• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sonstiges Joby Pro Sling - Erfahrungen ?

Gast_292545

Guest
Hallo,
mich würde interessieren, ob jemand von euch den Joby Pro Slinggurt nutzt. Ich suche für meine D750 einen neuen Gurt, wichtig dabei ist mir die schnelle Längenverstellung, damit die Kamera nicht baumelt. Diese bietet eigentlich nur der Carry Speed oder die Joby Gurte.

Über Berichte würde ich mich freuen.

Gruß elektriker
 
Ich habe mir kürzlich den Joby Ultrafit Sling Strap Women zugelegt, wenn ich demnächst mal auf Tour war, berichte ich dir hier. Wenn dir das etwas hilft.
 
Ich habe mir kürzlich den Joby Ultrafit Sling Strap Women zugelegt, wenn ich demnächst mal auf Tour war, berichte ich dir hier. Wenn dir das etwas hilft.

Ja, das wäre schön. Vielleicht lege ich ihn mir aber auch einfach mal zu und probiere ihn aus. Was mich etwas irritiert, ist das auf allen Bildern der Gurt immer an der Kamera montiert ist. Selbst bei einem 70-200. Funktioniert das System nicht wenn der Gurt an der Objektivschelle montiert ist. Vielleicht schreibe ich heute Abend mal ein mail.

Gruß
 
Das System sollte auch an dem Objektiv funktionieren. Ich habe meinen Gurt an einer Siruistativplatte. Ich hatte mich für den Joby entschieden, weil mich das Verstellsystem der Gurtlängenverstellung besser überzeugte. Zudem war ich gegenüber dieser Kugeln skeptisch.
Den letzten Ausschlag hatte das 'Befingern' auf der Photokina gegeben.
 
Hab den UltraFit und den Pro in Verwendung.
Angenehm zu tragen, die Längenverstellung ist einfach und schnell.
Mit der 5D und 24-105 muss ich die "Feststellschnalle" nicht verwenden, in der Kombi 5D & BG und 70-200 muss ich den Gurt aber fest arretieren da er sich sonst durch das Gewicht automatisch verlängert...
Beim 70-200 hängt er an der Objektivschelle.
Ich hab mir zusätzlich noch die UltraPlate dazu gekauft, dadurch muss ich den Gurt nicht mittig am BG montieren da mich der Schrauben sonst bei Verwendung des BG stört.
Ich greife immer automatisch von Zeit zu Zeit zum Schrauben um zu prüfen ob er noch fest sitzt (trotz Sicherungsband)... hatte bislang aber noch nie Probleme, der Schrauben saß immer bombenfest...
 
Hi Höllenhund,
vielen Dank für deinen Bericht (y)
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Pro und dem Ultrafit?
Kann man den Pro auch einigermaßen mit einem Rucksack nutzen? oder wird es dann unbequem?

Gruß elektriker
 
Wenn ich die Dame auf der Messe richtig verstanden habe, ist beim Pro noch ein weiterer Gurt (mit Karabiner zum extra S8chern) dabei und eine Platte.
 
Wenn ich die Dame auf der Messe richtig verstanden habe, ist beim Pro noch ein weiterer Gurt (mit Karabiner zum extra S8chern) dabei und eine Platte.

Die Platte ist bei beiden ein Extra. Auf der joby Seite sieht es so aus als wäre die Verstellung anders....

Gruß
 
Die Platte ist bei beiden ein Extra. Auf der joby Seite sieht es so aus als wäre die Verstellung anders....

Gruß

da hab ich die Dame bezüglich der Platte falsch verstanden sry.
Die Verstellung ist denke ich gleich. Möglich wäre, das der Pro geringfügig breiter ist. Dann gibt es ihn in 2 Größen und der Pro ist in der Länge verstellbar. Sieht man auf der Jobyseite in dem einen Video. Das ist mit so roten Schlaufen.
 
Der pro ist ein wenig breiter und wie erwähnt es ist ein Sicherungsband mit Schnellverschluss zusätzlich dabei.
Die Platte ist extra zu erwerben.
Ich hatte den Carry Speed FS-Pro testweise auch hier, der Joby war mir vom handling her aber angenehmer...
Das "rauf/runter" geht sowas von schnell... du musst nur mit einem Finger in den Ring der vor der Brust ist... Kamera nach hinten schieben und sie bleibt auch dort :)
Den Joby gibt's in 2 verschiedenen Grössen S-L und L-XXL
Ich trag die Kamera immer hinten über dem Po wenn der Gurt arretiert ist, und die Kamera bleibt auch dort bei Bewegungen, sprich der Gurt verrutscht kaum an der Schulter... ich red jetzt natürlich von normalen Bewegungen... joggen würd ich nicht damit :ugly:
Ich hab den S-L Gurt und hatte keine Probleme mit dem Rucksack, kommt halt auch ein wenig auf den Rucksack an ;)
 
Der Gurt wird immer sympathischer (y) Beim großen Fluss ist er samt Platte lieferbar :) ich glaube ich bestelle mir nachher einen.

Gruß
 
Hallo,
der Gurt ist vor gut 2 Stunden angekommen. Amaz… hat aus irgendeinem Grund mit DHL Express verschickt. Mir solls recht sein :)

Ich habe den Gurt, und die Handschlaufe inkl. Arca Platte bestellt.
Der Gurt macht auf mich einen guten Ersten Eindruck. Er ist sauber verarbeitet, das Drehgelenk sieht hochwertig aus. Federung oder Dämpfung hat der Gurt leider keine, das Material des Gurts fühlt sich an wie der Anschnallgurt im Auto.

Der Gurt hat eine allgemeine Längenverstellung, allerdings ist mir nicht ganz klar warum man ihn überhaupt so lange machen kann. Ich bin gewiss nicht klein oder dünn, aber ich brauche nicht annähernd die ganze Länge. Evtl. liegt es daran, dass ich L-XXL bestellt habe (war günstiger als S-L).
Das nach hinten schieben und somit verkürzen des Gurts funktioniert gut, so habe ich mir das auch vorgestellt. Ob die Kamera (D750+24-120) auch da bleibt wo ich sie hingeschoben habe wird sich noch zeigen. Zur Not kann die Kamera arretiert werden.

Die zusätzlich bestellte Handschlaufe macht ebenfalls einen guten Eindruck. Sie ist schön geformt und gut verstellbar. Da die eigentliche Handschlaufe (das Polster) am Gurt vernäht ist, verrutscht nichts. Bei meiner bisherigen Handschlaufe ist das Polster immer schön hoch und runter gerutscht.

Heute Mittag werde ich eine Tour mit meinem kleinen Sohn machen. Dann werde ich schnell sehen wie sich der Gurt bewährt. Da ich beide Hände am Kinderwagen habe, bleibt keine Hand mehr um die Kamera zu stabilisieren. Und da geht mir die Pendelei von Sunsniper und Co. ziemlich auf die Nerven.
Der Carryspeed Gurt hat auch gut funktioniert, durch die vielen Absturzberichte traue ich dem Teil aber nicht mehr (Sicherung hin oder her) und habe ihn meinem Händler zurückgegeben (nach 2 Monaten, vielen Dank hierfür!) Beim Joby bin ich mir da etwas sicherer. Joby gehört zu Daymen, denen u.a. auch Lowepro gehört.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute meinen Joby Ultrafit Sling Strap Women erstmalig richtig in Gebrauch gehabt.
Ich kann auch bestätigen, die Kamera bleibt da, wo man sie hingeschoben hat. Die Verstellung geht schnell und intuitv. Ich habe die Entscheidung für dieses Gurt nicht bereut. Ein doppeltes (y)(y)
 
Ich habe heute meinen Joby Ultrafit Sling Strap Women erstmalig richtig in Gebrauch gehabt.
Ich kann auch bestätigen, die Kamera bleibt da, wo man sie hingeschoben hat. Die Verstellung geht schnell und intuitv. Ich habe die Entscheidung für dieses Gurt nicht bereut. Ein doppeltes (y)(y)

Hi,
diese Meinung kann ich bis jetzt bestätigen. Ich war gestern und heute jeweils kanpp 3 Stunden unterwegs. Einmal mit der D750+105er Macro und einmal mit der D750+24-120. Jeweils hat die Kombi zwischen 1500-1600g gewogen.
Die Kamera bleibt eigentlich da wo man sie hingeschoben hat. Weil der 50mm breite "Hauptteil" des Gurts so lang ist, kann die Kamera problemlos auf den Rücken bzw. auf die rechte Pobacke geschoben werden. Da pendelt absolut nichts und es ist sehr angenehm zu tragen. Teilweise habe ich die Kamera auch mit dem Klipp fixiert und diesen auch beim Fotografieren nicht gelöst, die Kamera kann auch so problemlos in die Ausgangsposition zurück gebracht werden, weil sich der komplette Gurt verschiebt, das "Hauptteil" aber so lang ist das es immer noch sauber auf der Schulter aufliegt.

Man kann den Gurt mit Kamera auch sehr gut als normalen Schultergurt verwenden, allerdings rutscht auch er, wie jeder andere Gurt von der Schulter wenn man ihn nicht hält. Da die Kamera auch so nicht groß pendelt, ist es angenehm zu tragen.

In der Kameratasche nimmt der Joby Gurt ähnlich wenig platz weg wie der HuGo, es lässt sich alles super zusammenlegen.

Was schön gewesen wäre, wäre wenn der Gurt etwas anatomisch geformt wäre (dann würde er allerdings nicht für recht uns links passen) so liegt er doch recht nah am Hals, aber ohne zu reiben.
Ebenso hätte mir eine leichte Dämpfung (wie z.B. vom HuGo) auch gefallen.

Heute Abend kommt der Einsatz mit Stativ.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand was zu den Größen sagen?

Also welche Größe habt ihr bei welcher Körpergröße?

Hi,
ich bin 1,83m und habe den Gurt in L-XXL genommen. Ich weiß nicht um wieviel er länger ist wie der Andere. Im Prinzip ist es egal wenn du den XXL Gurt nimmst, dann wird halt mehr aufgewickelt um ihn zu kürzen. Dadurch entsteht abet auch ein "Knubbel" was dann je nach Rucksack stören kann.
Mit einer schweren Kombi bin ich noch etwas hin und her gerissen, da empfand ich den Carryspeed als komfortabler. Auch das Anstellen der Kamera war besser.
 
Leider finde ich bei dem Pro und dem Frauengurt nirgends eine Gewichtsangabe. Also wieviel Gewicht der Gurt trägt (Gehäuse plus Objektiv).
Weiß da jemand mehr?
 
Ich hatte dem Hersteller gemailt und nun auch gleich schon eine Antwort bekommen:

Für meine 7D nebst ca. 500g schweren Objektiv ist der Frauengurt nicht geeignet.
Es wurde mir zur Pro-Version geraten.
 
Gibt es Erfahrungen mit dem Gurt und dem Arbeiten am Stativ? Ist eine kompatible Arca-Platte erhältlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten