• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jugend Pressepass- Fragen

mÖre

Themenersteller
Hallo
Weiß nicht, ob ich im richtigem Unterforum bin, abba ich frage einfach mal.

Also ich bin Partyfotograf bei einer in unseren Breiten recht bekannten Internetseite (Club, Konzert, Event). Derzeit kommen wir überall, wahrscheinlich wegen des Namens, nach Anmedlung hin. Da ich mich aber auch auf Konzerte spezialisieren will, und oft auch Konzerte in Hallen stattfinden, wo wir nicht mehr reinkommen, würde ich mich gerne mal bezüglich des Pressepasses informieren.

Einige von uns haben zwar bereits einen, konnten mir aber irgendwie keine Konkreten Antworten geben.
Was genau muss ich vorweisen, wenn ich einen beantragen möchte? Meine Kollegen meinten halt, dass es reicht zu sagen, dass ich bei einer Fotocomunity bin, und einige Beispielbilder (Konzerte, People) vorzeige.

Allerdings konnte mir keiner sagen, was genau ich dann mit diesem Jugend Pressepass anstellen kann. Einer meinte, dass er Mithilfe des Pressepass halt auch in die Hallen kam, wo wir vorher nicht hinkamen (nach Akk, etc.). Würde ich ja mal sehr begrüßen.

Ich selber bin eigendlich Allesknibser- ich würde also alles fotografieren, was sich ergeben würde. Sei es Sport, Konzert oder Events. Gerne auch etwas für die Presse, habe dorthingegend aber keine Erfahrung. Letztens wollte ich rein "übungshalber" eine Demo fotografieren, wurde dann aber von der Polizei weggeschickt, weil ich eben kein Pressepass vorweisen konnte.

Was ich gerne auch machen würde, neben der "Arbeit" für die Partyfoto-Seite, eine eigene Seite mit Konzertfotos und Konzertberichten und generell meinen Bildern aufbauen. Wie wäre das mit dem JPA vereinbar?
Hatte vor einiger Zeit mal versucht es von selber in die Hand zu nehmen, sprich Karte kaufen und vorher/beim Einlass nett fragen, ob ich mehr oder minder professionell Bilder machen kann- erfolglos. Außerdem käme es auf Dauer zu teuer Eintritt zu Bezahlen,wenn ich dann den Meistteil der Zeit eh nur durch den Sucher blicke und von der Musik selber nicht viel mitbekomme. Und Sport von der Zuschauertribüne stelle ich mir auch nicht pralle vor. Bisher konnte ich nur in unser "Stammhalle" fotografieren, nur dort ist sehr selten etwas los, und selber habe ich bisher nur wenige Bilder und einen einzelnen Bericht. Daher habe ich meine Seite noch nicht aufgebaut.
Bin 20 und die 12€ Jahresbeitrag sind nun kein Weltuntergang.

Klärt mich bitte mal auf und bewertet mein Vorhaben

Danke
mÖre
 
Also meiner Meinung nach bringt der Presseausweis nicht viel. Kenne das jetzt weniger von Konzerten oder Demos als aus der Bereich Sport und Presse, insofern kann ich natürlich keine ganz genaue Aussage für diesen Fall machen.
IMO kommst du in Veranstaltungen in welche du ohne das Stück Plastik nicht rein kommst mit diesem auch nicht rein.:(
Für iwelche Ordner und so könnte er zur Verifizierung ganz nützlich sein, aber mehr auch net.
Ich füge an dieser Stelle noch ein schönes Zitat von Markus Hammes an: "Den Presseausweis bekommt man erst, wenn man ihn eigentlich gar nicht mehr braucht."

Ich habe bisher noch nie einen vermisst. Entweder war ich akkreditiert und bin reingekommen, oder es war ne kleinere Veranstaltung bei der das zeigen der großen Kamera reicht, oder ich bin eben net reingekommen, fertig.
Wo akkreditierungspflicht herrscht wird dir Plastik ohne Papier nicht viel bringen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch an überlegen einen antrag zu stellen für berichte in verschiedenen foren, über veranstalltungen so wie messen o.Ä.

bloß bin ich mich nicht sicher ob das nen grund wäre so einen ausweis zu bekommen.

weiß da jemand was?
 
Die SuFu schmeisst dutzende Threads zum Presseausweis raus:


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3588881


Zum Beispiel:


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=288637

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=70312&highlight=Presseausweis

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81995

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=3873&page=1

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204957


Der Tenor ueberall:

A) nur zwei Stellen stellen den "echten" Presseausweis aus, und den bekommt man nur, wenn man wirklich bei der "Presse" arbeitet.
www.****.org zum Beispiel ist keine offiziell anerkannte Stelle.

B) Der Presseausweis ist definitiv keine Eintrittskarte, es ist immer eine Akkreditierung notwendig.

C) Es ist "sinnlos" es als Hobbyknipser zu versuchen. :)

ansonsten viel Spass.
 
B) Der Presseausweis ist definitiv keine Eintrittskarte, es ist immer eine Akkreditierung notwendig.

Wobei bei so mancher Akkreditierung die Nummer von nem Presseausweis verlangt wird (AIPS Nummer zum Beispiel).

@TO: Nur mit Presseausweis wird ned viel möglich sein, für die Akkreditierung kann er helfen wobei dort wird meist gefragt, für wen die Fotos dann sind und je größer ein Konzert, desto größer/bekannter muss dein Abnehmer sein um akkreditiert zu werden.
 
................................Hallo Letztens wollte ich rein "übungshalber" eine Demo fotografieren, wurde dann aber von der Polizei weggeschickt, weil ich eben kein Pressepass vorweisen konnte................................

-
Danke
mÖre

Nur mal so am Rande.
Wenn die Demo auf nem öffentlichen Platz stattfindet darfst du fotografieren und die Polizei darf dich EIGTL nicht wegschicken (wenn ich mich jetzt nicht ganz irre)
 
Nur mal so am Rande.
Wenn die Demo auf nem öffentlichen Platz stattfindet darfst du fotografieren und die Polizei darf dich EIGTL nicht wegschicken (wenn ich mich jetzt nicht ganz irre)

Natürlich darf die Polizei das nicht. Die im Grundgesetz garantierte Pressefreiheit wird sicher nicht erst durch einen Presseausweis ermöglicht, auch wenn manche Polizisten oder Journalisten einem das so verkaufen möchten.

@TO:

Bei Konzerten bringt der Presseausweis wirklich nichts, da ohne Akkreditierung nichts läuft. Vielleicht gibt es bei Dir in der Gegend (im Sommer) mal Stadtfeste, auf denen die eine oder andere Lokalgröße auftritt. Da kannst Du in der Regel knipsen, und niemand hält Dich auf. Wenn Du dann am nächsten Tag Bilder in der Zeitung von den "Kollegen" siehst, die schlechter sind als Deine, lohnt es sich vielleicht, die Zeitung einfach einmal anzuschreiben und Dich als Fotograf zu empfehlen.

Aber leicht wird das nicht, da viele versuchen, von ein paar Konzertfotos pro Monat zu leben. Ja, davon zu "leben". Also wundere Dich nicht, wenn Du missgünstige Blicke erntest. Du als Schüler (ich hoffe, das stimmt, aber Du hast was vom Jugend-Presseausweis geschrieben) nimmst den Leuten, die davon leben wollen, die Salami vom abendlichen Wurstbrot. Deshalb wirst Du von den Konzertfotografen hier auch keine konstruktiven Hinweise bekommen ;)

Bei Sportveranstaltungen ist es genau so. Jeder will unbedingt sofort in der Bundesliga (Fussball, Handball, Eishockey usw.) fotografieren. Warum nicht weiter unten beginnen? Wenn Du z.B. beim Handball in der Landesliga mit ner Kamera über der Schulter hereinkommst, fragt keiner nach einer Eintrittskarte. Stellt dich kackdreist an die Torlinie, und Du bekommst Motive und Chancen ohne Ende...
 
Wenn du für eine Party/Eventseite fotografierst, bekommst du definitiv keinen Presseausweis. Lies disbezüglich bitte die bereits genannten vorherigen Threads zum Thema Presseausweis.

Zur Akkreditierung bei Konzerten nur soviel: Bei jedem größeren Konzert/Festival sind nur eine bestimmte Zahl von Fotografen zugelassen (Ist ja nicht unendlich Platz im Pressegraben. ;) ). Die Reihenfolge ist für gewöhnlich bei der Akkreditierung beim Konzertveranstalter in etwa so:
1. Agentur, 2. Überregionale Zeitungen, 3. Fachmagazine, 4. regionale Zeitungen und 5. wenn noch Kontingentkarten übrig sind, dann darf auch z.B. ein freiberuflicher Journalist hoffen, dass er eine Akkreditierung bekommt. Die Akredditierung sollte IMMER einige Wochen/Tage vor dem Konzert geregelt werden. Wer darauf hofft, am Konzerttag nur wegen seines Presseausweises z.B: zu Christina Aguilera reingelassen zu werden, naja... mal nett ausgedrückt: Der sollte seinen Job noch mal durchdenken. (Das ist nicht als Vorwurf an den TO gedacht ;))
 
und selbst mit presseausweis gibts keine konzerte fuer lau.

laeuft alles ueber akkreditierung - und ob die konzertveranstalter sich von einem webmaster einer drittklassigen partyfotoseite da gross ins zeug reden lassen, ist auch so eine sache.
 
in kurzform:
der presseausweis ist nichts wert. weder gibt er dir recht ein konzert kostenlos zu besuchen, noch gibt er einem das recht, bei z.bsp. einem unfall nochmal näher an die leiche zu kommen ( für leute die z.b. springer dienen möchten...) -mit oder ohne - rettungsarbeiten darf keiner behindern.

wenn es darum geht, irgendjemanden der keinen plan hat zu beeindrucken, mach dir selber einen, auf dem steht "freier mitarbeiter für xxx" .

Was die grossen konzertveranstalter anbetrifft, so lassen sich diese von einem presseausweis nicht beeindrucken. ausserdem macht ein konzert mit kamera auch keinen spass... photographieren nur die ersten 10 min. dann bitte das konzert verlassen oder kamera irgendwo abgeben und ganz hinten in der halle anstehen...

es ist nicht alles gold was in der sonne glänzt.
 
Wobei bei so mancher Akkreditierung die Nummer von nem Presseausweis verlangt wird (AIPS Nummer zum Beispiel).

Ich sicher hilfreich, vor allem da man oft auch den Presseausweis als Pfand für Presseleibchen abgeben muss, aber nicht zwingend notwendig ist. Akkreditierung und Perso reicht auch.

Wenn Du dann am nächsten Tag Bilder in der Zeitung von den "Kollegen" siehst, die schlechter sind als Deine, lohnt es sich vielleicht, die Zeitung einfach einmal anzuschreiben und Dich als Fotograf zu empfehlen.

Vergiss es. Die Zeitungen stehen mit ihren Fotografen in einem festen Arbeitsvertrag. Sie bekommen die Bilder, der Fotograf sein Geld, Qualität ist hierbei meist zweitrangig.
Ein Redakteur der gucken will, dass er schnellstmöglich heimkommt, wird doch einen Teufel tun andere Fotografen zu beschäftigen, was bloß mehr Aufwand für ihn bedeuten würde. Und Redakteure sind faul, alle!! (Aussage eines Redakteurs in meiner Redaktion:D)
Insofern könntest du höchstens schauen, als freier Fotograf anerkannt zu werden und mal ab und zu nen Auftrag zu bekommen, wenn der Vertragliche nicht kann. Vor diesem vorgezogen wirst du aber keinesfalls.
 
Ich sicher hilfreich, vor allem da man oft auch den Presseausweis als Pfand für Presseleibchen abgeben muss, aber nicht zwingend notwendig ist. Akkreditierung und Perso reicht auch.

In der Österreichischen-BL kannst fürs Leibchen € 10,-- oder den Presseausweis hinterlegen (Akkreditierung braucht man sowieso, aber nur damit gibts kein Leibchen und keinen Zutritt zum Feld). Perso is bei uns ja nicht wirklich gebräuchlich und den Führerschein akzeptieren sie nicht.

Für die Akkreditierung selbst braucht man eben dann teilw. eine Nummer vom PA - ev. is es ja in Deutschland anders.
 
Hallo,
ich weiß zwar nicht, ob dir das hier weiterhilft, möchte aber doch etwas Nostalgisch-Anekdotisches beitragen. Mir hat damals, 1959 in den Ferien in Berlin, mein selbstgebastelter Schülerpresseausweis, eine rosa Karteikarte mit krakeliger Schreibmaschinenschrift und Schulstempel, erstaunlich viele Türen geöffnet. So ließ man mich (als 15jährigen in kurzen Hosen) ohne Akkreditierung zur Pressemeute beim Staatsempfang für den US-Außenminister Herter in Tempelhof und auch zu Formel 1-Probefahrten von Joaquim Bonnier (BRM) auf die AVUS. Wahrscheinlich fanden die Verantwortlichen die Situation und den Ausweis einfach putzig.
Ach ja - und das einzig Professionelle an meiner Kamera war die Alu-Sonnenblende.
Trau' dich was. Hab' was vorzuweisen, was die Ernsthaftigkeit deines Anliegens belegt. Unkonventionelle Lösungen gibt es immer - du kannst sie nur nicht einfordern.

Gruß von Ekkehard
 
@Solinar:

Coole Geschichte, allerdings sind 50 Jahre zurück heute natürlich völlig Out of Time:lol:
Bei solchen Veranstaltungen kannste heutzutage ohne Akkreditierung auch zehnmal den "offiziellen" Presseausweis zeigen und kommste trotzdem nicht rein.
 
Ich hatte mir den Jugend Presseausweis auch mal überlegt.

U.a steht dabei für "online projekte".
Wie ist das jetzt wenn ich einen Blog aufziehen würde, in dem ich über Veranstaltungen der Region berichte (nicht kommerziell), wäre das schon ausreichend, oder muss das Zeug dann kommerziell vermarktet werden?
 
Ich hatte mir den Jugend Presseausweis auch mal überlegt.

U.a steht dabei für "online projekte".
Wie ist das jetzt wenn ich einen Blog aufziehen würde, in dem ich über Veranstaltungen der Region berichte (nicht kommerziell), wäre das schon ausreichend, oder muss das Zeug dann kommerziell vermarktet werden?

ich bin mir irgendwie sicher, dass du, nur weil du einen Blog hast, keinen Jugend-Presseausweis bekommst. Irgendwie waere das abstrus.

Aber moeglich ist alles.
 
ich bin mir irgendwie sicher, dass du, nur weil du einen Blog hast, keinen Jugend-Presseausweis bekommst. Irgendwie waere das abstrus.

Aber moeglich ist alles.

Bekommen würde ich ihn so oder so, da ich ohne weiteres Publikationen in der "echten" Presse nachweisen könnte.
Zwar keine Fotos, sondern Text, aber das wäre zur Beantragung ja egal.

Die Frage ist nur, wie man ihn dann anwendet. Wenn man die Bilder gar nicht für kommerzielle Zwecke nutzen will, darf man ihn dann überhaupt einsetzen? (zb. Blog etc..)
Und was ist wenn man die Bilder an eine Zeitung verkaufen will - quasi selbsttändig - sie aber dann nicht los wird, darf man sie dann privat veröffentlichen?
Könnte ja sonst jeder sagen, er wolle die Bilder verkaufen, aber keiner hat sie gewollt, deshalb behält er sie nur privat. Das wäre ja auch nicht Sinn des Ausweises.

Wenn man im Presse Bereich einsteigen will ist das irgendwie ein Teufelskreis:

Keine Publikationen / Presse Ausweis -> Keine Akkreditierung
Keine Akkreditierung -> Keine Publikationen / Presse Ausweis
Keine Publikationen / Presse Ausweis -> Keine Akkreditierung

usw...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten