• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

julische alpen

Daniel16

Themenersteller
...
 
uii...da weiß einer Bescheid!
ja, wenn es dich interessiert: ist vom Berg "Vogel" geschossen.
Im Ort auf dem Foto war unsere Ferienhütte :)
 
Sorry, aber mit der EBV hast du es da mE absolut übertrieben. Das sieht aus wie eine Collage aus vergilbten Zeitungsausschnitten aus den 70ern.... viel zu starke Aufhellung der Schattenbereiche, Wolken viel zu hell hochgezogen, unnatürliche Farben.... weniger ist manchmal mehr :rolleyes:

Von der Landschaft find ich das erste schön, am zweiten ist mir zu viel Schotterweg drauf.
 
Das erste Bild gefällt mir sehr gut. Ich war diesen Sommer auch am Bohinji, aber leider nicht auf dem Vogel.
Hat man diesen super Blick aus der nähe der Seilbahnstation?
Ich war dieses Jahr mit dem Rad in Slowenien untewegs und will unbedingt nochmal hin!
Holger
 
@Wolfini
erstmal danke für die kritik.
Jetzt wo du es sagst könnte es sein, das es ein wenig überschärft ist, aber das es wie eine collage aussieht kann ich nicht sehen. Wenn du die 70er ansprichst meinst du sicher, dass es blaß wirkt. Aber das grün der bäme war im original noch...blasser. Also wäre eine noch extremere aufarbeitung notwendig gewesen...
 
ja komme von dort ;) und bin fast jedes jahr "unten"

hab mal eins von bled angehängt... noch mit meiner alten kompakten gemacht...
 
Hallo Daniel16,

Du machst wahrscheinlich den Fehler, bei Deiner Bearbeitung immer das ganze Bild zu verändern, statt lokale Korrekturen z.B. des Himmels vorzunehmen. Dazu braucht man aber auch ein Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man eine vernünftige Auswahl treffen kann und am besten eines mit Ebenentechnik.

Fotografisch kann man dem Problem mit einem Polfilter, einem Grauverlaufsfilter oder auch mit Unterbelichtung von etwa einem Blendenwert beikommen. Das erleichtert dann zumindest die spätere Bearbeitung.

Gruß

Steffen
 
Ja, aber über das Thema bin ich hinweg....
das Problem ist eher die Zeit, die Lust...aber das sind keine ausreden.
Vielleicht hänge ich mich nochmal rein....
edit:die neue "Version gleich dran...wie gesagt, vielleicht liege ich auch total neben eurem Geschmack...dann sagt mir aber bitte etwas spezielleres...was ein pol-Filter bewirkt weiß ich, und wie man mit PS umgeht auch also....ich meine nur, dass wir auf dem gleichen Niveau reden
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Daniel16
Die erste Version des ersten Bildes wird der Atmosphäre der grafisch sehr gut ins Bild gesetzten Landschaft besser gerecht und ist stimmiger. Die zweite Version ist natütlich eine gute Variante, doch scheint mir durch die Festigkeit der Farbgebung das Gefühl der Weite etwas verloren zu gehen. Das ist aber nun wirklich Geschmacksache.
Das zweite Foto ist von vornherein durch die Setzung der unteren Bildbegrenzung unvollkommen.
 
tja, der Dunst ist nun mal ein gestaltendes Mittel...(blau=weiter weg....) wie gesagt, bei solchen Bildern mag ich es auch eher natürlich, deshalb wäre 1. zu bevorzugen. Andererseits spiele ich auch gerne mit der EBV. Was man nun besser findet kann ja jeder für sich entscheiden...
 
@ daniel16
. . . . die Möglichkeit mit EBV zu spielen ist ja die große Errungenschaft. Darum wäre es ja unkreativ und lahm, die Möglichkeiten nicht auszuprobieren. Da ein Bild nunmal eine zu gestaltende Fläche ist (Durch die Fotografie manchmal sogar mit dem Anflug der Illusion der Wirklichkeit), sollte man sowieso hin und wieder viel mehr Mut selbst zu größerer Verfremdung aufbringen, natürlich nur, wenn das Ergebnis in sich stimmig ist. Aber das ist eben die Kunst dabei und sehr individuell geprägt, und jedes Bild (und jeder Fotograf) ist ja sowie sehr unterschiedlich . . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten