Auch wenn dieser Thread schon uralt ist, so schreib ich jetzt doch noch mal was hinein, für den Fall, dass es jemanden interessiert.
1. RAW bedeutet nichts anderes als Roh-Daten. D.h. Daten die, aus welcher Quelle auch immer, unverändert zur Verfügung stehen. Da die Quelle in einem solchem Datenformat nur dem Entwicklerbekannt ist, steht es ihm quasi frei, wie er diese Informationen speichert.
Innerhalb gleicher Quellarten (Digitale Fotografie) hat man sich sicherlich auf eine Art von Standard geeinigt, damit es möglichst vielen Softwareherstellern möglich ist, diese Daten auch weiterzuverarbeiten.
Andere Quellen, z.B. ein Luftfeuchtigkeitsmesser einer Wetterstation legt seine Daten in einem völlig eigenem Format ab.
Man kann also ein RAW-Format nicht mit JPG oder DOC oder was auch immer vergleichen, wo sich aus der Dateiendung/Format Rückschlüsse auf die Anordnung und Art der beinhalteten Information treffen läßt. (Wobei diese bei dem RAW-Formaten von digitaler Fotografie nicht ganz stimmt).
Wenn also IrwanView Bilder im einem RAW-Format abspeichert, kann da so ziemlich alles drin stehen, sogar letztlich auch die Information, wie groß das Fenster beim Speichern des Bildes gewesen ist.
2. Warum geht das umwandeln von JPG in RAW nicht?
Ganz simpel dargestellt wird bei einer Umwandlung von RAW in JPG Berechnungen durchgeführt. Wenn wir uns jetzt mal vorstellen, dass der einfachheit halber nur zwei Zahlen multipliziert werden, z.B. 3 * 4, so ist das Ergebnis 12.
Will man nun zurückrechnen, hat aber nur die 12 als Information so können folgende Ausgangswerte zugrunde liegen:
1 * 12
2 * 6
3 * 4
4 * 3
6 * 2
12 * 1
Welcher Ausgangswerte die ursprünglichen waren, müßte man jetzt also Raten, oder ggf. bei Farbwerten vielleicht ja möglich, vom linken, rechten, oberen oder unteren Farbwert ableiten. Aber in jedem Falle wäre es mehr geraten oder vermutet.
Und schon allein deswegen würde sich eine solche Umwandlung niemals lohnen, oder wahrscheinlich ein schlechteres Ergebnis zur Folge haben, als wenn man gleich das JPG-Format verwendet.
Gruß Dieter