• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

JPEG in RAW umwandeln

wie soll das gehen? Jeder Pixel wird aus mehreren Pixeln berechnet (Bayer-Mosaik). Wie soll man das rückwärts rechnen wenn man nicht mehr weiß, welcher Anteil woher kam? (Grün ist ja zweimal vorhanden; Jedes "Sub"Pixel wird für die Berechnung mehrfach verwendet etc.)

Wenn ich also weiß, dass das Ergebnis: 1273 ist - woher wollt Ihr jetzt wissen, welche Zahlen ich da multipliziert oder addiert habe?

Anders gesagt: Wie möchte man aus einem Kuchen die Eier wieder heraus bekommen um dann doch lieber ein Spiegelei zu braten?
 
Kannst Du den Kopf wieder still halten? ;)
Ich meine, mich erinnern zu können, etwas von Sinn und Unsinn geschrieben zu haben. Deine teilweise netten Ausführungen, sind mir schon einigermaßen klar. Es war eine Frage, nicht mehr und nicht weniger.

Ich welches RAW Format möchtest du denn konvertieren, das ist ein weiter Begriff:rolleyes:

das ist doch eine rhetorische Frage. Einen Konverter jpg nach raw (egal welches raw, crx, nef ...) wird es nicht geben.

Da der TO eben jede sinnfreie Diskussion ablehnt, bleibt núr das Mittel der rhetorischen Fragestellung, ihm den Spiegel vor die Nase zu halten.

Ist mir schon klar....;)

Wäre ähnlich wie die Frage
"Wie lange muss ich einen Teebeutel aus dem Tee ziehen, damit wieder Wasser draus wird" :lol:
 
Irfan View bietet auch eine Option "RAW" bei "Speichern unter.." an.
Bin aber noch nicht dahinter gekommen, was das ist.
Weiß jemand mehr? Es müsste doch irgendeinen (wenn auch nicht unbedingt sehr großen) Sinn haben, so etwas in ein Programm zu implementieren.


Helmut
 
Dieses Raw-Format ist sehr nützlich, wenn Du von simplen Programmen oder von Kleinstcomputern aus auf die Bilddaten zugreifen willst.
 
Irfan View bietet auch eine Option "RAW" bei "Speichern unter.." an.
Bin aber noch nicht dahinter gekommen, was das ist.
Weiß jemand mehr? Es müsste doch irgendeinen (wenn auch nicht unbedingt sehr großen) Sinn haben, so etwas in ein Programm zu implementieren.

Auf der Webseite von IrfanView habe ich jetzt zu diesem Speicherformat keine weitere Information gefunden ausser dem Hinweis auf "Raw (binary) data". Aber ich gehe sehr stark davon aus, dass das verwendete Format sehr ähnlich (oder gar das gleiche) ist zu dem "Photoshop Raw":

The Raw file data is nothing more than a series of pixel values starting from the upper-left pixel in the image and continuing downward. Each value is stored as a BYTE with a value in the range 0 (black, or least intense) to 255 (white, or most intense). RGB pixels are always stored in red-green-blue order, and CMYK pixels are always stored in cyan-magenta-yellow-key order.
 
Ich welches RAW Format möchtest du denn konvertieren, das ist ein weiter Begriff:rolleyes:

Ich persönlich möchte das überhaupt nicht. Die Frage wurde sozusagen an mich herangetragen und ich gab sie jetzt hierher weiter.
Theoretisch hätte es ja sein können.
Ich nehme jetzt aber einfach mal zur Kenntnis, daß die Antwort auf meine Frage "nein" lautet.
 
Ich persönlich möchte das überhaupt nicht. Die Frage wurde sozusagen an mich herangetragen und ich gab sie jetzt hierher weiter.
Theoretisch hätte es ja sein können.
Ich nehme jetzt aber einfach mal zur Kenntnis, daß die Antwort auf meine Frage "nein" lautet.

... und zwar nicht nur so ein kleines "nein", sondern ein richtiges "NEIN!!!" :)

Sowo Samma
 
Auch wenn dieser Thread schon uralt ist, so schreib ich jetzt doch noch mal was hinein, für den Fall, dass es jemanden interessiert.

1. RAW bedeutet nichts anderes als Roh-Daten. D.h. Daten die, aus welcher Quelle auch immer, unverändert zur Verfügung stehen. Da die Quelle in einem solchem Datenformat nur dem Entwicklerbekannt ist, steht es ihm quasi frei, wie er diese Informationen speichert.
Innerhalb gleicher Quellarten (Digitale Fotografie) hat man sich sicherlich auf eine Art von Standard geeinigt, damit es möglichst vielen Softwareherstellern möglich ist, diese Daten auch weiterzuverarbeiten.
Andere Quellen, z.B. ein Luftfeuchtigkeitsmesser einer Wetterstation legt seine Daten in einem völlig eigenem Format ab.
Man kann also ein RAW-Format nicht mit JPG oder DOC oder was auch immer vergleichen, wo sich aus der Dateiendung/Format Rückschlüsse auf die Anordnung und Art der beinhalteten Information treffen läßt. (Wobei diese bei dem RAW-Formaten von digitaler Fotografie nicht ganz stimmt).
Wenn also IrwanView Bilder im einem RAW-Format abspeichert, kann da so ziemlich alles drin stehen, sogar letztlich auch die Information, wie groß das Fenster beim Speichern des Bildes gewesen ist.

2. Warum geht das umwandeln von JPG in RAW nicht?
Ganz simpel dargestellt wird bei einer Umwandlung von RAW in JPG Berechnungen durchgeführt. Wenn wir uns jetzt mal vorstellen, dass der einfachheit halber nur zwei Zahlen multipliziert werden, z.B. 3 * 4, so ist das Ergebnis 12.
Will man nun zurückrechnen, hat aber nur die 12 als Information so können folgende Ausgangswerte zugrunde liegen:
1 * 12
2 * 6
3 * 4
4 * 3
6 * 2
12 * 1
Welcher Ausgangswerte die ursprünglichen waren, müßte man jetzt also Raten, oder ggf. bei Farbwerten vielleicht ja möglich, vom linken, rechten, oberen oder unteren Farbwert ableiten. Aber in jedem Falle wäre es mehr geraten oder vermutet.
Und schon allein deswegen würde sich eine solche Umwandlung niemals lohnen, oder wahrscheinlich ein schlechteres Ergebnis zur Folge haben, als wenn man gleich das JPG-Format verwendet.

Gruß Dieter
 
Das erinnert mich an:
Kommt ein Mann mit einem Pfund Hackfleisch zum Tierarzt und fragt: "Können sie da noch was machen?"
 
Welcher Ausgangswerte die ursprünglichen waren, müßte man jetzt also Raten, oder ggf. bei Farbwerten vielleicht ja möglich, vom linken, rechten, oberen oder unteren Farbwert ableiten. Aber in jedem Falle wäre es mehr geraten oder vermutet.

Völlig korrekt. Allerdings ist auch das Debayering letzten Endes ein Ratespiel. Es gibt für diese Aufgabe nämlich keine eindeutige Lösung, sondern mehrere bis viele, wie man schon an der Existenz verschiedener Debayering-Methoden erkennen kann. Ein Glück, daß dieses Ratespiel trotzdem funktioniert.:p

Das Hervorholen von Uralt-Freds ist übrigens so etwas wie Störung der Totenruhe, vulgo Leichenschändung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten