• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

jpeg-engine bei D300s besser als bei D300?

ronmann

Themenersteller
Ich suche nun schon ne Weile, sicher ist darüber schon berichtet worden, aber ich finde nix. Sind die jpegs direkt aus der Cam bei der D300s besser? Wäre zumindest logisch, dass man die Hierachie bei Nikon wieder herstellt, weil ja die neuere D90 geringfügig besser war als die "alte" D300. Natürlich ist der D300(s) eher eine "RAW-Camera", aber ich würde wohl trotzdem mehr jpegs machen.
Wenn die D300s besser geworden ist, was in etwa ist besser bzw. findet man Vergleichsfotos irgendwo? Besseres Rauschverhalten, ansprechendere Farben, ... ? Oder ist das eigentlich nur alles Einstellungssache?
Meine D40 liefert ja recht ordentlich Bilder ooc, ich lass mich da gern mit BonbonFarben belügen, meist passen die ja. Die Profis sind ja eher neutral abgestimmt. Mir reicht auch ein link zum passenden Thread. Danke!
*******
 
Die D300S ist ja gerade erst erschienen und bietet nur wenig neues. Daher ist fraglich, ob schon jemand umgestiegen ist und so direkt vergleichen kann.

Ich denke aber, dass Du außer im direkten Vergleich bei 100% Ansicht keinen Unterschied sehen wirst. Auch der Unterschied zwischen D90 und D300 ist so marginal, dass er zwar theoretisch vorhanden ist, man ihn in der Praxis aber nicht bemerkt.

Daher würde ich eine Kaufentscheidung niemals davon abhängig machen.
 
Die kleine Details die das "S-Modell" noch dazu bekommen hat, würden mir auch gefallen. Das ist noch nicht mal die Videofunktion. Und wenn sie dann noch bessere Bilder machte, dann gern. Ich habe da unter anderem die Vergleichsbilder von Ken Rockwell (bitte nicht schlagen;)) im Hinterkopf, wo das Testäffchen bei HighIso bei der D5000 und D90 noch einzelne Fellfasern hat, das D300-Foto hat aber kaum noch Details, die hat die Rauschreduzierung weggebügelt. Ich kann aber nicht einschätzen wie praxisnah das wirklich ist, weil Ken R. die Cams in Werkseinstellung verglichen hat. Vielleicht lassen sich alle so einstellen, dass sie fast gleiche Bilder liefern.
 
Vielleicht lassen sich alle so einstellen, dass sie fast gleiche Bilder liefern.

Naja, was Farben usw. angeht bekommt man das hin. Dinge wie Dynamikumfang (gibt bestimmt noch bessere Beispiele) lassen sich z. B. nicht mehr nachträglich einstellen. Ich würde aber eine Kaufentscheidung nicht von der JPEG-Engine abhängig machen*, denn die kann man tatsächlich ziemlich genau einstellen, was die Farben und andere post-processing-Parameter angeht. Es gibt ja auch noch diese individuellen Stile, die man auf die Kamera laden kann.

* Ich kann mich allerdings an irgendeine Pentax-Serie erinnern, die auf einmal einen Unterschied bei JPEGs wie Tag und Nacht hatte. Das erwarte ich in diesem Fall hier aber nicht.
 
Und das stimmt eben nicht.
Gerade die rech neue D90 hat eine Farbdarstellung verpasste bekommen, die ziemlich unzügelbar ist. Ich halte es für nicht möglich mit ihr Farbdarstellung en zu erreichen wie mit einer D300, zum Beispiel

Wie hättest du es den gerne abweichend der normalen Einstellungen? Läßt sich alles einstellen. Mehr Farbig, weniger Farbig, mehr ins rötliche, mehr ins bläuliche.... Hattest du überhaupt mit beiden schon gearbeitet das du was auch immer nicht für möglich hälst?
 
was heisst den überhaupt "bessere" engine?

weniger rauschen? heisst weniger details.

der sensor ist der selbe dh aus den raw's aus d300 und d300s kannst du das selbe bild machen. wenns drauf ankommt: RAW. dort hast du auch noch alles optionen was WB und farbdarstellung angeht. :top:
 
Und das stimmt eben nicht.
Gerade die rech neue D90 hat eine Farbdarstellung verpasste bekommen, die ziemlich unzügelbar ist. Ich halte es für nicht möglich mit ihr Farbdarstellung en zu erreichen wie mit einer D300, zum Beispiel.
Siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=544043

Okay, gegen Erfahrungen aus erster Hand kann man natürlich nix sagen. Hast du die Stile denn in CNX oder direkt in der Kamera eingestellt? Und auch mal eine benutzerdefinierte Einstellung probiert?
 
Natürlich, ich habe die verschiedenen Einstellung wirklich ausgiebig durchgehechelt, wirklich lange von CNX gesessen.
Ich habe mal einen (!) Thread oben verlinkt, der sich mit meiner Auseinandersetzung mit den D90 Farben befasst - ich bin allerdings Amateur.

Tete, hast du mal meinen Link angeklickt, oder einfach mal spontan geantwortet?
 
Für RAW bin ich bisher einfach zu faul. Mit der NikonSoftware kann man ja angeblich wenig anfangen (im Gegensatz zu Canonsoftware).
Vielleicht sollte ich mich von euch erstmal einen Tipp holen, womit ich RAW´s bearbeite, dann kann ich mit der D40 testen, ob es vielleicht doch etwas für mich ist.
 
Rockwells Testäffchen klick hat mich auch stutzig gemacht. Die D90 zeigt bei vergleichbarem Rauschen deutlich mehr Details. Wäre wirklich interessant zu wissen, ob man dies in die 300s hat übernehmen können. Für RAW bin ich nämlich auch zu faul:)
 
Die Lachpresse sagt sowas, dass man für umfangreiche Bearbeitungen für 200€ eine Nikon-Software kaufen sollte, bei Canon ist das gratis dabei. Die mitgelieferte Software bietet angeblich nur wenige Möglichkeiten. Davon habe ich aber bisher keine Ahnung.
 
Es gibt ne Demoversion für 2 Monate.
Im Zusammenspiel mit ViewNX als Bildbrowser komme ich damit bestens klar. Auch die Archivierung etc. ist übersichtlich gelöst, anders als bei PSE. (Finde ich/für mich)
Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind seeehr vielfälltig, PSE oder PS felht mir nicht.

Einarbeitungszeit ca. 2 Wochen, vorher unterschätzt man das Programm leicht.
 
Habe die D300 nach der D90; die Ähnlichkeit ist gegeben. Im Vergleich zur D300 (konnte ich bei einem Freund ausprobieren) bietet die s mehr Lebendigkeit ooc bei neutraler Einstellung (ergo ohne den Bonbon-Touch der 90er), für mich wichtig, da ich mich mit Details in Malerei beschäftige, die ich schnell beurteilen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten