• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K 10 D und 4 GB SD-HC Karten

RBG

Themenersteller
Hallo, da ich die Kamera erst seit 2 Monaten habe, ist mir nach einem Urlaub folgendes aufgefallen:

Nach Formatierung einer Transcend 4 GB SD-HC Class 6 Karte zeigte die Kamera eine Bildkapazität von 820 Bildern an.
Zwischendurch, nach einigen Tagen Fotografieren wunderte ich mich, dass die Kamera immer noch über 400 Bilder anzeigte, obwohl ich der Meinung war, mehr fotografiert zu haben.
Nach meiner Rückkehr stellte ich dann fest, dass 2 Ordner auf der Karte angelegt waren - so wie es auch richtig ist. Ein Ordner enthielt 500, der andere Ornder über 300 Bilder. Trotzdem zeigte die Kamera immer noch eine freie Kapazität von ca. 400 Bildern an.
Mittlerweile sind auf der Karte 3 Ordner, d. h. bereits weit über 1.000 Bilder drauch - und die Kamera zeigt immer noch ca. 200 freie Bilder an.

Die Rücksprache mit der Hotline war kurios. Antwort: Die Kamera erkennt nur 1 GB-Karten, wenn Sie Glück haben, 2 GB-Karten. Auf meinen Einwand, die Kamera wäre ja für die neuen SD-HC-Karten ausgelegt, wurde mir das zwar bestätigt, die Kamera könne aber trotzdem keine grossen Karten erkennen. Ich solle soch mal einen Reset machen, und wenn das immer noch so sei, die Kamera zur Reparatur schicken. Oder ich solle mal eine andere Karte von 4 GB kaufen.
Diese Antwort war ja wohl ein Witz.

Also auch hier eine ahnungslose Hotline, die mich unnütze 1 Euro an Telefongebühren gekostet hat.

Welche Erkenntnisse habt Ihr ?

Grüße, Rainer:confused:
 
Hi,
Also ich hab auch eine 4GB SDHC drin.
Ich arbeite aber ausschließlich mit RAW und da wird immer die richtige Bildzahl angezeigt.
Ich werd mal auf JPEG umstellen und mal schauen...

Grüße.
 
Die wichtigste Erkenntnis sollte sein: Die Bildkapazitätsanzeige jeder Kamera
ist unzuverlässig, weil niemand ahnt, welche Motive du fotografierst.
Wieviele Fotos auf die karte passen ist extrem Motiv abhängig und kein
Grund auf den Hersteller zu schimpfen.:(
 
Tolle Antwort, doof bin ich nun auch nicht.

Wer schimpft auf den Hersteller?

Die Antwort der Hotline konntest Du doch lesen, oder?

Deine Antwort ist nur teilweise richtig, jedoch nicht bei einer Differenz von 400 Bildern, was mir die Hotline ja bestätigt hat.

Meine Olympus E 20 P hatte diese Problem nicht, da differierte es um ca. 2 - 3 Bilder.

Rainer
 
Schau dir mal die Dateigrößen der Bilder auf dem Rechner
an, vielleicht differieren die Größen wirklich so sehr, dass
da keine aussagekräftige Berechnung möglich war.
 
@becksbier

Da muss ich Dir Recht geben, die Größe differiert in der Tat zwischen 1729 kb und 3831 kb.

Mich verwundert nur, dass diese riesigen Schwankungen nicht bei meiner Oly vorkamen. Oder liegt das auch an den 10 Megapixeln?

Ich kann ja hier nur schreiben, was die Hotline mir in gebrochenem Deutsch erzählt hat.

Rainer
 
Schau dir mal die Dateigrößen der Bilder auf dem Rechner
an, vielleicht differieren die Größen wirklich so sehr, dass
da keine aussagekräftige Berechnung möglich war.

Ich denke mal nicht, dass er im Urlaub nur Raben im Tunnel fotografiert hat. ;)

Wenn die Kamera einen Durschnitt errechnet, sollte die wahre Anzahl auch nicht so großartig davon abweichen. Lass es 50 (bei 4 GB) Aufnahmen sein, dass finde ich ok, aber die hier genannte Differenz ist schon eigenartig.

Bei meinen beiden 2 GB Karten in meiner K100D kommt es auch ganz gut hin.


Edit: Du hast Deinen Post verändert und die Veränderung wurde direkt bei meinem Zitat übernommen. :eek:
 
Danke erst mal für Eure Antworten, habe das ja auch über die Pentax-Homepage nochmals schriftlich reingegeben, um mal eine konkrete Antwort zu erhalten.
Hauptsache ist, dass irgendwann, wenn der Speicherplatz mal zur Neige geht, die Anzahl der noch möglichen Fotos ungefähr stimmt.

Rainer
 
Tolle Antwort, doof bin ich nun auch nicht.

Die Hotline hat Blödsinn erzählt, allerdings bin ich kein Pentax Experte.
Du hast danach gefragt, welche Erkenntnisse wir haben. Diese habe ich dir
geschildert. Diese Erkenntnisse sind dir nochmal bestätigt worden.
Mittlerweile glaubst du auch die an Theorie der unterschiedlichen Dateigrößen.
Das alles wäre auch über sie Suche zu finden gewesen.
 
Mich verwundert nur, dass diese riesigen Schwankungen nicht bei meiner Oly vorkamen. Oder liegt das auch an den 10 Megapixeln?

10x schreiben: ich soll nicht die komische Hotline anrufen, sondern direkt in Hamburg ;)



die Oly komprimiert anders, bei der kommen fast immer die gleichen Grössenordnungen raus.



Die Restbildanzeige ist mit solche extremen Kartengrössen einfach überfordert, wenns mal ans Ende geht, dann kann man sich auch wieder verlassen, solange noch 400 freie Bilder angezeigt werden sollte man nicht über Platzprobleme nachdenken ;) wenns man an 30 oder so geht, dann passts besser.


Mach übrigens man den Versuch und stell auf ISO 1600...Du wirst sehen dann sinkt die Zahl der Restbilder ebenfalls...(weil durch den erhöhten Rauschanteil die Bilder grösser werden)
 
Schaut mal hier im Forum nach, ich habe auch eine "unglücklich" Anzeige mit der Transcend gehabt, Da wurde schlicht gar nix angezeigt. Und was die Hotline anbelangt kann ich bestätigen, ich gewinne dort den Eindruck das die schlicht nicht wissen was eine K10D ist.

Ich hatte bzgl. meiner Problematik (manchmal lassen sich Bilder nur langsam laden und nicht vergrössern) dort angerufen und der nette Kollege, übrigens in HAMBURG! wollte mir erzählen das es durchaus normal wäre das ich drei defekte SD Karten gekauft habe und deswegen die Kamera da Probleme hat... :grumble: :top:

Nur so nebenbei es war eine Noname ""2GB OnMedia 10MB/s aus dem medimax, eine Transcend SDHC 4GB 10 MB/s von Conrad, und eine 2 GB Extreme III 10 MB/s von Sandisk.

Und alle drei sind defekt............ so ein Zufall wußte gar nicht das alle drei ne miese QS haben.
 
Hab ich jetzt anhand vorhandener Fotos überprüft. Kann ich nicht bestätigen. Ich habe Bilder mit ISO 400, die sind über 4 MB gross und 1600 ISO mit 3,2 MB.

Habe mehrere überprüft und finde für mich noch keine Logik.

Rainer
 
es kommt auf den Detailgrad an, durch das Rauschen ist beim selben Motiv das 1600er Bild immer grösser....ein ISO 400 Bild mit einem Gewirr von Ästchen und Zweigen wird dagegen schon von Haus aus riesig...und noch ein Stück grösser wenn man es mit höherer Empfindlichkeit macht.
 
Ok, danke, werde mir das mal intensiv an meinen Bildern anschauen.

In der Hoffnung auf eine klärende Antwort von Pentax.

Die Kapazitätsanzeige sollte trotzdem nach jedem Bild von der Kamera neu berechnet werden, ist schließlich ein kleiner Computer.

Rainer
 
@Rainer

Ich nehme an, daß die Cam eine Art "worst-Case"-Schätzung macht.
D.h. sie berechnet die Anzahl restlicher Bilder unter der Annahme, daß alle restlichen Bilder die maximal mögliche Größe erreichen.

Da sowohl bei JPG als auch RAW die Größe variieren kann (bei JPG vermutlich nochmal deutlich mehr als bei RAW), werden i.d.R. deutlich mehr Bilder auf eine Karte draufpassen als die Cam anzeigt.

Das würde ich aber nicht als Fehler sehen. Schlimmer wäre es doch, wenn die Cam 10 Bilder anzeigen würde obwohl nur noch 5 draufpassen.

Im Übrigen ist es natürlich Quark, was dir die Hotline erzählt hat.
Ansonsten verwende ich die K10D hier auch mit 4GB Transcend Karten und habe keine Probleme.
 
Ich hab bis jetzt noch nicht verstanden was eigentlich das Problem ist?
Die völlig doofe Antwort der Hotline, die wirklich ein Hohn ist, besonders da sich Pentax selbst im Prospekt mit der SDHC-Kompatibilität rühmt oder die falsche Restbildanzeige?

Die falsche Restbildanzeige ist doch wirklich kein Problem, wen störts denn wenn die Kamera noch 200 freie Bilder anzeigt, solange sie eher zu wenig anzeigt als zuviel.
Dass die JPEG-Komprimierung immer vom Motiv abhängig ist, merkt man ja auch zuhause beim Konvertieren und ist ja auch Sinn der Sache.
Wären die Dateigrössen immer gleich gross, egal wieviele Details im Bild sind oder wie gut Histogramm ausgeschöpft wird, würde einfach nur Platz verschwendet

Ist bei der K10D übrigens auch bei PEF-RAW genauso, dort schreibt sie bei meinen 3 unterschiedlichen leeren 2GB Karten sogar von Anfang an unterschiedliche Restbilder:
Transcend 2GB => 123
Sandisk Ultra => 122
Kingston Ultimate => 120

Wer eine exakt genau Anzeige der Restbilder haben will, kann dies jedoch auch haben, auf RAW-DNG stellen und die Bilderanzahl passt :lol:
 
Transcend 2GB => 123
Sandisk Ultra => 122
Kingston Ultimate => 120

Das würde ich jetzt aber mal als Fertigungstoleranz der Karten bezeichnen. ;)
Was mich da gerade wundert. Ich dachte die RAW PEF der K10D wären ungefähr so groß, wie die der K100D (ca 10-11 MB). Scheint dann doch wieder nciht so zu sein.. Was stimmt denn nun? :confused:

Edit:
Hab den Post gerade mal gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich da gerade wundert. Ich dachte die RAW PEF der K10D wären ungefähr so groß, wie die der K100D (ca 10-11 MB). Scheint dann doch wieder nciht so zu sein.. Was stimmt denn nun? :confused:
Edit:
Hab den Post gerade mal gefunden.
230-240 Bilder krieg ich aber nie drauf, da wurde entweder im Kohlenkeller fotografiert oder nur Nachtaufnahmen gemacht, oder.....
Ich hab vor kurzem Mal etwas meine Aufnahmen durchforstet und würde sagen dass ein K10D-PEF bei mir im Schnitt 11-12 MB hat.

Die komische Angabe mit 122 Bildern ist übrigens auch bei DNG gleich, wo die RAW-Files ~16 MB gross sind ;)
 
Also ich seh hier auch kein Problem.
Solange die Speicheranzeige nicht der Gesinnung der Akkuanzeige folgt und bis 5% freien Speicher "voll" anzeigt und dann innerhalb von 2,3 Bildern sagt "Karte voll" ist doch alles in Ordnung.

Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten