• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JU52 erwischt

Zisara

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir ist da ne Ju52 vor die Linse gekommen, vielleicht gefällts ja dem ein oder anderen. Sind mal n paar andere Perspektiven.

viel spaß beim gucken ;) wäre über ein paar kritiken sehr froh ;)

Euer Till
 
Die gute alte Tante Ju.

Irgendwann vor vielen Jahrzehnten aus meiner Heimatstadt Dessau zum Jungfernflug abgehoben. :-)

Die EXIF-Daten sind etwas merkwürdig????
 
erstmal danke für die antworten ;)

die bearbeitung ist an sich recht leicht erklärt. es handelt sich hier um HDRs die ich aus jeweils 3 Bildern erstellt habe. ansonsten ist im prinzip nur ein wenig nachgeschärft und vom endbild n bissl die farbintensität verändert worden. die sind soweit man das bei HDR überhaupt so sagen kann fast "out of cam" ;)
 
ach ja - vignettiert hab ich sie und nen rand haben sie bekommen ;) aber ich glaub, daß man das auch so sieht ;)
 
sehr, sehr anspruchsvoll die Bilder!
Das sind die guten HDR´s wo man es den Bildern nicht ankennt (oder ich bin noch zu verschlafen).

Topfavorit mit Abstand Nummer 2 - klasse Perspektive und Beschnitt!
 
Technisch sehr fein und im Gesamten sehr gut umgesetzt, da gibts nix zu sagen!:):top:
Der enge Beschnitt, so weiß ich aus diversen AirShows mag manchmal nicht gewünscht sein, meist ist irgendwas irgendwo im Weg.
:D
 
sehr, sehr anspruchsvoll die Bilder!
Das sind die guten HDR´s wo man es den Bildern nicht ankennt (oder ich bin noch zu verschlafen).

Topfavorit mit Abstand Nummer 2 - klasse Perspektive und Beschnitt!

Die Nummer zwei ist auch mein Favorit, vor allem weil man plötzlich Dinge sieht, an die man vorher nie gedacht hätte. Damit mein ich vor allem das total schief montierte Seitenleitwerk. Nach ein wenig recherche weiß ich nun auch warum man das so gemacht hat ;)

an alle anderen auch ein Danke für die tollen Kritiken.

Till
 
Also eigentlich kann ich die Tante Ju nicht mehr sehen, aber diese Bilder sind absolute Spitze! Sehr schön.

Stefan
 
Ja würde sie, weil beide äusseren Motoren (korrekter; alle 3) in eine Richtung drehen. Daher die Gegenstellung des Leitwerkes.

Sehr schöne HDRs! Wenn auch der Beschnitt teilweise etwas eng ist. Eine Totale hätte mir hier auch gut gefallen.
 
oh, danke für die vielen tollen kritiken. der beschnitt ist sicherlich manchmal ein wenig eng, aber das liegt in erster linie an den platzverhältnissen.

zu der technischen feinheit hast du recht. alle drei drehen in die selbe richtung. bei heutigen 2mots ist das normalerweise so gelöst, daß der linke nach rechts dreht und der rechte nach links und somit kann man ein flugzeug auch ohne solche massnahmen geradeausfliegen. damals hat man drei baugleiche motoren eingebaut, weil man damals im krieg schon von eventuellen ersatzteilbeschaffungsproblemen ausging. man brauchte also nur ein ersatzteil zu bauen und das sparte einfach geld und erleichterte die logistik. deshalb, wie schon richtig erwähnt drehen sich die drei in eine richtung und man mußte einen dauerhaften ausgleich schaffen und den sieht man hier ;)

euer till
 
ich hab hier noch zwei, die zwar keine ganze totale zeigen, weil das einfach wie gesagt vom platz her nicht ging, aber es ist n bissl mehr drauf ;)

viel spaß damit ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten