• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Jpeg neu speichern

fry.in.space

Themenersteller
kurze frage:

wenn ich ein jpeg im photoshop öffne und beispielsweise einen rahmen drum herum mache.... wird dann bei einem neuerlichen speichern (inklusive rahmen) die qualität des ursprungsbildes in irgendeiner weise gemindert?

oder zB wenn ich schrift bei einem bild ausschneide und neu speichere....

wie sieht das aus?

lg
 
Sieh mal in Deine Einstellungen für Speichern als JPEG. Wenn Du eine Qualität unter 12 einstellst, kann man diese Frage eindeutig mit JA beantworten.

Dann würde nach jeder Bearbeitung neu im Rahmen der Einstellungen komprimiert und das Bild so immer schlechter.

Gruß

Willi
 
ah ok... aber wenn ich auf stufe 12 speicher dann bleibt es gleich oder wie? hab jetzt grad kein PS zur Hand.. interessiert mich aber :-)
 
Hi Willi,
Willi O schrieb:
Sieh mal in Deine Einstellungen für Speichern als JPEG. Wenn Du eine Qualität unter 12 einstellst, kann man diese Frage eindeutig mit JA beantworten.

Dann würde nach jeder Bearbeitung neu im Rahmen der Einstellungen komprimiert und das Bild so immer schlechter.
eigentlich muss man die Frage mit einem (fast) eindeutigen "Ja" beantworten. Auch wenn du mit 12 (höchster Qualität) arbeitest, wird das Bild requantifiziert und somit neu komprimiert. Lediglich wenn 12 bedeuten würde, dass nicht komprimiert wird, hast du recht.

Also immer wenn die JPEG-Komprimierung das Bild zum Speichern bearbeitet, findet eine Quantifizierung statt, dadurch kommt es zu Kompressionsverlusten. Selbst wenn das Bild nicht nicht modifiziert wurde, werden die meisten Programme eine neuerliche Quantifizierung durchführen. Bei Stufe 12 sind diese Verluste naturgemäß sehr gering. Vorhanden sind sie dennoch.

lg
Andy
 
Andy, formal hast Du wohl Recht. wenn man sich aber die Dateigröße einer JPEG-Datei nach dem ersten Speichern ansieht und diese dann einmal neu läd und mit der Qualitätsstufe 12 neu speichert, dann ändert sich da praktisch nichts. Bei der so beliebten Qualitätsstufe 10 allerdings wird die Datei nach jedem erneuten Abspeichern kleiner.

Das kann aber jeder selbst testen. Einfach mal eine Kopie von einer JPEG-Datei erstellen und damit auf die beschriebene Weise speichern und jeweils die Dateigröße notieren, also mehrmals mit Qualitätsstufe 12 und auch mit 10. Das Ergebnis könnte den einen oder anderen schon erschrecken.


Gruß

Willi
 
wieso ist größe 10 so beliebt? ich für meinen teil speicher sowieso immer nur auf 12...

in zeiten von DVD-R/+R kann ja speicherplatz kein argument mehr sein.
 
Willi O schrieb:
Andy, formal hast Du wohl Recht. wenn man sich aber die Dateigröße einer JPEG-Datei nach dem ersten Speichern ansieht und diese dann einmal neu läd und mit der Qualitätsstufe 12 neu speichert, dann ändert sich da praktisch nichts. Bei der so beliebten Qualitätsstufe 10 allerdings wird die Datei nach jedem erneuten Abspeichern kleiner.

Das kann aber jeder selbst testen. Einfach mal eine Kopie von einer JPEG-Datei erstellen und damit auf die beschriebene Weise speichern und jeweils die Dateigröße notieren, also mehrmals mit Qualitätsstufe 12 und auch mit 10. Das Ergebnis könnte den einen oder anderen schon erschrecken.
wie gesagt, bei der Stufe 12 ist der Verlust noch sehr gering, der Platzgewinn auch. Durch die sehr dezente Kompression, kann es sogar vorkommen, dass ein Bild durch die "Kompression" einen Hauch grösser wird.

So weit ich weiß, gibt es leider kein Programm das ein JPG das sich nicht geändert hat nicht neu quantisiert (es ist auch fast nicht zu erkennen, wann das der Fall ist). Dabei könnte meistens die Funktion "Speichern unter" ein einfache "Filecopy" machen (wenn sich die Parameter nicht ändern). Mir ist allerdings keine Software bekannt, die das so macht.

Hier mal ein kleiner Versuch:
31.08.2004 11:04 14.300.053 Gelbbrustara.png
31.08.2004 11:06 2.145.555 Gelbbrustara.jpg
31.08.2004 11:08 2.190.136 Gelbbrustara1.jpg
31.08.2004 11:09 2.190.452 Gelbbrustara2.jpg

Ich habe aus einem PNG ein JPG in Qualität 12 gemacht, dieses dann mit "Speichern unter" gespeichert (Gelbbrustara1.jpg) und die neue Datei dann noch mal mit "Speichern unter" in Gelbbrustara2.jpg gewandelt. Man sieht hier recht gut, dass eine neuerliche Quatifizierung stattfindet. Hier kommt es eigentlich zu Artefakten (statt zu Verlusten). Aber im Endeffekt verliert das Bild an Qualität.
Test wurde mit PS CS gemacht und mit Gimp wiederholt. Dabei hat PS die geringere Kompression, allerdings bietet Gimp2 wesentlich mehr Einstellungen als PS. Beim erneuten Speichern mit "Speichern unter" erkennt Gimp2, dass nicht erneut komprimiert werden muss und scheint ein Filecopy zu machen (habe im Quellcode von Gimp2 nicht nachgesehen).

lg
Andy
 
In Docma gab es mal einen Bericht, der sich mit diesem Thema befasst hat. Dort wurde keine merkliche Minderung der Qualität bei vielfachem Öffnen-Neu speichern festgestellt.

Grüße,
Roland
 
fry.in.space schrieb:
wieso ist größe 10 so beliebt? ich für meinen teil speicher sowieso immer nur auf 12...

in zeiten von DVD-R/+R kann ja speicherplatz kein argument mehr sein.
10 ist die Einstellung, bei der du den grössten Nutzen hast. Der Platzbedarb wird doch deutlich geringer, die Verluste/Artefakte halten sich aber noch in Grenzen.

Wenn Platzbedarf kein Thema ist, weshalb dann in JPG speichern?? Ich für meinen Teil fotografiere in RAW und diese Bilder werden dann gesichert. Bearbeitungen je nach Gebrauch in JPG oder TIFF oder PNG. Diese sichere ich aber zumeist nicht.

lg
Andy
 
Roland_Deschain schrieb:
In Docma gab es mal einen Bericht, der sich mit diesem Thema befasst hat. Dort wurde keine merkliche Minderung der Qualität bei vielfachem Öffnen-Neu speichern festgestellt.

Grüße,
Roland

Was meine Meinung zum verlustfreien Drehen von Fotos wieder bestärkt. Wird das Foto tatsächlich gedreht und neu gespeichert, ist das immer mit einem Verlust behaftet. Das angeblich verlustfreie Drehen von Fotos geschieht auf Grund eines EXIF-Tags, der diese Drehung nur für die Anzeige verursacht. Das eigentliche Foto bleibt dabei in der ursprünglichen Lage und wird nicht gedreht neu abgespeichert.

Also kommen wir zu dem Ergebnis, dass eine Speicherung im Format JPEG praktisch immer mit Verlust (wenn u. U. auch nur minimal) behaftet ist und das Bild bei jeder erneuten Speicherung aus der Bildbearbeitung heraus erneut an Bildinformationen verliert.

Für wichtige Fotos nehme ich ohnehin nur unkomprimiertes TIFF.

Gruß

Willi
 
In der aktuellen DOCMA ist zu diesem Thema ein ausführlicher Bericht drin. Doc Baumann schreibt, dass erneutes Speichern, wohlgemerkt immer bei Stufe 12, die Qualität des Bildes nicht verschlechtert. Auch nicht nach x-fachem wiederabspeichern.

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten