• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JPG out of Cam - wie gut ist das wirklich?

Hi pkn,
korrekt. Die "Diskussion" um das Thema "JPG" vollzieht sich weiter unten im Thread.

:confused: Da ist ein BMP-Bild hinterlegt und du hast nachträglich die EXIFs gepostet. Wo ist da eine Diskussion zum Thema RAW / JPEG-OOC?

Ich hab das Gefühl, du verlinkst einfach auf deine Beiträge in anderen Foren, ohne wirklichen Bezug zum Thema.

Andreas
 
Hi pkn,

Eure Diskussion "JPG out of Cam - wie gut ist das wirklich?" hat doch etwas mit der Bildqualität zu tun, oder etwa nicht?

Und das ist genau das Thema bei mir.

LG
Thorsti :)
 
Eija, dann schreib doch einfach auf die ursprünglich gestellte Frage hin.


Ich hatte anfangs auch Probleme beim Erkunden von RAW. Es ist hartes Brot. Es kostet
  • reichlich Einarbeitung: verstehen, un was es geht, Umgang mit Konverter lernen
  • einiges an zusätzlicher Zeit: das, was manche früher für die Dunkelkammerarbeit benötigten
Bei mir waren die ersten Ergenisse vom RAW-Konverter einiges schlechter als OutOfCam.

Es brauchte Geduld, um das zu ändern.

Es hat sich gelohnt.

RAW-Unwandlung ohne manuelle Eingriffe macht imho keinen Sinn.


Manfred
 
Ich hab mich nun einige Zeit mit dem digitalen fotografieren beschäftigt, es fehlt mir noch die Übung. Für was ich mich allerdings garnicht begeistern kann, ist das bearbeiten der Bilder am PC. RAW hat ja nun den Vorteil, dass man u.a. auch noch viel aus fehlbelichteten Bildern rausholen kann, was bei einem JPG out of Cam ja nur noch bedingt bis überhaupt nicht mehr möglich ist. Um eventuellen Totalverlusten von guten Bildern entgegen zu wirken, kann man ja auch noch mit JPG+RAW fotografieren, aber um zu meiner eigentlichen Frage zurück zu kommen:

Wie gut ist das Foto wirklich, wenn man die Kamera einfach machen lässt, und das JPG direkt aus der Kamera nimmt. Kann ich als Laie überhaupt ein RAW-Foto so gut einstellen, wie es die Kamera tut?

Denn eigentlich will ich nur fotografieren, und mich an den Bildern erfreuen, dieses stundenlange am PC sitzen und mit Reglern spielen ist garnicht so meins.


Oder seid ihr der Meinung, wer eine DSLR kauft, muss sich auch mit dem entwickeln der Fotos beschäftigen, sonst hätte es eine Bridge auch getan? Zugegeben, der Analogfotograf muss ja auch seine Bilder entwickeln, nichts anderes ist das bearbeiten einer RAW-Aufnahme ja. Aber kann man als Hobbyfotograf einfach den Segen der modernen Technik geniessen, oder geht einem da die Hälfte verloren?

ich habe einen rat für dich, kauf eine fuji s5...

diese torture ist hinter mir... Gottseidank und fuji :)

nimm das kostenlose picasa, dann bist du hapy :D

lust auf fotografieren solche kram darf nicht verderben :grumble:

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mal Rentner bin und viel Zeit habe steige ich wieder auf raw um.

Habe heute etwa einen halben Tag damit verbracht einige hundert Bilder "zu entwickeln". Das reicht mir jetzt endgültig!
Ok, ich bin kein Profi aber dass muss einfach nicht sein. Die Qualität von jpg (bei entsprechender Auflösung) out of cam reicht mir bei realistischer Betrachtungsweise bei weitem aus.
Leichte Nachbearbeitung (zuschneiden drehen etc.) führe ich jetzt wieder über Acdsee/Gimp aus. Geht verdammt fix.
Der ganze Firlefanz mit RAW-Converter, Performance-Problemen wegen riesigem Datenvolumen, Dateigröße/Archivierung etc. muss nicht (mehr) sein.
Da ich zudem sehr viel am Laptop arbeite sage ich RAW bis auf Weiteres ade.

Kajos
 
Also wenn ich mal Rentner bin und viel Zeit habe steige ich wieder auf raw um.

Habe heute etwa einen halben Tag damit verbracht einige hundert Bilder "zu entwickeln". Das reicht mir jetzt endgültig!
Ok, ich bin kein Profi aber dass muss einfach nicht sein. Die Qualität von jpg (bei entsprechender Auflösung) out of cam reicht mir bei realistischer Betrachtungsweise bei weitem aus.
Leichte Nachbearbeitung (zuschneiden drehen etc.) führe ich jetzt wieder über Acdsee/Gimp aus. Geht verdammt fix.
Der ganze Firlefanz mit RAW-Converter, Performance-Problemen wegen riesigem Datenvolumen, Dateigröße/Archivierung etc. muss nicht (mehr) sein.
Da ich zudem sehr viel am Laptop arbeite sage ich RAW bis auf Weiteres ade.

Kajos

ja, du redest leicht :D ich weiss die oly hat auch nicht schlechte jpegs ;)
ich habe auch vor paar jahren eine e-500 gehabt, kaum raw fotografiert. leider war der objektivpark nicht attracktiv genug für mich. ich libe alte fest- brennweite...

lg jani
 
Also mit T8NA sind die Ergebnisse für mich absolut ausreichend.

Schließe mich daher der Meinung von kajos an. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten