• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Justierungen bei Sigma - was bringt es wirklich?

laurooon

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich stehe vor der Wahl mein Sigma 50mm 1.4 DG EX HSM justieren zu lassen, oder mir eine neue Linse zu kaufen. Das Canon 50mm 1.4 habe ich schon besessen und es war klasse! Ich habe es weggegeben (man war ich doof! :ugly:), weil ich auf das Bokeh und die bessere Schärfe des Sigmas geschielt habe.

Nun stellt sich mir die Frage, was bringt es, ein Objektiv + Body zu Sigma zu schicken? Was sind die Erfolgschancen?

Ich möchte dass der AF von der Naheinstellgrenze bis unendlich genau das trifft, was ich möchte. Und zwar offenblendig. Ich will nicht auf 1,8 abblenden, dafür kaufe ich mir so ein Objektiv nicht. :)

Mich würden daher die Erfahrungen derer interessieren, die eine Gurke hatten wie ich und die ihr Objektiv zur Justierung geschickt haben. Was hats gebracht?

Bitte schreibt dazu, wie lange es dauerte und ob ihr den Body mitgeschickt habt, oder nicht?

Tut mal eure Erfahrungen kund! :)

Viele Grüße & Danke
laurooon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mein Sigma 50 1,4 zuerst mal ohne Kamera eingeschickt. Danach war der zuvor vorhandene Frontfokus soweit reduziert, dass er innerhalb des Feinjustagebereichs der 7D lag. Wenn ich dann +13 eingestellt hatte, war es im Bereich von 3 bis 5 Meter manchmal scharf. Darunter hatte es weiterhin Frontfokus, darüber Backfokus.
Dann habe ich es mit der Kamera zusammen eingschickt. Montag habe ich es abgeschickt, Samstag war das Paket wieder da - allerdings nicht mit einem justierten Objektiv, sondern mit einem Austauschobjektiv.
Das Austauschobjektiv hat natürlich wieder nicht gepasst. Wenn ich die Fokuskorrektur auf +9 eingestellt habe, waren die Bilder zwischen 1,5 Meter und 4 Meter manchmal scharf. Unter 1,5 Meter Frontfokus, über 4 Meter Backfokus.
Daraufhin habe ich mal mit Sigma telefoniert und bin bis zu einem Techniker vorgedrungen, nachdem ich ein wenig ungehalten geworden bin. Der meinte, er kann zwei Korrekturwerte eingeben - einen an der Naheinstellgrenze und einen gegen Unendlich. Und ich solle die Kamera nochmal zusammen mit Objektiv einschicken. 7 bis 10 Werktage sollte es dann dauern, meinte er.
Allerdings werde ich ihnen die Kamera nicht mehr schicken. Ich versuche das Objektiv beim Händler zurückzugeben, bzw. schicke es ohne Body noch ein weiteres Mal ein, falls der Händler es nach zweimal noch nicht zurücknehmen will.
Ein neues Canon 50 1,4 habe ich mir schon bestellt.
Insgesamt betrachtet, war es eine dumme Idee, das Sigma auszuprobieren, nachdem mein altes Canon ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Ich hätte gleich wieder das Canon kaufen sollen.
Vom Sigma hatte ich insgesamt fünf Stück und ein befreundeter Fotograf hatte ein weiteres. Keines von den sechs Stück hatte auf mehreren verschiedenen Kameras ein korrektes Fokusverhalten.
Übrigens, der Techniker meinte noch, ich kann nicht richtig fokussieren oder der AF der Kamera passt nicht. Er meint in 90% der Fälle, die er auf den Tisch kriegt, liegt der Fehlfokus am Body, nicht am Sigma-Objektiv. Aufgrund dessen hatte ich die Kamera sogar bei Canon kontrollieren lassen (war zum Glück keine große Sache, da ich CPS-Kunde bin und die Kamera daher nach drei Tagen wieder da war). Canon meinte, die Kamera passt 100&ig. Die anderen Objektive gehen ja auch. Also arroganter Quatsch, was der Mann von Sigma da erzählt hat.

Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

das klingt ja nicht gut und lässt mich nicht gerade hoffen, das eine Justage was bringen würde. Das wäre ja die reinste Odysee! :(

@Moderatoren:

Könnt ihr meinem Thread vielleicht noch nachträglich eine Umfrage hinzufügen? Falls ja, bitte ich um eine kuze PN für die Antwortmöglichkeiten! :)

Viele Grüße
laurooon
 
vergiss es....ich hatte irgendwo meine mehrfachen Erfahrungen bereits geschildert. Mit 24-70 HSM als auch merhfach mit dem 50mm.

Kurzfassung:
Linse gekauft -> Fehlfokus
Linse zurückgeschickt und getauscht -> Fehlfokus
Objektiv ohne Body hingeschickt -> keine Besserung
Objektiv mit Body hingeschickt -> keine Besserung
Objektiv ohne Body hingeschickt -> keine Besserung
Objektiv mit Body hingeschickt -> Linse wurde getauscht -> keine Besserung
Objektiv ohne Body hingeschickt -> Linse wurde getauscht -> keine Besserung
Kaufvertrag gewandelt
 
vergiss es....ich hatte irgendwo meine mehrfachen Erfahrungen bereits geschildert. Mit 24-70 HSM als auch merhfach mit dem 50mm.

Danke moe7 für deine Meinung! :)

Interessant finde ich auch diesen Hinweis:

Der (Techniker) meinte, er kann zwei Korrekturwerte eingeben - einen an der Naheinstellgrenze und einen gegen Unendlich.

Mit 2 (!) Korrekturwerten wird man ein Objekiv wahrscheinlich auch nicht korrigieren können. Das ist ja nichts halbes und nichts ganzes.
Ich dachte bei Sigma man würde einen Gegenstand vor das Objektiv setzen und diesen in unterschiedlichen Entfernungen (cm für cm) ablichten und darauf hin eine ganze Reihe von Korrekturwerten in das Objektiv einpflegen. z.B. einen Korrekturwert pro cm. Dann hätte man es ganz präzise und wahrscheinlich würde das auch was bringen.

Aber dem ist scheinbar nicht so! :(
 
Ich habe mein 50er auch erst ohne Kamera zu Sigma gesendet, der Frontfokus war danach etwas kleiner, aber leider war ich nicht zufrieden (fern ok, nah Frontfokus). Danach nochmal mit Kamera zu Sigma und jetzt bin ich zufrieden. Der Fokus sitzt ab ca. einem Meter, davor ist ein leichter Frontfokus vorhanden. Näher gehe ich mit dem Objektiv normalerweise nicht an das Motiv heran. Sicher wäre es besser, wenn es auch bis ca. 40 cm passen würde, aber ich bin jetzt zufrieden.

Jörg
 
Sigma korrigiert nur auf einen bestimmten Abstand. Hat deine Linse z.B. unter 3m Frontfokus und über 3m Backfokus ist das NICHT korrigierbar. Die einzige Möglichkeit ist ein anders Objektiv.
 
Sigma korrigiert nur auf einen bestimmten Abstand. Hat deine Linse z.B. unter 3m Frontfokus und über 3m Backfokus ist das NICHT korrigierbar. Dien eintige Möglichkeit ist ein anders Objektiv.

Wenn dem aber so ist, dass der Fehler mal auftritt und mal nicht, dann Sigma doch ernste Produktionsprobleme. Denn dann liegt eine nicht repoduzierbare Serienstreuung vor und die müssten die Maschinen anhalten, bis sie den Fehler behoben haben.

Warum mischen die nur so irreparable Gurken unters Volk? :ugly: Aus betriebswirtschaftlicher Sicht unverantwortlich. :mad:
 
Wir hatten ja schon Kontakt... ich hab meins im Versandhandel gekauft, Rückgaberecht verlängern lassen, 5D I + Sigma 50 1.4 Montags nach Rödermark gebracht und Freitags wieder abgeholt (Garantie = Kostenfrei) die Mitarbeiter dort sind sehr nett (und auch kompetent) und mein 5oer ist bei 1.4 mit AF Punktgenau Rattenscharf auch bei den anderen Blenden und Entfernungen paßt alles perfekt - und manuell sowieso. WIE mein 50er war, als ich es vom Händler bekommen habe, weiß ich nicht so genau, habs nicht getestet. Nun kann es ja aber auch sein, dass bei Vollformat plötzlich alles anders (besser?) ist, oder wird? Ich weiß es nicht, jedenfalls reiht sich mein Sigma nahtlos und ohne Schärfeprobleme ein... in meine Fotografie-Werkzeuge...
Hier wurde auf die linke Seite (Rand) der Schale fokusiert, bei F 1.4
DAS ist auch Sigma - und die verkaufen nun wirklich nicht nur Schrott - oder?
 
Mal etwas anderes:

Kann mir einer sagen, wie lange und wie oft mir Sigma mein Objektiv tauschen müsste, bis es passt?

Sagen sie nach erfolgloser Justage "Tja, da kann man nix machen, wir finden keinen Fehler", oder schicken sie mir so lange Objektive, bis eins passt. Gehen wir vom Extremfall aus, dass ich 10 Stück brauche, bis es passt?

Ich bin was den AF angeht, pedantisch! Ich erwarte von einem 450€ Objektiv, dass es verdammich noch eins vernünftig fokussiert! :grumble:
 
Mal etwas anderes:

Kann mir einer sagen, wie lange und wie oft mir Sigma mein Objektiv tauschen müsste, bis es passt?

Sagen sie nach erfolgloser Justage "Tja, da kann man nix machen, wir finden keinen Fehler", oder schicken sie mir so lange Objektive, bis eins passt. Gehen wir vom Extremfall aus, dass ich 10 Stück brauche, bis es passt?

Ich bin was den AF angeht, pedantisch! Ich erwarte von einem 450€ Objektiv, dass es verdammich noch eins vernünftig fokussiert! :grumble:

nach 3mal ist Schluss bei denen.
Dann halt Kaufvertrag wandeln und sich ggf. die ganze Sch... nochmal antun.
 
Hier mal der Frontfokus gemessen (Bild 1). Das Sigma hat, wenn es denn mal trifft, aber zweifellos seine Glanzmomente (Bild 2) und 100% Crop (Bild 3). Allerdings ist der Ausschuss bei ca. 70%. 3 von 10 Bildern werden gut. So kann man doch nicht arbeiten. :mad: Und dabei kann ich mit großen Blenden echt umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein 30mm/1,4 auf meine 40D justieren lassen. Vorher war es so, dass ich nie genau eingrenzen konnte, ob der Fehlfokus an mir oder dem Sigma lag (Trefferquote ~50-60%). Naja, ich das Ding eingeschickt (hatte noch eine andere kleine Macke) und nun sitzt es an meiner 40D und 400D auf den Punkt. Die Trefferquote liegt bei >90%.

Leider sitzt der Fokus an meiner 7D nicht. Aber das konnte ich - zu mindest dem ersten Anschein nach - per Feinjustage (ich glaube +7) ganz gut in den Griff bekommen. Zur Zeit ist meine 7D zusammen mit dem 50-150/2,8 in Rödermark. Problem ist ein Frontfokus bei 150mm. Mal sehen, wie es diesmal klappt.

Was heißt wandeln? Geld zurück? Voller Kaufpreis?
So kenne ich das! Aber soweit will ich bei meinem 50-150er noch nicht denken....:o

P.S: Mein 18-125 OS HSM sitzt auf allen Bodies auf den Punkt. Oder ein Front/Backfokus fällt bei f/4-5,6 nicht auf....:ugly:
 
Wahrscheinlich gibt es nicht etwa nur das Problem, wie sigma an Canon an sich läuft, sondern die Problematiken dürften ggf. unterschiedlich sein je nach Kamera. Also die Einser haben andere Probleme als die Zweistelligen usw.

Dann läuft das Ding an der 7D oder 50D, matscht aber an der 1D soundso...

Sorry, aber die Verwendung eines Objektivs kann kein Glücksspiel sein. Finger wech und gut is'.
 
Ich könnte mir speziell bei dem Sigma 50er zusätzlich zu eventuellen Fokusfehlern noch vorstellen, dass der Motor nicht sauber zur richtigen Position fährt - mal ein Stück zu weit, mal ein Stück zu kurz. Das würde die allgemeine Unzuverlässigkeit des Objektivs und die insgesamt inkonsistenten Ergebnisse erklären. Weil meines hat auch in dem Bereich, wo der Fokus mit Hilfe der Feinjustage so einigermaßen sitzt, eine zu hohe Ausschussquote. Das 50 1,4 von Canon und das Canon 85 1,8 (mit den beiden kann ich vergleichen) trifft nahezu immer, während das Sigma zwischen 30 und 50% Fehlerquote hat.
Das würde sich natürlich kaum durch eine Fokusjustage korrigieren lassen.
 
Der Form halber möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass mir in der Canon-Werkstatt erzählt wurde, dass dort Objektive auf genau eine Distanz justiert werden (soweit ich mich erinnere 100 x Brennweite). Und wenn man sich dann noch zeigen läßt, welcher Bereich vom Mutterkonzern als "in Ordnung" angegeben ist, dann kann man nur froh sein, dass die Damen und Herren in Deutschland sich offenbar mit der Korrektur mehr Mühe geben.
Jedenfalls scheint das Justieren auf wenige Distanzen gängige Praxis zu sein.
 
Ich wäre ja mittlerweile ja sogar bereit das Objektiv + Body zu Sigma zu schicken.

Aber wenn ich das so lese dann werd ich mein Sigma 50mm einfach so oft bestellen/zurückschicken bis ich ein gutes Exemplar erhalte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten