• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-01 auto ISO auf SLOW - geht wie?

lsmadb

Themenersteller
Bei der K5 kann die Auto ISO Funktion mit zwei Parametern beeinflusst werden. Zum einen mit der ISO Zahl und mit einem Parameter mit dem beeinflusst wird wie schnell der ISO Wert erhöht wird. Bei der K5 stehen slow, normal und fast zur Verfügung.

Bei der K-01 finde ich keine passende Einstellmöglichkeit für den zweiten Parameter. Mir geht die K-01 mit den ISO Werten zu schnell hoch.

Habe ich die Option vergraben oder fehlt sie bei der K-01?
 
Und ich hab sie gerade neu und alles frisch eingestellt. Die slow/fast-Einstellung (kenne ich auch aus der K-7) gibt es bei der K-01 offenbar nicht. Wenn's dich stört, hilft nur, den oberen Grenzwert für Auto-ISO kleiner zu wählen oder gleich einen fixen ISO-Wert zu nehmen.
 
Ja, derzeit benutzte ich die manuelle ISO Einstellung, vergesse aber manchmal wieder auf AUTO zurück zustellen. :ugly:

Wenn ich die Kamera an meine bessere Hälfte weitergebe ist dies besonders ungünstig.:evil:
 
In dem Zusammenhang ist vielleicht noch die Beobachtung interessant, dass sich die K-01 bei Auto-ISO je nach Objektiv unterschiedlich verhält. Ich habe z.B. festgestellt, dass sie im Modus Av zusammen mit dem A 28 f/2,8 nur ungern unter eine Verschlusszeit von 1/125 s will und stattdessen lieber mit ISO hochgeht. Nehme ich für dieselbe Situation das Kit-Zoom DA 18-55 @ 28 mm, genehmigt sie auch längere Belichtungen (was bei der Brennweite ja auch problemlos freihand geht), bevor Auto-ISO ansteigt.

Bei bestimmten Objektiven (ältere der A-Serie?) muss man also anscheinend eher auf die Auto-ISO-Begrenzung achten als bei anderen.
 
An der K-01 sind hauptsächlich ein Sigma 8-16, 40mm/2,8 und 30mm/1,4 im Einsatz, manchmal auch ein manuelles 50/2,0 mit Marco+Brennweitenverdoppler(TC).

Aus dem Bauch heraus habe ich keine Unterschiede im Auto-ISO Verhalten bemerkt. Der Abstand vom 8-16 zum 30er ist groß und das 40mm kommt viel seltener zum Einsatz.
 
Aus dem Bauch heraus merkt man das auch nicht unbedingt, nur im direkten Parallelvergleich ;). Ich vermute, dass ggf. Objektive betroffen sein könnten, bei denen die Kommunikation zur Kamera und umgekehrt nur eingeschränkt funktioniert. Da regelt die Kamera anscheinend bei 1/125 s erstmal sicherheitshalber ab und nutzt ab da den vorgegebenen ISO-Bereich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten