• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Joby Gorillapod Kugelkopf für SLR-Zoom mit großem Stativ kombinieren

schorsch2489

Themenersteller
Hey Leute,

ja, ich frage gerade viel und manches kann man ja auch googeln oder in der Suche finden, nur hierzu finde ich zB nichts.

Ich möchte wissen, ob sich ein "Joby Gorillapod Kugelkopf für SLR-Zoom" mit einem Stativ eines anderen Herstellers kombinieren lässt.
Ich nutze eben gerne und viel mein Joby-Ministativ für unterwegs und möchte aber für Gelegenheit, wo ich sicher weiss, es zu benutzen, ein richtiges Stativ anschaffen.
Nur möchte nicht immer die Schnellwechselplatten tauschen müssen, das wäre ja fail.
Und extra eine Zweitkamera anzuschaffen möchte ich auch nicht.

Ist eine etwas speziellere Frage, aber vielleicht weiss ja jemand was.
 
Zuletzt bearbeitet:
H
Ich möchte wissen, ob sich ein "Joby Gorillapod Kugelkopf für SLR-Zoom" mit einem Stativ eines anderen Herstellers kombinieren lässt.
Dürfte gehen, aber Sinn macht es 0,Nix - dieser Kugelkopf ist selbst für eine kleine DSLR hoffnungslos unterdimensioniert, die Stativplatten sind ein sehr schlechter Witz - auf sowas würde ich vielleicht eine 150 Gramm schwere Kompaktknippse ohne viel Brennweite packen, aber nicht mehr...
 
sind das Erfahrungswerte, oder nur Gerüchte?

ich selbst nutze mein Joby gerade seint 1/2 Jahr - ohne Probleme - 1 Freund auch mit seiner D7100 ohne Probleme über mind. 1 Jahr...
 
sind das Erfahrungswerte, oder nur Gerüchte?

ich selbst nutze mein Joby gerade seint 1/2 Jahr - ohne Probleme - 1 Freund auch mit seiner D7100 ohne Probleme über mind. 1 Jahr...

Erfahrung - Das ist so als würdest Du auf einen Porsche die Reifen von einem Smart schnallen wollen.
 
Hey Leute,

ja, ich frage gerade viel und manches kann man ja auch googeln oder in der Suche finden, nur hierzu finde ich zB nichts.
....
Ist eine etwas speziellere Frage, aber vielleicht weiss ja jemand was.
Fragen ist ja nicht schlimm, aber man sollte mit den Antworten umgehen können, sonst bleiben die ganz schnell aus. Das hier:
sind das Erfahrungswerte, oder nur Gerüchte?
sagt mir, dass du wohl eher zu der Sorte Leute neigst die zwar Antworten haben wollen, aber nur solche die ihnen auch passen.

Das wir schnell dazu führen, dass dir nur noch Leute antworten, die dir das sagen wollen was du hören willst.

Ob dir damit geholfen ist?

gruss ede
 
Hallo Schorsch

Warum sollte das nicht gehen? Ich hatte mir diesen Kugelkopf einzeln extra für diesen Zweck gekauft, um ihn auf ein Sirui-Stativ zu betreiben, im Boden des Kopfes war ein Adapterstück für ein 1/4 Zoll Gewinde, bei entfernen dieses Adapters kannst du ihn auch auf 3/8 Zoll montieren....
Wenn der Kopf auf deinem Ministativ deine Kamera hält, wird er es genauso auf einem anderen Stativ können, oder?

Gruß
Jürgen
 
H
Wenn der Kopf auf deinem Ministativ deine Kamera hält, wird er es genauso auf einem anderen Stativ können, oder?
Nur dass die Kamera bei einem Ministativ vielleicht aus 10cm Höhe herunterknallt - und keinen Schaden nimmt. Wie das bei 1,50 Meter aussieht mag man sich mal vorstellen. Ich bleibe dabei dass dieses Kopfplacebo nicht für ein grosses Stativ taugt (eigentlich meiner Meinung nach auch bei einem Ministativ hoffnungslos, aber solange man die beworbene "ich wickel die Beine um irgendeinen Mast"-Funktion der Jobys nicht nutzt ist die Chance auf einen Schaden gering - ausser dass die Bilder vergeigt werden.
 
... schade, dass sich das hier wieder wie üblich entwickelt und auf die Zweifel des TO

ich selbst nutze mein Joby gerade seint 1/2 Jahr - ohne Probleme - 1 Freund auch mit seiner D7100 ohne Probleme über mind. 1 Jahr...
nicht eingegangen bzw. wenigstens argumentiert wird (stattdessen geht es wieder in Richtung "Sorte von Mensch" ... na ja)

Wieder ein Thread, der dadurch (viel zu) schnell auf dem Abstellgleis landet

M. Lindner
 
Was hindert dich ueber die Eigenschaften dieses Kopfes zu diskutieren?
Vielleicht findest Du ja auch noch einen Test darueber. Wahrscheinlich mit 96% nahe am Testsieger, weil die Produkte ja heute alle so nah beieinander liegen.....
 
wenn ich die Frage nach den Erfahrungswerten alleine gestellt hätte, wäre es provokativ gewesen und hätte darauf ich hinausgeführt, dass mir die Antwort nicht passt.
Ich führte aber direkt im Satz danach an, dass ich von dem Stativ aus 1. Hand (eigene Erfahrung + die von einem Freund) keine Probleme kenne und genau DESHALB fragte ich nach, ob es auf hören-sagen beruht, oder nicht.
Nicht um zum Ausdruck zu bringen, dass die Antwort mir nicht passt, sondern um mehr wissen zu wollen.
Und gerade die: "um den mast wickeln"-Funktion habe ich auch schon gebraucht, weil nichts anderes da war und hatte auch keine Probleme.
Klar, man muss die Schraube auch ordentlich festziehen, aber dafür ist sie ja wohl da.
Und auch nicht um an der Glaubwürdigkeit von Irgendjemand zu zweifeln, sondern um genaueres zu erfahren.

das hat M.Lindner gut erkannt und vielen Dank für deine Verteidigung.

Bitte nicht nur halbe Post's aus dem Zusammenhang herausreißen und zitieren, sondern beachtet die Zusammenhänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gerade die: "um den mast wickeln"-Funktion habe ich auch schon gebraucht, weil nichts anderes da war und hatte auch keine Probleme.
Aber nicht wundern wenn Du irgendwann einen Scherbenhaufen aufsammeln darfst - die Beine sind bekannt dafür dass irgendwann zu einem nicht vorhersehbaren Zeitpunkt und ohne Vorwarnung diese einfach mal loslassen...
 
... ich denke mal, das wird sich der TO schon überlegt haben (auch ich bin kein großer Freund von den Teilen, aber aus anderen Gründen)

Aber hier geht es darum, ob man den beiliegenden Kugelkopf für eine spezielle Anwendung verwenden kann (also ganz ohne die Stativbeine); es geht also um eine Einschätzung des (Mini-)Kugelkopfes.

M. Lindner
 
...Ich möchte wissen, ob sich ein "Joby Gorillapod Kugelkopf für SLR-Zoom" mit einem Stativ eines anderen Herstellers kombinieren lässt.....
Den Gorillapod Kugelkopf kenne ich nicht, aber ich verwende an 2 Stativen auch recht kleine Kugelköpfe. Hier habe ich mal darüber berichtet und auch Bilder eingestellt.

Die kleinen Kugelköpfe des Manfrotto Befree und des Cullmann Nanomax halten durchaus meine Pentax K50 mit dem 17-70 oder dem 70-300. Natürlich sacken sie nach dem Feststellen immer noch ein bisschen ab - aber das ist vorherzusehen und akzeptabel. Es ist natürlich kein Vergleich zu dem großen FLM CB38E - aber der ist auch deutlich schwerer und voluminöser.

Ich habe mich übrigens gegen ein Gorillapod entschieden: dessen Funktion hat bei mir das Cullmann Nanomax 230T mit Kugelkopf CB5.1 übernommen. Das ist nämlich vom Gewicht und Packmaß her kaum grösser, bietet aber mit seiner Arbeitshöhe erheblich mehr Nutzen in der Praxis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten