Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Siehe Beitrag #39.Und dazu brauchst Du ein lichtstarkes Objektiv?
Hallo Joe,
bitte sieh Dir mal die Schnittzeichnungen des FA 35mm f2 und des DA 35mm f2,4 an, dann fällt Dir etwas auf.
Grüsse aus der Eifel
maro
Das liegt natürlich nie an den Fähigkeiten des Fotografen, einen geeigneten Hintergrund auszuwählenKann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Bokeh´s sind so grausam unterschiedlich, dass Fotos wirklich manchmal völlig unbrauchbar sein können. (Z. B nur aggressive Kringel im Hintergrund...)
Sigma 50/1.4 DG HSM würde ich dem F/FA 50/1.4/1.7 vorziehen. Gibt es für Pentax aber nur noch gebraucht.
SEHR SCHLECHTE IDEE!!! Beschädigung der K1 möglicherweise vorprogrammiert! NICHT ALLE, aber es passiert. Es gibt bajonettseitig minimal unterschiedliche Grössen.
Deshalb sollte das Sigma 50 1,4 EX DG HSM besser nicht auf die K1 montiert werden, denn zumindest gibt es häufig Kratzer an der K1 aber es gab auch schon regelrecht festgefressene 50er, die sich nur sehr schwer lösen liesen.
Hier warnt Sigma mittlerweile, der Heise-link ist nicht mehr aktuell.
Es gab anfangs eine Serie von 50mm Objektiven die hatten einen etwas zu breiten Ring am Bajonett und haben deshalb einen leichten Kratzer am Gehäuse verursacht. Die Objektive konnten von Sigma umgerüstet werden.
Weitere Schäden sind nicht bekannt, schon gar nicht dass sich Objektive nicht mehr / sehr schwer lösen lassen
Die Meldung ist vom 11. Mai 2016 - Die Kamera war seit dem 27. April 2016 in Europa erhältlich.
Ich hatte das Sigma nur an K5II und K3. An der K1 kann es tatsächlich kratzen, man sollte also ein bereits umgerüstetes kaufen oder es bei Sigma kostenlos umrüsten lassen. Und es bleibt für mich die bessere Wahl als die Pentax-Oldies.
![]()
Ich hatte das Sigma nur an K5II und K3. An der K1 kann es tatsächlich kratzen, man sollte also ein bereits umgerüstetes kaufen oder es bei Sigma kostenlos umrüsten lassen. Und es bleibt für mich die bessere Wahl als die Pentax-Oldies.
![]()
Haben deine Ausführungen wenigstens ganz am Rande etwas mit dem Thema ("K-1: Bitte um Objektivempfehlungen (20 bis 50mm)") zu tun? Oder lief auf dem anderen Kanal gerade "RTL Aktuell" und du hast deinen Politikunmut versehentlich im falschen Forum gepostet? Eben so, wie manche Leute beim Fotografieren versehentlich den falschen Hintergrund erwischen (abgelenkt durch diverse "Bokeh-Monster" im "Objektiv-Fuhrpark")...Wir leben noch immer in einem Land mir relativer Freiheit in welchem nicht jeder Furz und Rülpser vorgeschrieben ist! Zwar leben wir auch in dem Land, in welchem es die meisten Gesetze, Untergesetze, Vorschriften etc. gibt, daher auch heisst es ja auch des öfteren: Was nicht erlaubt ist, das ist verboten oder: "you always can tell a German but you can't tell him much"
Ich kann nicht folgen, meine geistigen Kapazitäten (oder mein künstlerisches Verständnis) reichen dafür nicht aus.Nicht nur am Rande. Man fängt einen Moment ... einen Eindruck ein.
Entwickelt ihn, druckt in aus..... Bingo: Der Betrachter reagiert
et voila:
Das englische Sprichwort hat sich in aller Schärfe bewahrheitet.
Danke. Bitte mehr davon. Gerne auch früher. Das führt zu weniger Frust, weil man im dritten Thread, den man öffnet, dann vielleicht nicht mehr zum dritten Mal von persönlichen Fehden liest.Bleibt also bitte beim Thema.
Es war nichts persönlich gemeint und eine Fehde auszutragen war nicht meine Absicht. Ich erachte aber den Einwand als berechtigt und gelobe meinerseits Besserung!Bleibt also bitte beim Thema.
Sicher meinst du #3 und #4Der für mich sehr wertvolle Tipp mit dem Hinweis auf das DA 35mm f2.4 AL kam bereits in den Beiträgen #2 und #3.
So ist es.Sicher meinst du #3 und #4![]()