• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jordanien - immer eine Reise wert

Jedes Bild von Dir verstärkt meine Erkenntnis, dass ich dort demnächst unbedingt mal hin muss!:top:
Mach' das - es lohnt sich. Und das nicht nur der "alten Steine" wegen, auch die Menschen sind/waren sehr freundlich. Wir haben bei unseren Streifzügen (ohne Gruppe) durch Amman, Madaba oder Aqaba viel mit Einheimischen gelacht....
Englisch sprechen sehr viele Jordanier und zur Not hat man Hände und Füße....

Wenn ich übrigens zu viel schreibe, sagt es;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache jetzte da weiter, wo die Reise eigentlich angefangen hat (und womit ich hier wahrscheinlich hätte anfangen sollen).
Die folgenden Aufnahmen sind in Amman, der Hauptstadt von Jordanien entstanden. Richtig "alt" ist das Amman von heute eigentlich nicht. Es gibt zwar ein Amphietheater (eigentlich zwei) und die Zitadelle, aber einen alten Souk / Basar, wie man sich das von arabischen (Groß)Städten, z. B. Kairo, vorstellt gibt es in der Form nicht.

#24
Blick von der Dachterrasse des Hotels - Großstadt wie (fast) überall....
Amman_1.jpg

#25
Marktstraße in Downtown Amman
Amman_3.jpg

#26
Metzgerei in einer Seitenstraße
Amman_4.jpg

#27
Auch in Metzger braucht mal ne Pause
Amman_5.jpg

#28
Einkaufsstraße - weil Freitag war, war nix los
Amman_10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bereich des / der Amphietheater in "ALT"Amman. Die Römer haben überall ihre Spuren hinterlassen....

#29
Amman_7.jpg

#30
Die Vorderfront des kleinen Theaters
Amman_8.jpg

#31
Moscheen gibt es überall im Stadtgebiet verstreut. Dieser hier steht im Breich der Amphietheater. Es ist die Raghadan-Moschee
Amman_9.jpg

#32
Blick auf Downtown Amman mit der al-Husseini-Moschee
Amman_17.jpg

#33
Minarett der al-Husseini-Moschee - Gegelichtversuch
Amman_11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben, so alt ist Amman nicht. Im Bereich der Zitadelle (auf einem der ursprünglichen Hügel) sind Kalksteinstelen mit historischen Angaben.

#34
Zuvor muss man aber zu diesem Hügel hinauf. Von unterwegs hat man einen schönen Blick auf das Theater.
Amman_16.jpg

#35
Zitadelle Amman - historisches
Amman_13.jpg

#36
Amman_14.jpg

#37
Amman_15.jpg

#38
Blick von der Zitadelle Richtung Norden. Das Wohngebiet wird vor Allem von der palästinensischen Bevölkerung Jordaniens bewohnt, die nach der Gründung Israels
nach Jordanien geflohen sind. Im Hintergrund ein ca. 138m hoher Fahnenmast (so ein Teil gibts auch in Aqaba). Die Fahne ist 20m hoch und 40m breit....:eek:
Amman_12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zitadelle, arabisch Jebel el Qala'a, in Amman ist mit das Älteste, was die Stadt zu bieten hat.

#39
Überreste des römischen Herkules-Tempels, laut einer Inschrift erbaut als Geminius Marcianus Gouverneur der Provinz Arabiens war (AD 162-166)
Amman_18.jpg

#40
Byzantinische Kirche im Bereich des Umayyaden-Palast Al-Qasr
Amman_19.jpg

#41
Amman - alt und neu
Amman_20.jpg

#42
Im Gegensatz zu Hunden - sehr selten zu sehen - sind Katzen sehr häufig anzutreffen...
Amman_6.jpg
 

Anhänge

#43
Nicht ganz so alt und nagelneu in Amman...
Amman_22.jpg

#44
König-Abdullah-Moschee oder auch die Blaue Moschee.
Erbaut wurde die Moschee zwischen 1982 und 1986 im Auftrag von König Hussein I. und benannt nach seinem Großvater Abdallah ibn Husain I., dem Emir und ersten König von (Trans-)Jordanien.
Amman_23.jpg

#45
Rechtes Minarett der König-Abdullah-Moschee vom Südeingang gesehen
Amman_25.jpg

#46
Direkt gegenüber der König-Abdullah-Moschee steht eine stattliche, orthodoxe Kirche.
Amman_24.jpg
 
sehr interessant, auch mal solche 'Stadt-Landschaften' zu sehen...
evtl. traust du dich ab und an, unten die leeren Flächen wegzuschneiden (auch wenn das Bildformat dann nicht mehr so passt), z.B. 39 bis 41
 
Im Oktober war ich auch für 16 Tage in Jordanien. Das ist ein Grund in Erinnerungen zu schwelgen. Danke fürs Zeigen und ich freue mich auf weitere Bilder. :)
 
sehr interessant, auch mal solche 'Stadt-Landschaften' zu sehen...
evtl. traust du dich ab und an, unten die leeren Flächen wegzuschneiden (auch wenn das Bildformat dann nicht mehr so passt), z.B. 39 bis 41

Danke für den Hinweis mit den leeren Flächen in den Bildern. Ich werde versuchen, ein wenig mutiger zu sein. Wird aber bei den nächsten Aufnahmen schwierig sein, da das dann "richtige" Landschaftsaufnahmen aus dem Wadi Rum sein werden, bei denen ich versuche bzw versucht habe, die Weite der Landschaft auf den Sensor zu bringen. Bin auf Euer Urteil gespannt....
 
So, wie angedroht kommen nun Aufnahmen aus dem Bereich des Wadi Rum. Dort wurden übrigens Szenen des allerersten Star Wars Films gedreht...

#46
Am abend bei einer Rast an der Straße von Amman nach Aqaba - irgendwo im Niergendwo...
Wüstenstraße Amman - Aqaba_1.jpg

Die nun folgenden Aufnahmen der Hedschas-Bahn hatte ich bereits im Technik-Teil des Forums bei den Dampfloks gezeigt. Man möge mir das nochmalige posten verzeihen
#47
Hedschasbahn_1.jpg

#48
Hedschasbahn_3.jpg

#49
Hedschasbahn_4.jpg

#50
Waggon Hedschas-Bahn.jpg

Wir sind mit der Bahn mitgefahren. Nicht im gezeigten Waggon, sondern auf einem offenen Anhänger. Und ja, wir waren "typische" Touristen...:D:D:D
 
Die Eisenbahn (ca. 100-120 Jahre alt) ist in einem erstaunlich guten Zustand. Da sie nicht mit ICE-Tempo unterwegs ist hat man Zeit sich die Gegend anzuschauen.
Blumen pflücken während der Fahrt ist nicht möglich. Nicht wegen der Geschwindigkeit sondern weil es (fast) keine Blumen zum Pflücken gibt. Dafür gibt es aber andere Dinge zu sehen.

#51
Überlandleitung - vom Niergendwo ins Irgendwo
Wadi Rum - Überlandleitung.jpg

#52
Wüstenschiff
Wadi Rum Wüstenschiff.jpg

#53
Beduine mit Landesflagge
Wadi Rum Beduinenreiter.jpg

#54
Hedschasbahn Endstation Wadi Rum. Bitte alle aussteigen. Vorher noch ein Selfie in der Fensterscheibe;)
Wadi Rum Bahnhof.jpg
 
Weiterhin ein interessanter Bericht mit schönen Bildern! Von den ersten 3 Bildern in Post 25 hätte ich allerdings viel vom leeren Vordergrund weggeschnitten.

Eins der an Beitrag 25 angehängten Bilder erscheint übrigens nicht in voller Größe im Beitrag, sondern man sieht es nur, wenn man auf den Anhang klickt.

So, wie angedroht kommen nun Aufnahmen aus dem Bereich des Wadi Rum.

Von solchen Drohungen lasse ich mich nicht einschüchtern, her damit! :)
 
Ich würde die Bilder noch ein wenig mehr selektieren. Auf der letzten Seite sind ein paar interessante Bilder dabei. Die meisten sind für meinen Geschmack Schnappschüsse mit unüberlegtem Bildaufbau und teilweise wenig Bildinhalt. Das letzte Bild ist ein gutes Beispiel dafür.

Den Bahnhof finde ich als Motiv schon sehr uninteressant. Wenn man diesen aber zeigen möchte sollte man sich doch wenigstens um einen anderen Bildausschnitt bemühen. Das Auto und den Kerl unten links in der Bildecke kann man durchaus aus dem Bild lassen.
 
Ich würde die Bilder noch ein wenig mehr selektieren. Auf der letzten Seite sind ein paar interessante Bilder dabei. Die meisten sind für meinen Geschmack Schnappschüsse mit unüberlegtem Bildaufbau und teilweise wenig Bildinhalt. Das letzte Bild ist ein gutes Beispiel dafür.

Den Bahnhof finde ich als Motiv schon sehr uninteressant. Wenn man diesen aber zeigen möchte sollte man sich doch wenigstens um einen anderen Bildausschnitt bemühen. Das Auto und den Kerl unten links in der Bildecke kann man durchaus aus dem Bild lassen.

Stimmt, das meiste sind Schnappschüsse vom fahrenden Zug aus. GRoß hin-. und herlaufen und anhalten wann und wo man wil, ist nicht. Beim Bahnhof stimme ich Dir zu. Hätte ich weglassen sollen. Und wo wir beim Selektieren sind, ich hoffe, mit den nächsten Aufnahmen steigt die Qualität wieder ein wenig.;) Es sind 4 Aufnahmen der gleichen Szenerie. Jedes Bild hat - für mich - "was". Ich kann mich aber nicht zwischen den SW- und den Farbaufnahmen für "das ist besser" entscheiden.

Wadi Rum_1.jpg

Wadi Rum_1 SW.jpg

Wadi Rum_1 HK.jpg

Wadi Rum_1 HK SW.jpg
 
Nach wie vor finde ich die Bilder aus der Ecke sehr interessant. Für mich ist es das erste von den letzten 4en, wobei ich den Horizont noch etwas begradigen würde.
 
ich finde auch das erstere am besten, weil im Querformat die Kulisse besser zu Geltung kommt und die SW-Version etwas flach ist, soll heissen, sie könnte ruhig etwas knackiger sein. Das einzig komische finde ich den hellen Kreisbogen in der Mitte vom Himmel :confused:
das Hochkannt würde ich fast quadratisch schneiden, damit der Fokus mehr auf die kleinen Steine vor dem Steinmännchen kommt.
 
Das einzig komische finde ich den hellen Kreisbogen in der Mitte vom Himmel :confused:

Das sieht in der Tat seltsam aus. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, das erste Bild gefällt mir am besten. Es gibt zwar s/w-Bilder aus der Wüste, aber bei deiner Aufnahme gefällt mir der Farbkontrast zwischen blau und orange wesentlich besser.
Zu den Hochkantaufnahmen: Der Beschnitt wurde ja schon angesprochen. Vorort wäre es sicherlich auch eine Idee gewesen, noch dichter an das Steinmännchen heranzugehen, so dass es wesentlich stärker im Vordergrund präsent ist. So füllt sich der leere Raum mit einem interessanten Element. Der Ausblick ist natürlich wunderschön.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten