donesteban
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab neulich für ein paar Tage mit der D600 statt der D700 fotografiert. Was sich dann jedoch aufgrund meines schweren Objektivs und dem etwas langsamen AF bei weniger Licht nicht ganz als die ideale Lösung entpuppt hat.
Nun hab ich mir aus Neugier eine D800 besorgt. Um mal zu schauen, was die im Vergleich zur D700 bietet.
Folgende Voraussetzungen: Die 36 MP auszunützen, ist mir unwichtig. Meine Pentax 645 Objektive sind besser als all meine Nikon Objektive, und ich hab die 645D da für alles, was viel Auflösung braucht. Was mich an den 36 MP reizt ist, dass ich mit dem 50-300mm durchaus auch auf 300mm DX croppen kann und immer noch 16 MP habe, die vermutlich nicht weniger Details haben als ein Bild direkt mit 450mm an der D700.
Nun kommt die Kamera vorallem für Sachen zum Einsatz, wo es viele Bilder gibt. Und das in Kombination mit dne grossen RAWs ist mir was viel. Mit der 645D mach ich wenige Bilder (6000 in 4 Jahren!), aber mit der D700 oder jetzt eben der D800 kommen da in einer Woche Urlaub durchaus mal 1000 oder 1500 zusammen. Da stört die Grösse.
Ich bearbeite die meisten Bilder nur wenig. einige 100K Weissablgeich, Belichtung bis 1/2 Blende, etwas Sättigung, und dann vorallem schärfen. Solange die Lichter nicht ausgefressen sind, geht das alles in JPEG ohne für mich sichtbare Verluste.
Idee deshalb: Ich nutze die 2 Karten Funktion. RAW zeichne ich zwar auf, aber dumpe sie einfach 1:1 auf eine externe HD. Auf den Mac geladen und aussortiert werden die JPEG, und normalerweise auch nur die genutzt. Erst wenn sich beim Aussortieren und der kleine Bearbeitung zeigt, dass mal eines doch eine starke Bearbeitung braucht, hole ich das RAW. Müsste doch klappen.
Was ich dazu brauche, sind jedoch die richtigen JPEG Einstellungen. Ich brauche Gradation, die flach wird in den Lichtern. Die Grüntöne hätte ich gerne etwas Richtung Blau verschoben, wenn das geht, Nikon ist im Grün recht gelblich. Kann man die beiden Sachen irgendwie erreichen?
Was ich sicher machen werde, ist Schärfen und Entrauschen aufs Minimum stellen, Sättigung auch nicht zu hoch, um ausfressen der Farben zu verhindern.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, Einstellungen zu finden, die einigermassen in die Richtugn gehen. Ich gehe die Kamera die nächsten Tage holen, und es wäre schön, wenn ich sie dann gleich mit guten Einstellungen testen kann. Ziel wäre, dass die JPEG nach Runterrechnen am PC dann was besser sind als die bearbeiteten RAWs aus der D700, Situationen mit sehr hoher Dynamik natürlich aussen vor. Denn nach wieder einiger Zeit mal die D800 nutzen werde ich mich dann wieder entscheiden, ob nun die 700er geht oder die 800er.
ich hab neulich für ein paar Tage mit der D600 statt der D700 fotografiert. Was sich dann jedoch aufgrund meines schweren Objektivs und dem etwas langsamen AF bei weniger Licht nicht ganz als die ideale Lösung entpuppt hat.
Nun hab ich mir aus Neugier eine D800 besorgt. Um mal zu schauen, was die im Vergleich zur D700 bietet.
Folgende Voraussetzungen: Die 36 MP auszunützen, ist mir unwichtig. Meine Pentax 645 Objektive sind besser als all meine Nikon Objektive, und ich hab die 645D da für alles, was viel Auflösung braucht. Was mich an den 36 MP reizt ist, dass ich mit dem 50-300mm durchaus auch auf 300mm DX croppen kann und immer noch 16 MP habe, die vermutlich nicht weniger Details haben als ein Bild direkt mit 450mm an der D700.
Nun kommt die Kamera vorallem für Sachen zum Einsatz, wo es viele Bilder gibt. Und das in Kombination mit dne grossen RAWs ist mir was viel. Mit der 645D mach ich wenige Bilder (6000 in 4 Jahren!), aber mit der D700 oder jetzt eben der D800 kommen da in einer Woche Urlaub durchaus mal 1000 oder 1500 zusammen. Da stört die Grösse.
Ich bearbeite die meisten Bilder nur wenig. einige 100K Weissablgeich, Belichtung bis 1/2 Blende, etwas Sättigung, und dann vorallem schärfen. Solange die Lichter nicht ausgefressen sind, geht das alles in JPEG ohne für mich sichtbare Verluste.
Idee deshalb: Ich nutze die 2 Karten Funktion. RAW zeichne ich zwar auf, aber dumpe sie einfach 1:1 auf eine externe HD. Auf den Mac geladen und aussortiert werden die JPEG, und normalerweise auch nur die genutzt. Erst wenn sich beim Aussortieren und der kleine Bearbeitung zeigt, dass mal eines doch eine starke Bearbeitung braucht, hole ich das RAW. Müsste doch klappen.
Was ich dazu brauche, sind jedoch die richtigen JPEG Einstellungen. Ich brauche Gradation, die flach wird in den Lichtern. Die Grüntöne hätte ich gerne etwas Richtung Blau verschoben, wenn das geht, Nikon ist im Grün recht gelblich. Kann man die beiden Sachen irgendwie erreichen?
Was ich sicher machen werde, ist Schärfen und Entrauschen aufs Minimum stellen, Sättigung auch nicht zu hoch, um ausfressen der Farben zu verhindern.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, Einstellungen zu finden, die einigermassen in die Richtugn gehen. Ich gehe die Kamera die nächsten Tage holen, und es wäre schön, wenn ich sie dann gleich mit guten Einstellungen testen kann. Ziel wäre, dass die JPEG nach Runterrechnen am PC dann was besser sind als die bearbeiteten RAWs aus der D700, Situationen mit sehr hoher Dynamik natürlich aussen vor. Denn nach wieder einiger Zeit mal die D800 nutzen werde ich mich dann wieder entscheiden, ob nun die 700er geht oder die 800er.
Zuletzt bearbeitet: