kwafir
Themenersteller
Hatte am Wochenende die Möglichkeit mal etwas näher zu gehen 
seit 1986 nach aufwändiger Restauration durch die Lufthansa wieder in Betrieb
Kennzeichen D-CDLH
• Kennzeichen historisch: D-AQUI
• Baujahr: 1936
• Besatzung: 4
• Passagiere: 16
• Triebwerk: 3 Neunzylinder-Sternmotoren Pratt & Whitney, PW 1340 S1 H1G Wasp
• Baumuster: Junkers Ju 52/3m
• Startgeschwindigkeit: 120 km/h
• Reisegeschwindigkeit: 190 km/h
• Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
• maximale Reichweite: ca. 825 km
• maximale Flugdauer: 4 Stunden 20 Min.
• Länge: 18,90 m
• Höhe: 6,10 m
• Spannweite: 29,25 m
• Startrollstrecke: ca. 500 m
• Landerollstrecke: ca. 350 m
Orig Auflösung 13986x3413 (das Auto nervt mich, ging nicht anders zu dem Zeitpunkt)

weitere Eindrücke



Orig Auflösung 9949x3281


seit 1986 nach aufwändiger Restauration durch die Lufthansa wieder in Betrieb
Kennzeichen D-CDLH
• Kennzeichen historisch: D-AQUI
• Baujahr: 1936
• Besatzung: 4
• Passagiere: 16
• Triebwerk: 3 Neunzylinder-Sternmotoren Pratt & Whitney, PW 1340 S1 H1G Wasp
• Baumuster: Junkers Ju 52/3m
• Startgeschwindigkeit: 120 km/h
• Reisegeschwindigkeit: 190 km/h
• Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
• maximale Reichweite: ca. 825 km
• maximale Flugdauer: 4 Stunden 20 Min.
• Länge: 18,90 m
• Höhe: 6,10 m
• Spannweite: 29,25 m
• Startrollstrecke: ca. 500 m
• Landerollstrecke: ca. 350 m
Orig Auflösung 13986x3413 (das Auto nervt mich, ging nicht anders zu dem Zeitpunkt)

weitere Eindrücke



Orig Auflösung 9949x3281

Zuletzt bearbeitet: