• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

jpg (konvertiert) entspricht nicht bearbeiteter RAW Datei

TAGeins

Themenersteller
Hi,

habs jetzt mit der Suche versucht, aber das Thema ist schwierig einzugeben. Seht es mir nach, wenn das schon gefragt wurde.
Mein Problem: Die bearbeitete RAW Datei (in DPP) (meist helle ich etwas auf, erhöhe den Kontrast und schärfe leicht) entspricht nicht der dann daraus konvertierten jpg-Datei.
Diese ist in PSE 8 immer deutlich dunkler und gesättigter. Letzteres nervt besonders, ich muß dann den Regler Sättigung meist bis -15 oder -20 ziehen, damit es wieder dem RAW entspricht.
Welche Einstellung könnte falsch sein? Warum wird das RAW-Bild nicht so konvertiert, wie ich es möchte?

Verwendete Programme sind DPP und PSE8 für MAC.
 
Kontrolliere mal die Entstellungen für die verwendeten Farbprofile in den Bildern. Das klingt nach einem Problem mit sRGB / Adobe-RGB Mischmasch.


Gruss
Michael
 
Hast du vielleicht ein Farbprofil aktiviert? Könnte ja das sein DPP ohne Farbprofil arbeitet und PSE8 mit dem Farbprofil bzw. der Bildbetrachter das Farbmonitorprofil nutzt? Das könnte ich mir vorstellen, das ist ein Grund warum ich noch kein Farbprofil für meinen Monitor einsetze weil es sonst die Farben auf anderen Geräten nicht so dargestellt werden wie ich es vor hatte und eher blass wirken.
 
Warum wird das RAW-Bild nicht so konvertiert, wie ich es möchte?

Verwendete Programme sind DPP und PSE8 für MAC.

Ich gehe mal davon aus, das DPP alles richtig macht. Welche Einstellungen verwendest Du denn in PSE beim Farbmanagement?

Menü-->Bearbeiten-->Farbeinstellungen ...

Siehe dazu auch die Hilfe:

http://help.adobe.com/de_DE/photosh...ea3b149d0c3591ae939f103860b3d59-7fed_WIN.html

Gruß

Michael
 
Kontrolliere mal die Entstellungen für die verwendeten Farbprofile in den Bildern. Das klingt nach einem Problem mit sRGB / Adobe-RGB Mischmasch.


Gruss
Michael

Bei beiden Programmen hatte ich sRGB als Farbprofil hinterlegt. Hab es gerade überprüft, stimmt auch noch. Ich weiß mir echt keine Antwort, die DPP Bearbeitung ist deutlich besser und dann kommt als konvertiertes jpg so ein Mist raus...
 
das ist ein Grund warum ich noch kein Farbprofil für meinen Monitor einsetze weil es sonst die Farben auf anderen Geräten nicht so dargestellt werden wie ich es vor hatte und eher blass wirken.

Ja, bei beiden sRGB.
Ich muß ja irgendwas definieren, damit es beim Entwickler nicht umdefiniert wird (?)

Aha. Was heisst das? DPP als sRGB-Farbraum definieren und in PSE anklicken. "Ohne Farbmanagement"? Mist, ich muß jetzt weg, sonst hätte ich es schnell probiert. Die Antwort sähe man dann ja ganz fix.

edit:

Habs ausprobiert, in PSE "ohne Farbmanagement" liefert die Bilder so, wie ich sie will. Allerdings muß man sie dann grundsätzlich noch ins sRGB-Profil konvertieren, bevor man sie abschließend speichert bzw. gar ins Labor schickt, richtig?
Ich hab das fertige jpg-Bild dann ins sRGB Profil konvertiert und siehe da: Dann ändert sich nichts mehr.
Hab ich jetzt was übersehen oder war das so einfach?
 
Zuletzt bearbeitet:
DPP als sRGB-Farbraum definieren und in PSE anklicken...

Ich hab das fertige jpg-Bild dann ins sRGB Profil konvertiert und siehe da: Dann ändert sich nichts mehr.

Versteh ich nicht ganz - in DPP verwendest Du sRGB. Das damit erzeugte JPG sollte dann doch auch sRGB haben und weitere Eingriffe überflüssig sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten