Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
1. High-End-Objektiv (bevorzugt L-Festbrennweite)pixelhead schrieb:Wie kriegt man das Ding denn schärfer?
1. das ist momentan (leider) kein Themanighthelper schrieb:1. High-End-Objektiv (bevorzugt L-Festbrennweite)
2. so hoch wie möglich auf einen Berg kraxeln (je weniger Atmosphäre stören kann, desto besser)
3. kürzer belichten und Blende nach Objektiv-Optimum (vermutlich 8 oder 11 bei Dir) wählen (f20 grenzt eventuell schon an Beugungsunschärfe ?!?)
4. Lichtverschmutzung meiden (raus aus der Stadt)
5. im Winter fotografieren (klarere Luft)
Noch ein kleiner Tipp: nicht Vollmond sondern Halbmond aufnehmen, durch die Schatten sieht man die Konturen der Oberfläche besser.
mfG, Sönke
Nachtrag:
6. fotografieren, wenn der Mond möglichst hoch steht
7. nunja ... EBV hilft natürlich auch noch
Nachtrag2:
hier "mein" Mond , Juli 2004 (sagte ich Winter ?und Berge haben wir im Norden auch nicht
)
Sigma 80-400 OS @400mm, f8, ISO 200, 1/125sec
100%-Ausschnitt, reichlich nachgeschärft, leichte Kontrast-Anhebung, Farbtemperatur nach wärmer verschoben (Geschmackssache)
nighthelper schrieb:Moin,
...
4. Lichtverschmutzung meiden (raus aus der Stadt)
...
Nöö kam so aus der Cam ohne Graufilter (warum auch ?) ... habe allerdings noch nicht drüber nachgedacht, ob da was faul sein könnte ... Bild ist allerdings ein Crop .. das Original sieht so ausClemens schrieb:Da stimmt doch etwas nicht an den EXIF Daten, mit ISO1600 und Blende 7, erhält mann doch mindesten 1/1000 als Belischtungezeit, oder wurde ein Graufilter benutzt?
Gruß Clemens