• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

jpgs aus PEF extrahieren unter Linux

hamster

Themenersteller
Ich hab heute etwa 200 Fotos im RAW-Format gemacht und brauche für morgen die eingebetteten jpgs daraus, damit jemand anders die richtigen Bilder zur Entwicklung raussuchen kann.

Normalerweise benutze ich UFRAW, das kann sowas aber anscheinend nicht.

Kennt jemand ein anderes Program für Linux, das so etwas kann? Am besten wäre, wenn es einfach zu bedienen ist.
Außerdem sollte man es bei den standard-Linux-Paketquellen finden, ich kriegs sonst irgendwie nicht installiert.

Hab auch schon die Suchmaschine angeschmissen und mir ExifTool geholt. Damit komm ich aber gar nicht zurecht, ich hab noch nicht lange Linux und bin mit der Konsole noch nicht so vertraut. Rawext hab ich mir auch schon runtergeladen, aber ich kriegs nicht installiert. Ich habs einfach runtergeladen, entpackt aber was dann?

Ich fänds super, wenn mir ein anderer Linux-Benutzer helfen könnte!
 
Hi,
Ist eigentlich ganz einfach. Man muß nur erstmal die Angst vor der Shell übrwinden ;)
hier mal paar beispiele
exiftool -b -ThumbnailImage image.jpg > thumbnail.jpg
Save thumbnail image from "image.jpg" to a file called "thumbnail.jpg".

exiftool -b -PreviewImage 118_1834.JPG > preview.jpg
Extract preview image from JPG file and write it to "preview.jpg".

exiftool -b -JpgFromRaw -w _JFR.JPG -ext CRW -r .
Recursively extract JPG image from all Canon CRW files in the current directory, adding "_JFR.JPG" for the name of the output
JPG files.

Ich denke mal für dich wäre interessant:
exiftool -b -PreviewImage -w _JFR.JPG -ext PEF -r .

Also mit punkt hinten!
Ich weiß jetzt nicht was für Vorschaubilder in den PEFs schlummern, muß man evtl mal probieren -ThumbnailImage geht vielleicht auch, auf jedenfall
kanner aber JpgFromRaw. Einfach mal probieren.
Zum Schluß nochmal die Möglichkeiten von Exiftool:

exiftool -if '$jpgfromraw' -b -jpgfromraw -w %d%f_%ue.jpg -execute -if '$previewimage' -b -previewimage -w %d%f_%ue.jpg -execute
-tagsfromfile @ -srcfile %d%f_%ue.jpg -overwrite_original -common_args --ext jpg DIR


Advanced Extract JpgFromRaw or PreviewImage from all but JPG files in DIR, saving them with file names like "image_EXT.jpg", then add all meta information from the original files to the extracted images.
:lol:
Es ist halt ein sehr mächtiges Tool und man muß erst mit kleinen Sachen anfangen. Kein anderes Tool (egal ob frei, oder kommerziell) bietet diese möglichkeiten Metadaten von (hauptsächlich) Bildern zu verarbeiten.

bozi

DSLR-Chat mit IRC Quakenet #dslr
 
Zuletzt bearbeitet:
yay, habs irgendwie geschafft! Weiß zwar nicht mehr genau wie, aber hauptsache es hat geklappt.

Habs zuerst mit dem [advanced] ding probiert und das ging irgendwie gar nicht. Das was du mir fett gedruckt hast hab ich auf der Seite von Exiftool gar nicht gefunden. Damit gings aber nach ein bischen rumprobieren.
 
Hallo,

einfachst und sehr schnell (ca. 20 FPS auf einem älteren Rechner) geht es mit dcraw:

dcraw -e *.PEF

fertig.

Im Verzeichnis liegen dann Jpgs der Art IMGP2405.thumb.jpg. Sie sind etwa 1MB groß und haben die amtliche (etwas kleinere) Originalauflösung (Pentax DL2).

Gruß
Hans
 
@bozi
ich habe ein problem mit dem exiftool.... vielleicht kannst du mir helfen?
ich benutze die Windows Variante..... und habe mir einige batch Routinen geschrieben mir denen ich das ding über menüs recht gut steuern kann.....
nun hänge ich aber ich will aus menen nef-Dateien die eingebetteten jpg's raus holen..... das funktioniert auch super!!!!

hier der string den ich verwende........

exiftool -b -PreviewImage "%USERPROFILE%\desktop\exiftool\dateien\*.NEF" -w _JPG_from_NEF.JPG -ext NEF -r

was mir jetzt aber garnicht gefällt ich will einen ausgabe path der unterschiedlich dem quell path ist und zwar sollen die dateien hier landen

"%USERPROFILE%\desktop\exiftool\Thumbnail\"

wenn ich aber nach dem -w einen zweiten path angebe, hängt er ihn in folgender form an den quell path an

"quell path" + "alter datei-name ohne extension" + "neuer path" + "erweiterung Dateiname und extension"

wo liegt jetzt mein denkfehler?

lg jens
 
Hallo,

ich verwende folgenden Befehl:

exiftool -b -JpgFromRaw -w dir/%f_%e.out _JFR.JPG -ext pef .

Doch leider speichert exiftool nicht auch die exifdaten in dem extrahierten jpg. Weiß jemand wie das geht?

Und geht es das man aus einem raw Bild eine Tiff Datei extrahiert, mit Hilfe von dem exiftool?

mfg

cabby79
 
kommt zwar eine Fehlermeldung, aber es funktioniert, hier am Beispiel des PreviewImage (JPGFromRAW klappt bei mir nicht)

Code:
exiftool -b -PreviewImage -w %d%f.JPG -ext CR2 -r . -execute -tagsfromfile %d%f.CR2 %d%f.JPG -overwrite_original .


In der Hilfe findet man noch folgendes:
Code:
    exiftool -if $jpgfromraw -b -jpgfromraw -w %d%f_%ue.jpg -execute -if
    $previewimage -b -previewimage -w %d%f_%ue.jpg -execute -tagsfromfile @
    -srcfile %d%f_%ue.jpg -overwrite_original -common_args --ext jpg DIR
         [Advanced] Extract JpgFromRaw or PreviewImage from all but JPG
         files in DIR, saving them with file names like "image_EXT.jpg",
         then add all meta information from the original files to the
         extracted images. Here, the command line is broken into three
         sections (separated by -execute options), and each is executed as
         if it were a separate command. The -common_args option causes the
         "--ext jpg DIR" arguments to be applied to all three commands, and
         the -srcfile option allows the extracted JPG image to be the source
         file for the third command (whereas the RAW files are the source
         files for the other two commands).
 
Hi Mariane,

recht herzlichen Dank für deine Hilfe. Ich bin fast wahnsinnig geworden, beim suchen und ausprobieren der examples.

Bei mir funktioniert auch folgendes:

exiftool -b -JpgFromRaw -w %d%f.JPG -ext pef -r . -execute -tagsfromfile %d%f.pef %d%f.JPG -overwrite_original .

EDIT: Allerdings exportiert er mir nicht die exif Daten wenn ich die jpgs in einen anderen Ordner will:

exiftool -b -JpgFromRaw -w dir/%d%f.out -ext pef -r . -execute -tagsfromfile %d%f.pef %d%f.JPG -overwrite_original .

Oder habe ich da einen Fehler drin?

mfg

cabby79
 
Zuletzt bearbeitet:
probiere mal

exiftool -b -JpgFromRaw -w dir/%d%f.out -ext pef -r . -execute -tagsfromfile %d%f.pef dir/%d%f.JPG -overwrite_original .


nicht getestet, aber rein vom Gefühl her sollte es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mariane,

leider geht es nicht.:( er exportiert zwar schön brav, erstellt auch den Ordner, aber ohne EXIF Daten.

mfg

cabby79
 
dann probiere mal das:

exiftool -b -JpgFromRaw -w %d%f.JPG -ext pef -r . -execute -tagsfromfile %d%f.pef %d%f.JPG -overwrite_original . -execute -filename=dir/%d%f.JPG %d%f.JPG

//edit: geht auch nicht :( theoretisch müsste es ... auch ohne %d gehts nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
so, aber jetzt :top:

man ist ist das kompliziert :)

exiftool -b -JpgFromRaw -w %d%f.JPG -ext pef -r . -execute -tagsfromfile %d%f.pef %d%f.JPG -overwrite_original . -execute "-filename<dir/$filename" -d dir/%f.JPG *.JPG
 
Re: Wie entferne ich mit Exiftool das JPEG aus dem Raw?

Hat jemand eine Ahnung, wie ich mit Exiftool das eingebettete JPEG aus dem Raw entfernen kann, so dass die Rawdatei rund 4MB kleiner wird?

- Cocker :wq
 
@Cocker68

die Holzhammermethode wäre:

exiftool -PreviewImage= *.cr2


Aber keine Ahnung ob dann eventuell LR usw. aus dem Tritt kommen.
 
Re: Wie entferne ich mit Exiftool das JPEG aus dem Raw?

die Holzhammermethode wäre:

exiftool -PreviewImage= *.cr2

Aber keine Ahnung ob dann eventuell LR usw. aus dem Tritt kommen
Perfekt, mariane, Bibble frisst die manipulierte Datei.
So kann ich einiges an Platz sparen aus der Zeit, als ich noch in Raw und JPEG gleichzeitig fotografierte.

Ich danke Dir.

- Cocker :wq
 
so, aber jetzt :top:

man ist ist das kompliziert :)

exiftool -b -JpgFromRaw -w %d%f.JPG -ext pef -r . -execute -tagsfromfile %d%f.pef %d%f.JPG -overwrite_original . -execute "-filename<dir/$filename" -d dir/%f.JPG *.JPG

Hi Mariane,

leider erstellt er keinen neuen Ordner, sondern exportiert nur die jpg´s inkl. Exif Daten.

mfg

cabby

PS: Danke für deine Mühe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten