• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jürgen Pollak - Quiet City

TomiScotti

Themenersteller
Hallo Forum.
vielleicht hassen viele von euch auch riesige Menschenmengen, überfüllte Straßen und Gedränge im Bus. Man wünscht sich schön alleine zu seien - genau wie beim Fotografieren. Es gibt nichts schlimmeres als Leute die durchs Bild laufen.
Jürgen Pollak hat eine Fotoserie, und auch ein Buch mit dieser, von Berlin gemacht wo er die sehr gut besuchte Spots unserer Hauptstadt fotografiert hat, welche komplett leer und verlassen ist. (seine Homepage: http://www.juergenpollak.de/).

Ich finde diese Art von Bildern sehr interessant und sie gefallen mir ausgezeichnet. Ich wollte also jetzt ein Thread aufmachen wo wir Tipps und Tricks sammeln und sie erarbeiten und sie dann wenn wir ein gewisses Level erreciht haben eine ausführliche Anleitung mit Tipps in zusammengefasster Form geben.

Ich wollte euch erst einmal fragen was ihr denkt was für eine Technick (HDR, DRI, Panorama ect...) verwendet werden soll und wie Herr Pollak diese Bilder nachbearbeitet hat (sein Stil).

Natürhlich könnt ihr auch Fotos posten wenn sie in diese Richtung gehen.

Danke im Vorraus,
Tom
 
Hier sind seine Beiden Bücher:

Berlin Lichter einer Großstadt
http://www.amazon.de/Berlin-Lichter-Großstadt-Jürgen-Pollak/dp/3938023368

Stuttgart Lichter einer Großstadt
http://www.amazon.de/Stuttgart-Lichter-Großstadt-Jürgen-Pollak/dp/3938023244


Es gibt in der Fotopraxis Extra 7 Städtefotos einen Beitrag über Jürgen Pollak, dieser ist jedoch sehr dürftig.
Jürgen Pollak benutzt eine Sinar f3 SL mit einem Sinarback eMotion 75LV Rückteil. Er verwendet immer Belichtungsstufen von 1/2 Blende und er arbeitet immer mit niedrigen ISO Zahlen. Da es bei seinen Bilder auf einen hohen Detailgrad ankommt verwendet er immer Blenden ab 11 aufwärts. Seine Aufnahmen sind zudem alle als High Dynamik Range aufgenommen. Daher waren pro Motiv bis zu 11 Einzelbelichtungen nötig, die vor dem Rendern aufwändig bearbeitet werden müssen. Aus diesen Renderings gewinnt er dann die Vorlagen für die Photohsop Datei, in der die finale Bildbearbeitung stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
urbanes bekommt entmenscht so ne gespenstische ruhe, das is nen interessanter ansatz, der leider durch diese lauten farben gestört wird. sieht alles ein wenig so aus, als würde sich jmd zum ersten mal an der wirkung eines schön bunten dris erfreuen :rolleyes:

irgendwas in der art wirds dann auch sein, das netz is voller anleitungen. vll noch als basis nen photomatix-fusion oder nen photoshop-arithmetisches mittel mit ps-finetunig. vll auch luminanzmasken oder weich-weisse farbauswahlmasken, da gibts ja einiges ne dynamik einzudampfen, einzeln oder in kombination.

schau doch ma im hdr-thread, die behandeln das thema. in sachen brillianz und detailzeichnung bis in die hinterste ecke hinken die allerdings hinterher, kann sich halt nich jeder nen back plus gb-optiken leisten :) und vermutlich hat da auch niemand die muße, stunden an nem bild zu arbeiten, bis auch das letzte detail stimmt. denn das macht meist den reiz dieser sachen, wie auch vieler anderer bearbeitungen (neben nem guten auge/gefühl). die technik is nur dein werkzeug und eher zweitrangig.

gruss
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
die technik is nur dein werkzeug und eher zweitrangig.

Richtig!
Ich werde mich demnächst (habe ja Ferien:ugly:) einmal aufmachen und so etwas bei Köln versuchen. Ich denke so 4 Uhr morgens wäre ideal.
Ich hoffe das ich jemanden aufmerksam gemacht habe und jemand es auch versucht, wäre ja am besten wenn man voeinander lernt.

Gruß und noch einen guten Morgen,
Tom
 
Hat der doch glatt meine Idee geklaut, die ich seit Jahren umsetzen will und nie dazu gekommen bin ;)

Rein technisch würde ich das ganze mit einem starken Graufilter und entsprechend >10 minuten Belichtungszeit machen.. selbst wenn dann doch jemand nachts herumläuft, wird er auf den Bildern nicht sichtbar sein...
 
The last Seven >> Film aus England London wo keine einzige Person auf den Strassen ausser die Protagonisten unterwegs sind.

........................

Und 4H ist teils schon wieder zu früh aka zu spät

Ich hab vor ca 2 Jahren in München sowas gemacht.

Der Tip mit dem ND Filter(n) ist gut .... siehe dazu auch den Schweissglas Filter Thread hier im Forum.

Ach und noch was , am besten unter der Woche los ziehen.

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten