segelsport, Ski alpin, Reiten) und habe hier im Forum von dem etwas langsameren AF der Pentax gelesen?

Könntet ihr mir vielleicht Eure Meinungen hierzu mitteilen?

Vielen Dank

Hallo Flohupf,
zu einem Testbericht der Pentax schau http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/k100d.html

zur E510 schau im Olympusforum, sie wird Dich überzeugen.Dort findest Du auch Hinweise zu ausgiebigen Testberichten. Der Vorteil bei OLY ist, dass die Kitobjektive,
im Gegensatz zu anderen Herstellern, sehr gut sind.
Die "Out of Cam Fotos" sind sehr gut und an Ausstattung ist diese Kamera fast nicht zu übertreffen. Ich selbst besitze keine E510, hatte aber eine Kamera mit Bildstabilisator und vermisse diesen bei meiner "Aktuellen"
sehr.(Wer zittert nicht mal, je nach Situation)
Ansonsten hat die E510 jede Menge Motivprogramme, die helfen Dir bei schnellen Entscheidungen(Du musst nicht lange überlegen, was zu aktuellen Situation passt),

Gruss Günter
 
dazu muss gesagt werden, dass auch das kit der pentax sehr gut ist - nur oly ist da besser;)
whatsoever - es wird schlielich eh nicht beim kit bleiben - deine kaufentscheidung solltest du auf anderen dingen begründen.
was mir jetzt spontan einfällt:
die e510 hat live-view, dickes plus, wenn mans mag - mir wäre es egal.
die e510 hat den stabi im body und in den linsen, wenn man es sich leisten kann. plus!
andererseits hat die oly auch den kleineren sensor, und mehr bildrauschen als die diesbezüglich herausragende k100d.
und aufgrund der sensorgröße hat man so auch weniger tiefenschärfe - was bei makros aber von vorteil sein kann! (genauso wie live-view).
und, auch ganz wichtig: die oly ist viel kleiner und handlicher. die einen mögen deswegen lieber die k100d (ich zb), die anderen haben sehr kleine hände und bevorzugen deswegen die oly.
du wirst nicht um einen beusch im fachgeschäft herumkommen - hier wird nämlich die größte/robusteste einsteiger-DSLR mit der kleinsten verglichen, der unterschied ist enorm;)
diese entscheidung kannst du im prinzip nur selbst treffen
 
Hallo,
@smob: Den Besuch im Fachgeschäft(obligatorisches in die Hand nehmen) hat er schon hinter sich
@flohupf:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=662864#post662864

Gruss Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Einen Test bei dpreview findest Du unter der K100D (nicht Super). Diese ist ja bis auf zwei Ausstattungsmerkmale identisch.

Schaue auch mal hier rein: http://www.imaging-resource.com/MFR1.HTM

Was mir zu den Ausführungen von Smob noch einfällt:
Der Sucher der Olympus ist erkennbar kleiner (wegen des kleineren Sensors). Im Vergleich mit meiner alten, analogen Pentax ME ist selbst die für ihre Klasse mit einem sehr ordentlichen Sucher ausgestattete K100D ein Krampf. :ugly: Also: niemals durch eine analoge SLR/oder FF-DSLR gucken, wenn Du eine digitale (APS- oder FT-SLR) kaufen willst! :lol:

Olympus verfügt aber wohl auch über das beste Staubrüttelsystem auf dem Markt. Wenn es um Geschwindigkeit geht (AF, Serienbilder....) würde ich lieber zu Olympus greifen.

Im übrigen bin ich mir nicht so sicher, ob die E-510 wirklich so viel kleiner ist als die K100D. Unbedingt selbst testen!!
 
Im übrigen bin ich mir nicht so sicher, ob die E-510 wirklich so viel kleiner ist als die K100D. Unbedingt selbst testen!!

Mh, Größe weiß ich jetzt nicht, aber die E-510 soll für ihre Größe recht schwer sein, was natürlich für ein gutes Qualitätsgefühl sorgt.

Generell halte ich die Entscheidung zwischen Olympus und Pentax aber für sehr schwer, da beide Systeme sehr kurz, prägnant und treffend mit dem Satz "klein aber sehr fein" umschrieben werden können.
 
Könntet ihr mir vielleicht Eure Meinungen hierzu mitteilen?

Fakten wurden ja schon reichlich genannt, deshalb von mir wirklich nur "Meinung":

zur Pentax kann ich dir mangels eigener Erfahrungen absolut nichts sagen.

Die E-510 habe ich seit etwa einem Monat, ursprünglich als "Nebensystem" zu meiner Canon 30D (bzw. seit Donnerstag 40D). Inzwischen könnte ich nicht mehr behaupten, mit einer der Kameras "lieber" zu fotografieren. Die E-510 jedenfalls hat mich in jeder Hinsicht überzeugt und zeichnet sich in meinen Augen durch ihr geringes Gewicht (vor allem mit den Kitlinsen) und ihre Kompaktheit aus. Der Stabilisator arbeitet hervorragend, das Rauschen ist für mein Empfinden wesentlich besser als ich erwartet hatte. Meine 30D war da sicher etwas besser, aber ich meine, das spielt nur für jemanden eine wirkliche Rolle, der viel bei extremen Lichtsituationen fotografiert. Der AF verrichtet einwandfreie Arbeit. Auch hier konnte ich keine großartigen Vorteile des Canon-AF (der sicher einer der besten ist) feststellen.

Fazit: ohne dir damit von der Pentax abraten zu wollen, kann ich dir - wenn du nach der Anfassprobe mit der Haptik und dem Sucherblick klarkommst - zur E-510 nur uneingeschränkt zuraten.
 
Mh, Größe weiß ich jetzt nicht, aber die E-510 soll für ihre Größe recht schwer sein, was natürlich für ein gutes Qualitätsgefühl sorgt.

Ich frag mich wozu die Hersteller sich die Arbeit machen und Infos zu ihren Produkten online stellen, wenn sich eh keiner die Mühe macht mal hinzuschauen.

Pentax K100D super
129,5 x 92,5 x 70 mm (B x H x T) 560g nur Gehäuse

Olympus E-510
136,0 x 91,5 x 56 mm (B x H x T) 460g nur Gehäuse

Olympus E-410
129,5 x 91,0 x 53 mm (B x H x T) 375g nur Gehäuse

Canon EOS 400D
126,5 x 94,2 x 65 mm (B x H x T) 510g nur Gehäuse

Nikon D40
126,0 x 94,0 x 64 mm (B x H x T) 475g nur Gehäuse

Bezogen auf die Größe scheint die Canon recht "schwer" zu sein.
Das "Griffgefühl" und die "scheinbare Größe" kommt bei der Canon, Nikon und der Pentax wohl von der Dicke (Tiefe) und der Höhe.
Den die, als "sehr klein" empfundene E-410 ist ja nur 2,5mm weniger hoch, als die gleich lange Pentax, und nur 3,2mm, gegenüber der noch schmaleren Canon, Nikon.
Das fehlende Gewicht, sowie die fehlende Andeutung eines Griffs, scheinen die "Kleinheit" zu bestimmen.
Bei der E-510 scheint die 10mm größere Breite (gegen C u.N) und der Griff, das bessere Handling zu bestimmen.
Die 3mm mehr Gehäusetiefe gehen wohl zu Lasten des IS, gegenüber der E-410.
Im Verhältnis zur Größe, scheint sie aber die leichteste zu sein.

MfG
 
- Pentax K100 D super : SR Bildstabilisator mit manueller Brennweitenvorwahl, gute Gebraucht-Objektiv- auswahl dank K-Bajonett (und evtl. mit M42-Adapter)
- Olympus €-510 : iS Bildstabilisator und LiveView mit 7-facher Vergrößerung; kompakte Teleobjektive dank 2-fach-Crop, div. Adaptermöglichkeiten (z.B. Yashica-Contax, Nikon, Olympus-OM, Pentax-K, M42)

Bildstabilisator "... und in den Linsen" (gemeint ist das Leica Vario-Elmarit mit OiS - aber eine "doppelte" Stabilisierung funktioniert nicht; einer der beiden Stabilisatoren muß dann abgeschaltet werden).

Echt schwer zu entscheiden ... (wobei für den Preis der €-510 eigentlich auch die GX-10 ginge ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die vielen, guten und vor allem objektiven und sachlichen Antworten.
Ich habe mich nun aufgrund der aktuellen Cashback-Aktion für den Kauf der Oly 510 entschieden.
Habe nun bei einem Fachhändler ein Angebot für das DZ-Kit mit 879,- € bekommen und kann natürlich nur die Internetpreise vergleichen.
Was haltet ihr von dem Angebot/ Was habt ihr gezahlt? Möchte eigentlich schon den Fachhandel unterstützen, aber lohnt es sich die gut 60€ mehr gegenüber dem Internet auszugeben?
Über erfahrungen wäre ich dankbar.
(Bin Student, daher ist es halt schon viel Geld für mich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es "deutsche" Ware ist, kann ich dir nicht sagen. Allen Produkten liegt eine europäische Garantiekarte bei. Allerdings war ein deutsches Handbuch, deutsche Software etc. dabei.

Bei Olympus wurde mir darüberhinaus versichert, dass Cashback gezahlt wird, wenn die Rechnung von einem deutschen Händler ist und die europäische Garantiekarte dazu eingereicht wird.

Ich gehe also fest davon aus, dass ich meine 100 Euro bekomme :D
 
(...)
und aufgrund der sensorgröße hat man so auch weniger tiefenschärfe - was bei makros aber von vorteil sein kann! (genauso wie live-view).
(...)

Kleiner Flüchtigkeitsfehler.

Richtig ist: ... aufgrund der Sensorgröße hat man ein wenig mehr Schärfentiefe - was bei Makros aber von Vorteil sein kann!
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen, guten und vor allem objektiven und sachlichen Antworten.
Ich habe mich nun aufgrund der aktuellen Cashback-Aktion für den Kauf der Oly 510 entschieden.
Habe nun bei einem Fachhändler ein Angebot für das DZ-Kit mit 879,- € bekommen

für as Geld hättest Du schon ein Double Zoom Kit der K10D respektive Samsung GX-10 bekommen...und das ist dann doch eine andere Kameraklasse als 510 oder K100Ds
 
Kleiner Flüchtigkeitsfehler.

Richtig ist: ... aufgrund der Sensorgröße hat man ein wenig mehr Schärfentiefe - was bei Makros aber von Vorteil sein kann!
was auch immer mich da geritten hat - du hast natürlich recht.


für den preis hätte ich auch zur k10 oder gx 10 gegriffen, aber was solls? hauptsache, der TO fühlt sich mit der cam wohl...:top:
 
Also, nur um es klarzustellen,
ich habe die Cam noch nicht gekauft.
Der Fachhändler hat mir nur dieses Angebot gemacht, aber dann werd ich wohl doch lieber das Angebot bei Pixxass nehmen.:)

Danke für Eure Ratschläge!!!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten