• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und Zubehör

b-o

Themenersteller
so ich eröffne mal einen threat bzgl der jinbei RD-serie da hieran wohl auch interesse besteht, aber das ja dann nichts im freelander threat zu suchen hat...

zu den Facts
RD-400 Pack mit 400Watt, 2 Anschlüsse - standard head und RD-400 Head verfügbar
RD-600 Pack mit 600Watt, 2 Anschlüsse - standard head, RD-600 sowie RD-600 Ringblitz verfügbar
RD-1200 Pack mit 1200Watt, 2 Anschlüsse - standard head und RD-1200 head

jinbei-rd.jpg


laufen im vgl. zum Freelander als "recharchable digital"

gwicht: von 3,5-4,5kg für das Batterypack

Alles zum Freelander gibts es HIER - teilweise wird dort auch auf die RD bezug genommen.


so und nun möcht ich euch bitten hier alle fragen, antworten, EINDRÜCKE, Tests usw. zu posten um allen usern eine möglichkeit zu bieten sich eindrücke zu machen...
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

an die RD- köpfe gehen diese bowens anschlüsse mit den 3 zapfen

8897auktion_x1529421_bild1.jpeg


oder hier:
1004986.jpg
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

So löblich das Engagement für den neuen Thread auch ist, vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, wir hätten den Freelander Thread einfach in einen "Jinbei Porty" Thread überführt? - Zumal dasGanze "Drumherum" ja wieder identisch ist und sich zuweilen auch die Frage nach "RD" oder 2 x "Freelander" stellen könnte.

Ist aber nur so eine Idee, an Praxisinfos zum RD Battery Pack bin ich natürlich auch interessiert... :top:
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

Hi

ich finde es nicht schlecht, das getrennt zu halten. Man kann hier ja auch darauf eingehen was gleich ist.

Was passen an die anderen Koepfe? Die nicht RD?

Gruss

Marcus
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

Ok, dann machen wir "cross-over"!

Wenn man jeweils die "Sets" kauft (bei den zwei Freelander Varianten gibt es nur Sets), ist ja jeweils ein "Handblitz" dabei, der sich jedoch auch zur Befeuereung eines Schirms eignet. Zudem lohnt es sich eigentlich auch bei den RDs immer das Set zu nehmen.

An die beiden Freelander (250 Ws und 400 Ws) kann man zudem den RD 400 Kopf anschliessen. Wahrscheinlich gehen die anderen RD Köpfe auch, was jedoch aufgrund der geringeren Leistung des Freelander wohl nur beim Ringblitz interessant wäre (wer Erfahrungen hat, immer her damit).

Das RD Battery Pack ist aus meiner Sicht halt grundsätzlich gut, wenn 400 Ws pro Kopf nicht ausreichen. Ansonsten kosten zwei Freelander soviel wie ein 600 Ws RD Set und man bekommt zwei Handblitze, ist von der Positionierung her variabler und kann den Freelander auf 1/16 runterregeln.

Zwei Freelander sind zudem insofern flexibler, als der RD beim Anschluss von zwei Köpfen seine Listung immer "Halbe/Halbe" auf beide Köpfe verteilt, während man bei zwei Freelandern halt individull steuern kann.

Der interessante RD ist aus meiner Sicht daher der 1200er, wenn es einfach genug "Wums" aus einer Lichtquelle geben muss. Wenn man da den 1200er RD Kopf dazu nimmt, hat man für 650 Euronen eine Menge Saft auf ein oder zwei Köpfen...

Statt des RD600 würde ich mir indes (Liefersituation und eventuell das Ringblitz-Thema mal aussen vor) lieber zwei Freelander 500 (mit 400Ws) holen.

Was wir jetzt noch brauchen ist ein Kollege, der den RD tatsächlich sein Eigen nennt; dumm nur, dass hier im Forum alle zuviel Geld haben und die teueren eidgenössischen Kollegen erstehen, die allerding auch nicht mehr auf der Rütliwiese zusamengeschraubt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

Was fuer Lichtformer passen an die tragbaren Koepfe?

Ganz allgemein gesprochen, passt so ziemlich Alles, was für Bowens bestimmt ist auch an Jinbei. Umgekehrt gibt es wohl hier und da Probleme, will heißen, was an Jinbei passt, passt nicht unbedingt (ohne Feile oder sonstige Kreativität) an Bowens(Original).

Man muss auch fairer Weise sagen, dass die Jinbei Lichtformer auch an Jinbei Köpfen lange nicht so stramm sitzen wie "Bowens an Bowens", sprich, die Jinbeis haben halt etwas mehr Spiel, was aus meiner Sicht aber völlig irrelevant ist - die Kollegen, die ihre Softbox millimetergenau drehen wollen/müssen, sind eh ganz woanders unterwegs...
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

...
Was wir jetzt noch brauchen ist ein Kollege, der den RD tatsächlich sein Eigen nennt...

Ich habe einen. Wusste aber nicht ob es Former fuer die Handblitze gibt. Daher meine Frage.

Bin seit paar Wochen von meinem Auslandsemester zurueck. Seit dem renoviere ich meine neue Wohnung. Ich bin noch nciht einmal dazu gekommen das Teil zu laden.
shootings sind schon geplant. Werde gerne hier berichten und auch auf meiner homepage.

Gruss

marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

wie es aussihet werde ich wohl noch die RD Kopfe brauchen.

Die RD600 sind zur Zeit nicht lieferbar. Kann ich die RD400 auch an den RD 600 anschliessen und ist der RD400 mit Beautydish noch stark genug?
Was meinst du diogenes?

Gruss

marcus


.
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

Der RD 600 Kopf ist ja wie Du schreibst eh im Augenblick nicht vorrätig; schick einfach mal ne Mail gen NL wie es mitdem1200er Kopf aussieht. Da da ja nur die Blitzröhre drinsitzt, sollte es eigentlich klappen (der RD400 Kopf funktioniert ja offiziell auch mit dem Frelander 300 (250Ws).

Den RD400 Kopf (auch nicht lieferbar) wirst Du wahrscheinlich unter Vollast am RD600 Porty chrashen...

Wenn Du einen RD 400 Porty hast, kannst Du alles dranhängen,; egal ob es funktioniert, kaputt gehen wird es nicht.
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

Ok. Dann wird es wohl ein RD1200. Mal schauen ob der lieferbar ist.

Gruss

marcus


.
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

hi marcus,
ich weiss nicht inwieweit du ev. auch sportfotografie betreibst oder technisch versiert bist, mich interessiert stark die abbrennzeit der Rd-köpfe, falls du da die möglichkeit hast dies rauszufinden... denn klare aussagen hierzu findet man bisher nirgends.
entweder fotos mit schneller bewegung bei einigem an umgebungslicht - z.b. skateboard wäre hier gut tauglich, oder eben messen...

was war bei dem ringblitz noch an zubehör dabei? kann man den gleich mit dem lieferumfang auch an die cam montieren und loslegen oder geht der so wie er geliefert wird erstmal nur auf ein stativ und man muss sich noch was einfallen lassen?

greetz,
bo
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

Hallo,

warum ist das RD-600 Set nicht lieferbar?
Ich habe gestern Abend eine Email nach Holland gesendet und heute habe ich die Nachricht erhalten das, dass RD-600 Set lierferbar ist.
Oder handelt es sich hier nicht um das Set für 399€ :eek:

Holger
 
AW: Jnibei RD-Series - RD-400, Rd-600, RD-1200 und zubehör

Das Set, bei dem ein Handblitz dabei ist, ist wohl lieferbar aber nicht der RD600 Kopf mit dem Bowens-Anschluss.
 
Das heißt also den Power Pack vom RD-600 mit dem RD-600 Blitz mit Bowens Anschluss.
Gibt es das Power Pack den auch einzeln?
Oder ist der Handblitz auch zu gebrauchen?

Holger
 
Das Power Pack gibt es auch "solo", kostet dann aber gerade mal 10 Euro weniger als das Set.

Der Handblitz funktioniert genauso wie bei meinem Freelander, am besten Du schaust Dir mal meine Flickr Bilder zum Freelander an.

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/sets/72157623679557432/

Das Interessante dabei, man kann den Handgriff abschrauben und hat dann zusammen mit einem Schirmneiger für Aufsteckblitze (kostet in der Bucht keine 10 Euro) einen durchaus brauchbaren Blitz für Reflex- und Durchlichtschirme.

Das ist gerade beim RD prima weil Du dort ja zwei Anschlüsse hast. Kaufst Du Dir noch einen RD-Kopf mit Bowens Anschluss dazu, dann hast Du zwei Blitze, die Du an einem Power Pack betreiben kannst. (Logischer Weise reduziert sich dann die Einzelleistung auf 300Ws.)
 
Hi

der Ringblitz hat 2 Winkel und diese Schiene dabei. Kannst also den Blitz montieren und loslegen.
Ich ziehe jetzt erst mal um. Anfang August gehen dann meine shootings los.

Gruss

marcus


.
 
hey zusammen, ich interessiere mich acuh für die rd-serie...

das zu hab ich ein paar fragen:

das Fl-500 set lässt sich ja auch mit dem RD-400 kombinieren oder? das wäre für mich von der leistung wohl ausreichend und preislich recht attraktiv.

unterscheidet sich die akkuleistung des rd-400 akkupacks vom rd-600er?

was spricht für das/die jinbeisets im gegensatz zur quantuum r+ serie?


würde mich über antworten sehr freuen.

danke...
 
Der RD600 Akku Pack hat eine Leistung von 600Ws und der RD400 von 400Ws. Bei Verwendung von zwei Blitzkoepfen halbiert sich die Leistung je Blitzkopf.

Bei den Freelandern hat der 500er 400Ws und der 300er 250Ws (die Typenbezeichnung ist insofer unverstaendlich bzw. verwirrend). An den Freelander kann man zudem immer nur einenen Kopf anschliessen.

Zum Qantuum kann ich nichts sagen.
 
mal ein sehr kuryes update:

Ich lade den Akku gerade......
Auf der Rueckseite des Ladegeraets steht:

RED FLASHING = Batterie testen
RED = ladend
GREEN = geladen

Angezeigt werden mir aber nur, RED FLASHING, RED oder RED FLASHING mit GREEN.
Ist das Ding jetzt voll? Ich haette eine durchgehend brennende gruene LED erwartet.

Gruss


marcus


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten