Vielleicht sollten unsere Politiker mal bei den Chinesen in die Lehre gehen?
Dort hat die Regierung jedenfalls die Zensur recht fest im Griff!
Dort hat die Regierung jedenfalls die Zensur recht fest im Griff!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, das ist die Krux an der ganzen Sache. Es gibt im Grunde nur einen Ausnahmefall: Deine Seite ist für unter 16-jährige unbedenklich und addressiert nicht die unter 12-jährigen explizit (das wird auch von Udo V. so geschrieben, lies mal dort).Was ich jetzt nicht verstehe: Muss das jede Website haben?
Wenn sich deine Seite nicht explizit an <12-jährige wendet, dann ja. Wenn deine Zielgruppe eine niedrigeren Alters ist, musst du zusätzlich noch den "ab 12"-Content (sofern vorhanden) kenntlich machen.Oh mann. Also zum Verständnis:
Ich habe (als Beispiel) auf meiner Website EXKLUSIV Inhalte die egal für welche Altersgruppe unbedenklich sind. Dann kann ich mir den ganzen Unfug sparen?
Versteh ich das jetzt richtig?
Es sind halt unsere Volks(ver)treter. Wäre nicht das erste Verfassungsfeindliche Gesetz, das erlassen wird. Und diese Kampagne gegen Pädophile bei einem YellowPress-Sender war eine Vorbereitung darauf.Auf welchem Planeten leben die "Menschen", oder was auch immer die darstellen mögen, die sich sowas ausdenken?![]()
Quelle (Hervorhebung durch mich)Die Freie Hansestadt Bremen, die Freie und Hansestadt Hamburg, Hessen, das Saarland und Schleswig-Holstein stellen fest, dass die Kontrollpflichten von Anbietern für fremde Inhalte, auch im Rahmen von Foren und Blogs, durch diesen Staatsvertrag nicht erweitert werden.
QuelleBin ich nach dem neuen JMStV verpflichtet, mein Angebot zu kennzeichnen?
Nein. Grundsätzlich gilt: Inhalte können, wenn sie nicht gegen das Strafrecht verstoßen, im Internet auch zukünftig frei angeboten werden, ohne dass der Anbieter aus jugendschutzrechtlicher Sicht aktiv werden muss.
Von diesem Grundsatz gibt es zwei Ausnahmen:
Inhalte, die nur für Nutzer ab 12 Jahren geeignet sind und nicht von Inhalten, die für jüngere Kinder bestimmt sind, getrennt gehalten werden
Inhalte, die nur für Nutzer ab 16 oder 18 Jahren geeignet sind.
Quelle[...] Am Nachmittag hat die CDU-Fraktion einstimmig beschlossen, gegen den JMStV zu stimmen, wie heise online aus internen Kreisen bestätigt wurde. Sollte die CDU diese Linie bei der tatsächlichen Abstimmung am 16. Dezember im Landtag beibehalten, ist wahrscheinlich, dass damit die Neuregelung des Internet-Jugendschutzes komplett kippt. [...]
Es hat wirklich.So wie es scheint hat sich das gegessen.