• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jotunheimen, Innerdalen und ein wenig Fjell

Als direkter Vergleich, falls jemand keine LZB mag 5 Minuten vorher entstanden - momentan gefällt es mir ohne LZB sogar etwas besser, gut beides zu haben :lol:

#033

Innerdalstårnet - single-shot
by MC-80, auf Flickr
 
Als direkter Vergleich, falls jemand keine LZB mag 5 Minuten vorher entstanden - momentan gefällt es mir ohne LZB sogar etwas besser, gut beides zu haben :lol:

Wieder sehr sehr schön! Mir gefällt die normale Belichtung hier auch besser, weil die anschmiegsame Wolke nicht von der großen, ziehenden überdeckt wird. Die Spiegelung ist mal wieder unglaublich! :top:
Bearbeitest Du die eigentlich separat?
 
Bearbeitest Du die eigentlich separat?

Danke dir! Meinst du ob ich die Spiegelung separat bearbeite? Nein, einziger Unterschied, wenn mal ein Stein droht in schwarz abzusaufen wir er separat etwas aufgehellt und was ich generell mache, ist den Bereich ab der Wasserlinie vom Nachschärfen auszuschließen. Sind Objekte enthalten, wie Boote oder Steine (kommt ja manchmal bei mir vor :lol:) dann sind diese beim Schärfen natürlich enthalten. Ich nutze eigentlich auch keine Polfilter mehr, also zumindest nicht um die Spiegelung zu verstärken, wenn ich diese verhindern will schon.
Bin selbst immer fasziniert wie gut es mit den Spiegelungen läuft, 2016 ist mein Jahr des Spiegels :lol: - leicht die Hand auflegen und die innere Ruhe macht den Rest :D
 
Danke dir! Meinst du ob ich die Spiegelung separat bearbeite?

Boote und Steine, Du?? :confused: ;)
Ja, das meinte ich, und danke für die Erläuterung! Ich hätte zumindest einen Polfilter vermutet. Toll, is wirklich Dein Spiegel-Jahr, und Du bist der Herr der Spiegelungen! :lol: :top:

leicht die Hand auflegen und die innere Ruhe macht den Rest :D

Hand auflegen? Innere Ruhe?? :ugly: Wenn Du irgendwann Kurse gibst, sag Bescheid! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut geil! Ich kann mich zwischen den Versionen nicht entscheiden - aber muss ich ja auch gar nicht :lol: Bisher für mich glaube ich das beste hier im Thread! Grosses Kompliment!
 
Ja, beide Versionen sind wirklich sensationell gut. Müsste ich mich entscheiden, würde ich die normale Belichtung wählen, aber das muss ich ja Gott sei dank nicht :D
Das ist wohl mit Abstand eine der besten Spiegelungen, die ich seit langem gesehen habe!
 
Freut mich, dass euch das Bild und die Gegend auch so gut gefällt, vielen Dank!

Weiter oben hatte ich ja schon geschrieben, dass ich vom Wasserfall noch eine andere Perspektive mir ansehen wollte. Also bin ich um 3 Uhr Nachts los und war ca. eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang (kurz nach 4 :D) auch oben.
Zum Sonnenaufgang wollte ich aber was anderes machen, also ist es bei diesem einen Versuch geblieben, ich wollte aber auf dem Rückweg nochmal hin, in der Hoffnung, dass die Bergspitze angeleuchtet wird. Theoretisch ist es auch so, aber bis ich mit meinen anderen Bildern fertig war und unten am Wasserfall stand, hatte sich die Sache erledigt - alles bewölkt und ich bin wieder ins Zelt zum schlafen:(

Trotzdem zähle ich es zu meinen persönlich 5 besten Hochformatbildern, ok ich mache recht selten HF Bilder aber ich denke es ist mir schon ganz gut gelungen.

#034

Renndøla Waterfall
by MC-80, auf Flickr
 
Ich hab' grad das Gefühl, gleich geht's auf der Wasserrutsche los. :lol::lol::lol: Der Blick wird mitgerissen. Tolle Dynamik des Wassers und dann der Blick über den Wasserfall hinaus auf den Berg. Noch so'n Klassebild, wirklich herzlichen Glückwunsch zu diesem Trip und dieser Ausbeute. Grandios. :top:
 
Hey, jetzt hast du sogar die typische Kirkjufell-Perspektive in Norwegen gefunden...Wasserfall, dahinter Berg...nur mit mehr Bäumen ;)

Sehr gutes HF, vor allem durch die schicke Dynamik im Vordergrund. :top:
 
Das letzte ist für mich sogar eines der Highlights aus dem Thread. Ich mag solche Kompositionen sehr gerne. :top:

Superschön deine Bilder vom nordischen Kirkjufell:) Der Meinung von Daniel schliesse ich mich vorbehaltlos an: Die 31 ist mega stark (ohne zu sagen, die anderen Bilder seien nicht sehr gut). Ist für mich bisher das Highlight in diesem Thread!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Norwegenfan muß ich doch unbedingt in diesen Thread schauen. Da hast Du ja echt tolle Aufnahmen dabei. Klar, dass sich hier viele auf der Couch tummeln.:D

Auf einige möchte ich näher eingehen. Mit der 1 fängt der Strang richtig gut an, schönes Motiv und gutes Licht. Auch die 2 mag ich - das 3. ist mir vom Bildaufbau
nicht so gut gelungen. Von den 6ern gefällt mir die b-Version am besten, da hier meiner Meinung nach der Bildaufbau sehr gelungen ist. Die Steine im VG führen schön ins Bild und man kann dann gleich links rüber
schwenken zur Bergkette.

Die 7 zeigt die eindrucksvolle Landschaft Norwegens und gefällt mir sehr, ebenso das 9.! 11 bis 13 sind alle :top: Die 19 finde ich auch große Klasse,
bei der 25 habe ich auch sofort an Kirkjufell gedacht - echt cool. Die 26 und 29 sind echte Traumfotos für mich - hier stimmt alles. Und das Panorama 28 ist auch sehr beeindruckend.

Das ist eine ansprechende Ausbeute an Fotos - danke fürs zeigen.

vg diana
 
Die 33 und 34 sind toll. Die 33 gefällt mir ein bisschen besser, da ist das goldene Licht fantastisch. Allerdings hat die 34 eine geniale Dynamik im Vordergrund. Wie gesagt: beide klasse.
 
Mensch Christian, es tut mir ja gerade etwas leid, dass ich nach 18 Seiten, die mit wirklich tollen Fotos gefüllt sind, erst so wenig geschrieben habe.

Was du aus der doch recht kurzen Zeit mitgebracht hast, ist wirklich bombe! Deine Fotos machen super viel Lust, sich das alles mal in echt anzuschauen. Da das aber vorerst nicht möglich sein wird, freue ich mich umso mehr über die weiteren Eindrücke :)
 
Heiligs Blechle... da sind ja wirklich großartige Aufnahmen hinzu gekommen! Im Vergleich zwischen 32 und 33 gefällt mir die 33 wesentlich besser. Irgendwie passen diese verschwommenen Wolken aus der 32 nicht so recht zur Szenerie, jedenfalls nach meinem Geschmack geurteilt. Wollte schon beim Stöbern nachfragen, ob du denn auch noch eine "normale" Variante hast, und siehe da Nummer 33, für mich ein rundherum gelungenes Bild. Muss einfach traumhaft gewesen sein, diese Szenerie mit eigenen Augen gesehen haben zu dürfen...:)
 
Ich sag auch mal Heiliges Blechle:D und vielen Dank. Ihr macht mich ja fast fertig mit eurem Feedback. Bin diese Woche leider unterwegs und ja richtig froh, dass ich zumindest etwas zum zeigen noch vorbereitet habe, wäre ja fast ne Schande bei der regen Beteiligung, echt klasse von Euch, macht sehr viel Spaß!

Nach viel Weitwinkel kommt jetzt mal eine Teleaufnahme und zwar von meinem letzten Morgen im Innerdalen, eigentlich auch der einzige Morgen an dem ich mit Fotowetter begrüßt wurde in den ganzen 7 Tagen. Es hielt zwar auch nur ca. 1h aber ich will wahrlich nicht meckern. Ich hatte Hoffnung, dass die Sonne so aufgeht, dass der Gletscher anfängt zu glühen und was soll ich sagen, so war es auch :D

#035

Skarfjell glacier
by MC-80, auf Flickr
 
So langsam fällt mir nix mehr ein - schon wieder ein Wahnsinnsbild mit irren Farben. Großartig und jetzt genieße ich Dein Bild weiter. Ich bleibe beim Chapeau :top::top::top:
 
So langsam fällt mir nix mehr ein - schon wieder ein Wahnsinnsbild mit irren Farben. Großartig und jetzt genieße ich Dein Bild weiter. Ich bleibe beim Chapeau :top::top::top:

Vielen Dank Holger!

Jetzt kann es weitergehen. Ich springe zurück vom Sonnenaufgang zum Sonnenuntergang. Gleiche Blickrichtung aber andere Position. Das Licht war doch schon sehr einladend um auch ein paar Teleaufnahmen zu machen.

#036

Skarfjell sunset
by MC-80, auf Flickr
 
Du hast wirklich immer genau den richtigen Moment für das erste oder letzte Licht abgepasst. Das passt immer haargenau mit den goldenen oder roten Berggipfeln. Sehr gutes Timing und ich vermute mal eine Menge Geduld. Da kannst du dich über eine Menge Topshots freuen.
 
Unglaublich, was du alleine aus diesen letzten Tagen mitgebracht hast. Schön, wie die goldenen Wolken aus den Bergen aufsteigen. Hier einen Tele-Shot zu machen, war definitiv die richtige Entscheidung! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten