• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Justierung Pentax Objektive an K5-II

cattweazle

Themenersteller
Hallo,

als Nichtprofi möchte ich mal gerne einige Fragen in die Runde werfen, die mich beschäftigen..
Ich bin mit der Schärfe meiner Bilder im allgemeinen nicht zufrieden. Mein K5-II fokussiert recht schnell, auch bei Lowlight, doch habe ich subjektiv das Gefühl, kaum scharfe Bilder zu bekommen. Ich fotografiere noch nicht allzu lange mit einer DSLR, daher die Frage :

Macht es Sinn Pentax-Objektive an der K5-II justieren zu lassen, und wenn ja, wo ? Was genau wird da justiert, auch die Kamera ? Fällt eine Justierung unter die 2-jahrige Garantie, ist sie also kostenlos ?

Meine Objektive :

DA 50-135 f2.8 IF SDM
DA 16-50 f2.8 IF SDM
DA 35 mm f2.8 Macro Limited
Sigma 70-300 f4-5,6 APO DG Macro

Ich danke herzlich vorab für Eure Infos !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine objektive sind als sehr gut bekannt...zeig
mal ein paar bilder, die nicht scharf genug sind.

Ich mag zwar densatz nicht, aber vielleicht ist das problem ja hinter der kamera.:rolleyes:
Jedenfalls kann man mit bildern und den exifs dazu schon mehr sagen.
 
hier noch ein paar Fotos..
 

Anhänge

und noch ein paar...ich weiß wirklich nicht, ob das rein subjektiv ist...die meisten Bilder wirken unscharf, verglichen mit anderen Fotos in Foren..ich kriege irgendwie keine klare, saubere, detailscharfe Bilder hin..

das Hochladen hat leider nicht funktioniert, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Bilder haben hohe ISO-Werte, da fangen auch bei der K5II die Details an zu verwaschen. Daher ISO runter!

Warum wird bei den EXIFS 500mm angezeigt, wenn du maximal 300mm hast? Weniger Brennweite wäre ein weiterer Ansatz. Auch Offenblende bringt in der Regel nicht die besten Ergebnisse, also abblenden.

Das Bild der Libelle ist scharf, leider nicht auf der Libelle, sondern auf dem Seil obendrüber. Da liegt das Problem nicht bei der Kamera oder dem Objektiv ;)
 
Daher ISO runter!
...
also abblenden.
Dir ist schon klar, dass du damit gleich zwei Gewichte an die Lichtwaage hängst - auf der gleichen Seite?

Warum wird bei den EXIFS 500mm angezeigt, wenn du maximal 300mm hast? Weniger Brennweite wäre ein weiterer Ansatz.
Forenfehler beim Metadatenimport. Wozu wäre "weniger Brennweite" ein guter Ansatz?

Das Bild der Libelle ist scharf, leider nicht auf der Libelle, sondern auf dem Seil obendrüber. Da liegt das Problem nicht bei der Kamera oder dem Objektiv ;)
Das weißt du ... woher? Fehlfokus sieht nicht viel anders aus...

mfg tc
 
Dir ist schon klar, dass du damit gleich zwei Gewichte an die Lichtwaage hängst - auf der gleichen Seite?

Forenfehler beim Metadatenimport. Wozu wäre "weniger Brennweite" ein guter Ansatz?

Das weißt du ... woher? Fehlfokus sieht nicht viel anders aus...

Danke tabbycat, ich hab mich nicht getraut, diesen Ton an den Tag zu legen. ;-)

Also ich checke nen Fehlfokus immer so:

Ein kariertes Blatt Papier hochkant nehmen und eine horizontale Linie in der Mitte mit nem Kuli nachziehen.
Dann das Papier auf einen gut ausgeleuchteten Tisch legen und etwas zum Fokussieren genau auf die Linie. (Spielwürfel etc.)
Mit Stativ schön flach und orthogonal zur Linie den Gegenstand fokussieren, Bild machen und ablesen, ob alles stimmt.

Klingt komplizierter als es ist. Das aufwändigste ist es noch, das Stativ aufzubauen.

Edit: Was mich aber auch interessiert ist die Fragestellung bezüglich dem, was beim Justieren gemacht wird. Werden die Objektive justiert? (Software? Hardware?) Wird die Kamera justiert? u.s.w.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-Kurztest:
Mit LiveView auf ein planparalles, zuverlässiges Target in mittlerer Entfernung fokussieren, mit LV-Lupe kontrollieren (ggfs. nachjustieren), dann auf Phasen-AF umschalten und neuer Fokussierversuch. Wird das nachkorrigiert kann man mal etwas genauer testen.

mfg tc
 
Das mit dem Ton nehm ich sportlich, da bin ich nicht so. Ich hab ja auch nur kurz und knapp ohne weitere Begründung geantwortet. :evil:

Dir ist schon klar, dass du damit gleich zwei Gewichte an die Lichtwaage hängst - auf der gleichen Seite?

Ja, aber ich hatte die Aussage des Threadstarters "ich kriege irgendwie keine klare, saubere, detailscharfe Bilder hin" (sic) aufnehmen und mögliche Gründe dafür aufzeigen wollen.

Forenfehler beim Metadatenimport. Wozu wäre "weniger Brennweite" ein guter Ansatz?

Ok, wusste ich nicht, dass es da einen Forenfehler gibt. Wenn er beim 70-300er ganz am langen Ende fotografiert, muss das nicht der stärkste Bereich des Objektivs sein. Ist ja kein DA*300 :angel:


Das weißt du ... woher? Fehlfokus sieht nicht viel anders aus...

Das stimmt...prinzipiell. Es gilt aber weiter die Aussage des Threadstarters "ich kriege irgendwie keine klare, saubere, detailscharfe Bilder hin". Und das stimmt bei dem Bild nicht, es ist ja scharf. Aber halt nicht dort wo es sein sollte. Insofern hast du ja Recht, auf die Möglichkeit eines Fehlfokusses hinzuweisen. Meine Antwort war ja auch nicht umfassend, der Guru bin ich nicht. Der Diskurs zum Nutzen aller ist ja das schöne am Forenleben! :rolleyes:

Gruß
Steffen
 
Hab jetzt die Bilder nur am Laptop gesehen, finde sie aber nicht wirklich schlecht. Es sind doch recht hohe Isos und (beinahe) Offenblende...glaub nicht dass da was mit den Objektiven oder Kamera nicht stimmt.

Fokustest kann grundsätzlich nicht schaden, aber sei vorsichtig, manchmal testet man solange bis man einen "eindeutigen" Fehlfokus feststellt! :evil:
 
...was ist ein 100 % Ausschnitt ? Ein Detail-Crop vom Original ?

"100% Ausschnitt", auch gerne "100% Crop" - oder noch schlimmer: "100% Ansicht" - ist Deppensprech, gemeint ist damit ein pixeltreuer Bildschnipsel, also die 1:1 Ausgabe eines winzigen Teils der nach dem Demosaicing interpolierten RGB-Pixel auf dem Monitor. Wird vom Heer der Ahnungslosen in beinahe jedem Thread verlangt, bei dem das Wort "Schärfe" vom OP verwendet wird und wird noch gerne mit dem Verlangen nach "ooc" (= out-of-cam) oder dem Adjektiv "unbearbeitet" verknüpft.

Vermutlich wird dieser Unsinn nicht mal dann aufhören, wenn die typischen Pixelzahlen gängiger Sensoren den dreistelligen Megapixelbereich erreicht haben. :ugly:

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
..hier ein Crop vom Salto-BMX-Bild..

Und? Welche Erkenntnisse ziehst Du daraus nun? - Genau, keine! :D

Unzufriedenheit mit der Bildschärfe kann sehr unterschiedliche Ursachen haben, denen man durchaus auf den Grund gehen sollte.

Der schon angesprochenen Fokustest ist sicher keine schlechte Idee. Dazu sind folgende Punkte zu beachten:

Du brauchst ein ausreichend großes Ziel für den AF, welches sich parallel zur Sensorebene befindet. Eine recht brauchbare Vorlage kannst Du hier herunter laden: http://www.loncarek.de/downloads/Fokustest-Target.pdf

Der Ausdruck sollte möglichst auf A3 erfolgen, notfalls zweiteilig auf A4 und dann zusammenstückeln.

Notwendig ist weiterhin ein Stativ und die Durchführung bei Tageslicht mittels Fernauslöser - notfalls per Selbstauslöser.

Als Abstand wählst Du etwa die 30-40fache Brennweite des verwendeten Objektivs.

Danach kann Du dann entscheiden, ob ein Fehlfokus vorliegt.

Mal Abseits von solchen Testaufbauten: Die Beurteilung der Bildschärfe erfolgt am Ergebnis! Das Ergebnis ist üblicherweise kein winziger Bildschnipsel, sondern das fertige Foto auf dem gewünschten Ausgabemedium, in der gewünschten Größe, der gewünschten Ausgabeauflösung und dem gewünschten Betrachtungsabstand! Wie Du siehst, sind das Kriterien, die natürlich individuell äußerst verschieden sein können. Bei mir sind das in der Regel Abzüge in 20x30 bei 300 ppi (gelegentlich auch nur 13x18), die ich aus der Bezugssehweite (ca. 25 cm) anschaue oder alternativ die Betrachtung auf einem 2MP 60" Plasma aus ca. 2-2,5 m Betrachtungsabstand. Bei Dir können das natürlich ganz andere Kriterien sein.

Schärfebeurteilung erfolgt also an Hand dieser Kriterien _ergebnisorientiert_! Nun mag man natürlich nicht jedes Foto erst einmal testweise als 20x30 cm² Print ausbelichten, man möchte ja die Schärfebeurteilung schon vorab am Monitor durchführen. Nun dürfte kaum jemand einen 20x30 cm² Monitor mit 300 ppi besitzen, der eine zum Print halbwegs analoge Darstellung erlauben würde - also gilt es, das Ergebins am Monitor zu simulieren. Mal als Beispiel für den erwähnten 300 ppi 20x30er Print: Für ein solches Foto brauche ich ca. 8 MP Nettoauflösung. Mehr wäre sinnloas, weil der Print nicht mehr Pixel aufs Papier bringt. Und die Erhöhung der Ausgabeauflösung wäre ebenfalls nicht hilfreich, weil in der Normsehweite eh nicht mehr als 300 ppi aufgelöst werden können - viele Menschen schaffen nicht mal 200 ppi. 8 Megapixel wäre also Deine Ausgabeauflösung auf Pixelebene - nur wird Dein Monitor vermutlich keine 8 Megapixel anzeigen können. Also wirst Du von Deinem erzeugten 8 MP Foto auf dem Monitor nur einen Ausschnitt anzeigen können. Dein Monitor wird aller Voraussicht auch nicht 300 ppi erreichen. Ein typischer 24-Zöller mit Full-HD liegt bei ca. 100 ppi. Den pixeltreuen Bildauschnitt schaust Du Dir demzufolge auch nicht aus 25 cm, sondern aus etwa 75 cm an. Wenn das Foto (bzw. der Ausschnitt) mit dieser Simulation einen ansprechenden Schärfeeindruck hinterlässt, wird das auch voraussichtlich auf dem o.g. Print der Fall sein (das Ganze ist in Wahrheit noch etwas komplizierter, weil die Bilderzeugung auf Papier und Monitor sich noch in ein paar anderen Punkten erheblich unterscheidet, aber wir wollen es ja nicht zu kompliziert machen. ;)

Neben der schon erwähnten Fehlfokussierung gibt es übrigens diverse weitere Ursachen für mangelnde Bildschärfe - oder präzieser ausgedrückt: für einen mangelnden Schärfeeindruck. Dazu gehören z.B. zu lange Belichtungszeiten, die zu Wischeffekten bei bewegten Motiven oder zu Verwacklern auf Grund der Kamerabewegung seitens des Fotografen führen. Der wichtigste Aspekt ist aber in der Regel die EBV, entweder in der Kamera oder am PC. Denn den größten Einfluss auf den Schärfeeindruck hat die Bildoptimierung! Schau Dir mal das beiliegende Foto an. Der linke Teil hat eine doppelt so hohe Auflösung wie der rechte, d.h. links siehst Du _viermal_ so viele Pixel - der Schärfeeindruck ist aber rechts größer, obgleich der rechte Teil nur 1/4 der Bildinformationen enthält. Das liegt alleine am (hier absichtlich deutlich übertriebenen) unterschiedlichen Kontrast.

Das ist auch der Grund dafür, dass viele Umsteiger von Kompaktknipsen auf DSLRs mit dem Schärfeeindruck ihrer Fotos zunächst unzufrieden sind.

cv
 

Anhänge

Auch von mir danke für die umfangreiche Ausführung.
Wußte doch, warum ich auf einen 4 K - UHD - TV scharf bin ... :D .

Auch wenn das Fotografieren bei mir keine so große Sache ist, benutze ich emsig die von dir genannte Schablone, finde sie/das AF-Target aber (A3 Ausgedruck) schon ziemlich klein für den genannten Abstand - ich bin eher bei 15-20 mal der Brennweite.
DOF ist dort natürlich kleiner und um so wichtiger ist, daß der Fokus sitzt - außer man fotografiert nie in diesem Abbildungsbereich ... .
Sind die 30-40 ein Erfahrungswert von dir ?

Gruß
EVman
 
Da ist irgendwas schief gegangen, wenigstens bei mir ist der rechte Teil total verpixelt.

Klar ist der verpixelt - der linke Teil enthält 160.000 Pixel, während es rechts nur 40.000 Pixel sind - die natürlich dann viermal soviel Fläche einnehmen. Wenn Du nicht zu dicht vor dem Monitor klebst (also je nach Modell ca. 70 - 100 cm Abstand hältst) wirst Du aber den von mir beschriebenen Effekt erkennen können: Trotz der dramatisch unterschiedlichen Pixelzahl ist der Schärfeeindruck auf den ersten Blick rechts größer als links.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten