• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Jobo CPE2-Kenner hier? Frage zur Temperatur

freifacht

Themenersteller
Hallo zusammen,
sorry, ich weiß, dies ist ein Foto- und kein Labor-Forum, aber da sich hier sicherlich auch viele ehemalige und aktuelle "Laboranten" "tummeln", wollte ich mal eine Frage zum Jobo CPE2 loswerden, wenn's gestattet ist.

Und zwar habe ich vor einigen Wochen einen CPE2 gebraucht gekauft.
Noch bevor ich ihn testen konnte, lief mir ein CPP2 zum absoluten Schnäppchenpreis über den Weg, da konnte ich nicht nein sagen.

Jetzt brauche ich den CPE2 natürlich nicht mehr und möchte ihn verkaufen.
Da ich korrekte Angaben zur Funktionsfähigkeit machen möchte, habe ihn deshalb gestern zum ersten mal in Betrieb genommen.
Soweit läuft alles, Motor und Heizung funktionieren.

Allerdings scheint mir die Heizung zu stark zu heizen.
Wenn ich auf 38°C stelle, heizt er mir das Wasser in den Flaschen gute 6° höher.

Heute morgen war das Wasser über Nacht auf ca. 25° abgekühlt. Habe das Gerät diesmal auf 30° gestellt und erneut eingeschaltet.
Wieder heizt das Wasser gute 5-6° höher, als eingestellt.
Die Temperatur an sich hält er aber recht genau.

Langer Rede kurzer Sinn: hat jemand von euch Erfahrung mit dem Gerät und kann etwas dazu sagen, ob dieses Verhalten normal ist.
Vielleicht kommt ja das Thermostat durch das aktuell extrem warme Wetter durcheinander? Kann mir dies aber nicht so recht vorstellen.

Danke schon mal :)
 
1-2 Grad Abweichung hat man immer bei der CPE, deshalb ist ein gutes Thermometer Pflicht.
5-6 würde ich tolerieren, muss man dann halt eintesten.
Solange die Temp. nicht über 45 Grad steigt und regelbar bleibt.
(ich benutze eine CPE2)
 
wichtig ist, daß die sache konstant ist. Wenns immer um 5 Grad zuviel hat, dann stellt man halt 5 grad weniger ein.

guck mal ob du das Thermostat findest. Eventuell ist das auch nur schmutzig.

edit: kannst auch mal Jobo anschreiben, die sind immer recht hilfsbereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke
dann schau ich mal nach dem Thermostat. Glaub aber nicht, dass der dreckig ist; das Gerät ist nämlich insgesamt in einem sehr gepflegten Zustand.

Jobo werde ich auch mal anschreiben.
 
hab ebenfalls eine CPE-2 und kann das Verhalten bestätigen.
Wenn ich auf 38° stelle komm ich bei 42° raus.

Der Vorbesitzer meiner Maschine hat dafür mit Edding Markierungen auf das
Temperaturrad gemalt damit man die richtige Temperatur sofort findet;)

Gruß,
Mathias
 
Hallo zusammen,

sorry, es hat jetzt etwas länger gedauert, dass ich mich zurückmelde.

In der Zwischenzeit habe ich doch tatsächlich eine Möglichkeit gefunden, das Thermostat zu justieren.
Geht recht einfach.
Die Achse des Temperaturreglers, da wo der Knopf aufgesteckt ist, ist hohl.
Ganz unten in der Achse ist eine kleine Schraube, damit kann man mit einem dünnen Schraubenzieher das Thermostat justieren.
Zum besseren Verständnis: der Drehregler bewegt einen kleinen Kunststoff- oder Keramikstift, der auf eine kleine Feder des Thermostaten wirkt. Je nachdem, wie tief diese Feder eingedrückt wird, löst das Thermostat früher oder später aus.
Mit der Schraube in der Achse kann man die Position des Stiftes innerhalb des Achsrohrs justieren.

Also:
1.: Wasser einfüllen!
2.: Auf irgendeine Temperatur, z.B. 40°C, einstellen. Die korrekte Temperatur mithilfe eines Thermometers ermitteln!
3.: Nun den Drehknopf auf die tatsächliche Temperatur, also in diesem Fall die gemessenen 40°C einstellen!
(Da in meinem Fall der Drehknopf der tatsächlichen Temperatur ca. 6° "hinterherhinkte", würde der Thermostat bei Einstellung "40°" jetzt natürlich weiter bis auf 46° heizen.)
4.: Drehknopf abziehen (darauf achten, dass sich die Einstellung nicht verändert) und mit Schraubenzieher an der erwähnten kleinen Schraube drehen, bis das Thermostat klickt und die Heizung ausgeht.
Wenn die tatsächliche Temperatur hingegen niedriger ist, als die am Knopf eingestellte, muss man die Schraube so drehen, dass die Heizung anspringt.

Auf diese Weise konnte ich die tatsächliche Temperatur auf 0,5°C genau auf den Drehknopf justieren.
Noch genauer wäre sicherlich auch möglich, aber dann wird es eine richtige Geduldsprobe, weil es etwas schwierig ist, die Schraube so fein zu drehen und das Thermostat zudem doch etwas träge ist.

Aber ich denke, wenn man auf 39° stellt und das Gerät heizt auf 39,5°, ist das schon ziemlich gut.
Zumal man ja beim Betrieb die Temperatur sowieso mit einem Thermometer kontrollieren sollte.

Mich wundert nur, dass von dieser Einstellschraube nichts im Handbuch steht.
Und dass anscheinend auch der Service von Jobo davon keine Kenntnis hat. Ich hatte nämlich wegen dieses Problems dort angerufen und dabei auch ein sehr nettes Gespräch geführt.
Nur, die mir genannten Tipps (Entkalken des Temperaturfühlers; das Thermostat (also die komplette Einheit inkl. Drehknopf) soweit es geht, innerhalb des Gehäuses drehen, damit die aufgedruckte Zahl so weit wie möglich zur tatsächlichen Temp. passt; Manipulieren einer Mutter am Boden des Thermostatgehäuses) waren völlig unnötig und wenig zielführend und haben nur unnötig Zeit vergeudet.

Mit der Schraube innerhalb der Drehknopfachse lässt sich das Thermostat ohne viel Aufwand und ohne das Gehäuse zu öffnen, sehr gut einstellen.

Ich denke, ich rufe morgen nochmal bei Jobo an, vielleicht nehmen die ja den Tipp in ihre FAQs auf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten