• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JPG to Lut

MiloSG

Themenersteller
Hallo zusammen

Ausgangslage:
Ich habe ein Jpeg OOC und das dazugehörige DNG.
Das JPEG ist Monochrom, sprich Schwarz-Weiss.

Aufgabe:
Erstellung eines Luts oder Costyles oder ICC Profiles aus den zwei Bildern.

Hat jemand eine Lösung?

Danke im Voraus.
 
Du lieferst ein bisschen wenig Input.

Und du interpretierst zu viel hinein. DNG = RAW OOC (Leica/Pentax/Ricoh).

Nikon Picture Controls nach Adobe Presets

Ich habe keine Nikon, und keine Ahnung was Nikon Picture Controls ist. von Adobe Presets habe ich auch noch nie gehört. Da kenne ich nur die LRtemplates für LR oder Actions in PS.

Es gibt ja sehr viele SW-Presets, passt keines?

Nein, den Bildlook des Jpegs OOC hätte ich gerne auf andere Bilder angewandt.


Ansonsten manuell in PS über Einstellungsebenen nachbilden und als Preset exportieren.

Erstellung eines Luts oder Costyles oder ICC Profiles aus den zwei Bildern.

Wenn man von Costyles spricht, dann ist klar - Wissen vorausgesetzt - um welches Programm es geht: CaptureOne
Das hat nicht mit Adobe am Hut.
 
Du schreibst leider nicht, welche Kamera du verwendet hast.
Bei Canon z.B. gibt es einen sog. "Picture Style Editor" mit dem ich Styles erstellen kann um sie dann auf RAWs anzuwenden.
 
Du schreibst leider nicht, welche Kamera du verwendet hast.
Bei Canon z.B. gibt es einen sog. "Picture Style Editor" mit dem ich Styles erstellen kann um sie dann auf RAWs anzuwenden.

Welchen Einfluss hat die verwendete Kamera auf die Aufgabenstellung?

Zudem lässt sich aus meinem Post schliessen, dass es keine Canon ist, sondern eher Leica, Pentax/Ricoh, Hasselblad, Sigma sein muss. Weil DNG OOC.

Mit jedem besseren RAW Konverter kann man Styles nachbauen. Ist aber nicht die Aufgabenstellung.
Wieso nicht?: Weil ich alles versucht habe, die Einstellungen jedoch nicht treffe. Egal welche Regler ich drehe.
 
Und du interpretierst zu viel hinein. DNG = RAW OOC (Leica/Pentax/Ricoh).
Es gibt viele, die konvertieren ihre RAW immer nach DNG, von OOC-DNG hab ich nichts gelesen. Insofern war das nicht eindeutig.
Ich habe keine Nikon, und keine Ahnung was Nikon Picture Controls ist. von Adobe Presets habe ich auch noch nie gehört. Da kenne ich nur die LRtemplates für LR oder Actions in PS.
Auch dieses Mißverständnis wäre mit ein wenig mehr Input vermeidbar gewesen.


Na dann, hätte mir meinen Kommentar besser gespart.
 
Zudem lässt sich aus meinem Post schliessen, dass es keine Canon ist, sondern eher Leica, Pentax/Ricoh, Hasselblad, Sigma sein muss. Weil DNG OOC.

Und wieso muss man da so ein Geheimnis drum machen um welche Kamera es wirklich geht ?
Vielleicht gibt es für die verwendete Kamera ein Tool was helfen würde.
Aber wenn man so mit Informationen geizt dann kann man eben nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Einfluss hat die verwendete Kamera auf die Aufgabenstellung?

Nein, den Bildlook des Jpegs OOC hätte ich gerne auf andere Bilder angewandt.

Genau deshalb wäre die verwendete Kamera wichtig, denn was der Hersteller us dem RAW macht, weiss eben nur der. Und mit dessen möglicherwesie existierendem RAW Konverter könntest Du das dann problemlos umsetzen. Alternativ die anderen RAW mit ebendiesem Bildstil in der Kamera entwickeln, falls die Kamera, deren Namen nicht genannt werden darf, das kann.
 
Das Vorhaben ist insoweit schwierig, weil keiner weiß ob es eine feste Regel gibt oder die Bearbeitung eines Punktes auch von anderen Punkten abhängt. Dann gibt es praktisch unendlich viele Möglichkeiten.
 
Meinst du diesen Prozess? Bei Affinity heißt es Infer LUT.

Super! Besten Dank! kannte die Funktion nicht. Ist genau das, was ich suchte. Konnte es gestern Abend ausprobieren (Da Affinity vorhanden). Es kommt gut!




Das Vorhaben ist insoweit schwierig, weil keiner weiß ob es eine feste Regel gibt oder die Bearbeitung eines Punktes auch von anderen Punkten abhängt. Dann gibt es praktisch unendlich viele Möglichkeiten.

Ich glaube, ein 1:1 Ergebniss ist kaum machbar, da die Interpretation in der Kamera und der Einzelnen Programme auf dem Computer unterschiedlich sind. Bin aber schon mit 1:0.95 zufrieden. Das bietet mir die Möglichkeit von Lufthummel.






Und wieso muss man da so ein Geheimnis drum machen um welche Kamera es wirklich geht?

Gegenfrage: Wieso kann keine allgemeine Antwort wie "Hast du schon das herstellereigene Tool angeschaut?" gegeben werden?
Mein Motto: Unnötige Informationen filtern und die eigene Aussage auf den Punkt bringen.


...dessen möglicherwesie existierendem RAW Konverter könntest Du das dann problemlos umsetzen ...

War nicht die Aufgabenstellung. Frage war klar: Jpeg zu Lut/ICC/oder Costyle.


Das macht einen coolen Eindruck, hat jemand damit Erfahrungen? Insbesondere, wenn das/die Lut auf das nächste Bild mit anderen Farben angewendet wird?

Konnte es gestern antesten. Hat gut geklappt.
 
Gegenfrage: Wieso kann keine allgemeine Antwort wie "Hast du schon das herstellereigene Tool angeschaut?" gegeben werden?
Mein Motto: Unnötige Informationen filtern und die eigene Aussage auf den Punkt bringen.

Ganz einfach : Weil auch eine Antwort "Ja" deinerseits keine Garantie dafür wäre dass das herstellereigene Tool
(dessen Name natürlich ebenfalls streng geheim wäre) nicht doch die passende Funktion hat und Du sie noch nicht bemerkt hast.

Aber egal. Dir wurde ja eine Lösung aufgezeigt.
Mach weiter mit der Geheimniskrämerei. :lol:
 
Und du interpretierst zu viel hinein. DNG = RAW OOC (Leica/Pentax/Ricoh).

Dass auch das DNG "OOC" ist, steht aber zugegebenerweise erst in #3 (nach Ralphs Anfrage), im ersten Beitrag steht nur das hier:

Ich habe ein Jpeg OOC und das dazugehörige DNG.

Jpeg OOC - das ist eindeutig. Aber "dazugehörige DNG", daraus läßt sich nicht herleiten, ob das deswegen "dazugehört", weil es OOC ist, oder weil es durch Konvertierung des RAW in das "dazugehörende" DNG überführt wurde. Letzteres war auch meine Annahme und die ist genauso plausibel wie andere Annahmen.

Wenn man Fragen in Foren stellt (und auch Hilfe erwartet), muss man immer daran denken, die anderen wissen nichts und sehen nichts. Wir wissen nur das, was Du schreibst. Und dass die DNG "OOC" ist, ist nicht geschrieben und ist auch nicht zwangsweise herzuleiten.
 
...Wie bist du vorgegangen, [...] ?

Genau, das DNG OOC neutral als Jpeg entwickelt und mit dem Jpeg OOC in Affinity das Lut rechnen lassen.

Ich wollte es noch "gegenprüfen" - habe eine Aufnahme im P-Modus gemacht, und eine mit den BW-Voreinstellung, jedoch einen Farbstich erhalten.
Vordem Einschlafen ist mir dann eingefallen, dass "Vivid" eingestellt ist. Muss es heute oder morgen nochmals sauber gegenprüfen. Wahrscheinlich ist Tageslicht besser als Referenz.


Mach weiter mit der Geheimniskrämerei. :lol:

Ich glaube, dich ärgert es, dass ich mich auf sachliche, klare Aussagen beschränke.
Gerne wiederhole ich mich: Es ist keine Geheimniskrämerei, sondern tut einfach nichts zur Sache/Aufgabenstellung.



Dass auch das DNG "OOC" ist, steht aber zugegebenerweise erst in #3 (nach Ralphs Anfrage), im ersten Beitrag steht nur ...

Ja, ist mir auch aufgefallen, weshalb ich mich korrigiert/meine Aussage spezifiert habe. DNG ist für mich halt immer OOC, weil ich mir den Aufwand spare, ein RAW in einen DNG-Container zu packen.
 
Ich glaube, dich ärgert es, dass ich mich auf sachliche, klare Aussagen beschränke.

Mag sein daß Ihn das ärgert. Mir fällt bloß beim Mitlesen auf daß Deine Informationen nur sehr sporadisch und tröpfchenweise erscheinen. Wenn man Hilfe sucht ist es meist nützlich, auf Nachfragen nicht schnippisch / abweisend sondern sachlich zu antworten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten