• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JK stellt mit "Kodak S1" eine neue µFT-Kamera vor

rodinal

Themenersteller
Die lange angekündigte mft-Kamera des Hersteller JK wurde Anfang Januar während der CES in Las Vegas den ersten Journalisten vorgestellt:

http://www.dpreview.com/news/2014/0...h-kodak-s-pixpro-s1-camera-and-smart-lenses/1

Die Kamera zielt klar auf das Einsteigersegment, hat aber interessante Besonderheiten: Klappdisplay, Body-Stabi, (leider) DNG-Raws. Der 16Mpix-Sensor stammt von Sony und soll laut JK ein BSI-Typ sein. Das wäre dann der bislang grösste Sensor dieser potentiell überlegenen Bauart, und man könnte hoffen, dies Modell dann auch in der neuen Oly M10 zu finden. Dpreview mag diese Neuigkeit aber nicht bestätigen.

JK stellt auch mft-Objektive in Taiwan her und bringt neben zwei langweiligen Kitzooms auch gleich eine 400er Festbrennweite heraus. Diese kleine Sensation entfaltet bei näherer Betrachtung aber ein eher manuelles Flair:

http://www.dpreview.com/news/2014/0...h-kodak-s-pixpro-s1-camera-and-smart-lenses/7
 
Das interessanteste ist (für mich) eher das Kitzoom ;)
Wenn es diesen Brennweitenumfang in scharf geben sollte, wäre das eine Bereicherung (totz lichtschwäche). Das Zuiko ist mir persönlich qualitativ zu schlecht. Vielleicht hat das Kodak ja besser hinbekommen.
 
Man, das hat aber gedauert... Vor fast genau einem Jahr tauchten die ersten Fotos auf - da wurde der entsprechende Thread aber noch in den Spekulationsbereich geschoben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1208547&highlight=Kodak (habe ich eben gesucht - wusste gar nicht mehr, dass ich den eröffnet hatte :lol:).

Ich bin gespannt auf Sensor und die Kit-Objektive. Preislich dürfte sich die S1 nicht viel tun mit der E-PL5, in der Ausstattung wohl auch nicht. BSI-Sensor klingt ja zumindest schon mal interessant!
Und die Kit-Objektive können sich einreihen in die langsam endlos werdende Schlange von lichtschwachen Objektiven, die eben nicht genau den gleichen Brennweitenbereich haben ;)
 
Hauptsache das wird alles nicht wieder so eine Nullnummer wie das Tamron 14-150 :D

Hier noch ein Link:
http://www.43rumors.com/new-kodak-mft-camera-displayed-at-ces/

In schwarz finde ich die gar nicht mal so unsexy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen weiteren "richtigen" Hersteller (also Kameras, Objektive mit AF) halte ich auf jeden Fall für eine Bereicherung für das System, auch wenn ich nicht damit rechne, dass Kodak - zumindest mit dem bisher vorgestellten Portfolio - größere Stückzahlen erreicht.

Die Anfangsbrennweite von 12mm des Kitzooms finde ich interessant. Ob die Qualität mit den Angeboten von Oly und Pana mithalten kann, bleibt abzuwarten. Ich persönlich bin da eher spektisch, aber wer weiß, vielleicht gibt es ja eine Überraschung..?

Gruß Martin
 
auch wenn ich nicht damit rechne, dass Kodak - zumindest mit dem bisher vorgestellten Portfolio - größere Stückzahlen erreicht.

Das ist die Frage. Für das Kit werden 370€ angepeilt, das 42,5-160 soll dann ganze 80€ Aufpreis kosten. Wenn der Strassenpreis noch etwas einbricht, sehe ich durchaus ein Massenmarktpotential. Wenn die S1 tatsächlich einen BSI-Sensor von Sony hat, könnte sie die beste Bildqualität im mft-Lager bieten und wäre damit ein erschwingliches must-have für alle etablierten Nutzer.

Hier wirds allerdings mysteriös. JK Imaging ist ein vergleichsweise winziges Startup, das bislang allenfalls mit Smartphone-Apps auf sich aufmerksam gemacht hat. Es ist mir nicht klar, wie man auf dieser Basis auf Anhieb ein brauchbares Kamerasystem entwickeln und dazu noch Sonys mutmasslich besten Sensor aquirieren kann. Entweder wird hier mit viel heisser Luft gehandelt, oder JK ist ein trojanisches Pferd, in dem sich ein potenter Mitspieler verbirgt. Vielleicht ist die Kodak ja gar kein Trick, sondern eine Sony...
 
Man, das hat aber gedauert... Vor fast genau einem Jahr tauchten die ersten Fotos auf - da wurde der entsprechende Thread aber noch in den Spekulationsbereich geschoben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1208547&highlight=Kodak (habe ich eben gesucht - wusste gar nicht mehr, dass ich den eröffnet hatte :lol:).
Ich habe auch erst überlegt ob dieser Thread nicht in den Spekulationsbereich gehören würde. Eine ernsthafte Produktankündigung kommt normalerweise anders daher. Bis jetzt ist beispielsweise noch überhaupt nicht klar, wer denn den Vertrieb des diskret in einem Hotelzimmer (war der Messestand zu teuer?) vorgeführten Systems übernehmen soll.

Hier wirds allerdings mysteriös. JK Imaging ist ein vergleichsweise winziges Startup, das bislang allenfalls mit Smartphone-Apps auf sich aufmerksam gemacht hat. Es ist mir nicht klar, wie man auf dieser Basis auf Anhieb ein brauchbares Kamerasystem entwickeln und dazu noch Sonys mutmasslich besten Sensor aquirieren kann. Entweder wird hier mit viel heisser Luft gehandelt, oder JK ist ein trojanisches Pferd, in dem sich ein potenter Mitspieler verbirgt. Vielleicht ist die Kodak ja gar kein Trick, sondern eine Sony...
Und jetzt spekulieren wir doch wieder... ;)
 
Hier gibts noch ein paar Bilder:
http://ces.cnet.com/2300-35292_1-10019346.html#ixzz2pmEs19q0

Hier eine Tabelle mit technischen Daten:
http://www.ephotozine.com/equipment/item/kodak-pixpro-s-1-5407


Vielleicht ist die Kodak ja gar kein Trick, sondern eine Sony...

Oder eine General Imaging:
http://www.colorfoto.de/news/kodak-pixpro-s-1-micro-four-thirds-systemkamera-ces-2014-1936789.html

JK Imaging Limited
Suite 550 1411 W. 190th Street
Gardena CA 90248

-------

General Imaging Company
1411 W. 190th Street
Gardena, CA 90248
Suite: 550
 
Du hast Recht, ich nehme alles zurück! Ich habe nochmal nachgeschaut: Die besagte Pressekonferenz war tatsächlich die im Januar 2013.

Es wird überall verkündet, sie zeigten ihre neuen Produkte auf der CES bzw. das JK Imaging die Produkte im Rahmen der CES vorstellte. Auch wenn dpreview schreibt sie hätten keinen eigenen Stand gehabt, waren sie ja scheinbar trotzdem in irgendeiner Form vertreten.

So zum Beispiel das Fotomagazin:
JK Imaging hat auf der CES mehrere Kameras unter dem Kodak-Markennamen gezeigt..

Giga.de:
CES 2014: auch Kodak zeigt Aufsteckkameras für Smartphones

Hier die offizielle Pressemitteilung von JK Imaging:
http://www.prnewswire.com/news-rele...vices-broadens-line-up-in-2014-239047931.html
 
Kodak hat damals den Sensor für die E-1 gebaut... Wir reden hier aber über JK Imaging, die sich die Namensrechte gekauft haben. Das ist in etwa das gleiche wie "Grundig" (=> Beko Elektronik) wo auch nur der Name weiterhin genutzt wird.

Was die einzelnen Objektive und Kameras leisten wird sich zeigen.
 
Es ist mit Sicherheit eine der interessantesten Neuigkeiten für mft-System. Natürlich steht Olympus oder vielleicht auch Panasonic als Zulieferer dahinter, es kann gar nicht sein, das eine NoName Firma ein solches Projekt aus eigener Kraft aus dem Ärmel schütteln kann. Olympus oder andere Zulieferer kommen somit einfach auf ganz andere Stückzahlen, was somit die Produktion verbilligt, und die Rendite aufbessert, und es gibt eine große Zahl von weiteren Kaufinteressenten für Oly-Linsen usw. Wahrscheinlich ein kluger Schachzug, wenn insbesondere der aisatische oder auch amerikanische Markt darauf anspringt. Die Kamera finde ich nach den Specs sehr interessant, denn ich brauche zum fotografieren wirklich nicht mehr, ein großes Klappdisplay, eingebauten Stabi im kompakten Gehäuse. Natürlich, die Qualität muss stimmen, die BQ auch. Ich bin jedenfalls neugierig, und hoffe, dass sich mein Skeptismus nicht bestätigt, der mich bei dem Plastiklook der ersten Produktfotos beschleicht.
VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier aber über JK Imaging, die sich die Namensrechte gekauft haben.

heikoK hat netterweise herausgefunden, dass JK Imaging "zufällig" unter der gleichen Adresse firmiert wie General Imaging. General Imaging wurde 2007 von dem ehemaligen Olympus-Manager Hiroshi Komiya gegründet, verkauft in den USA Kameras unter dem Label von General Electric und hat für Japan sinnigerweise den Markennamen AgfaPhoto erworben. General Electric kann man mit Siemens vergleichen: Ein vor Geld strotzender Mischkonzern, der seinen Namen sicher kaum für beliebige Schrottprodukte hergibt. wir spekulieren hier nicht, deshalb mag sich jeder seine eigenen Gedanken machen. Interessant wird es erst, wenn von der S1 erste Exemplare in der Hand von unabhängigen Testern sind.
 
...Also die Cam macht doch auf jeden Fall mal einen guten Eindruck. Ob und wer die nun herstellt ist doch ziemlich egal. Kommt auch bei den anderen Herstellern oft genug vor, dass Geräte von Firmen kommen, von denen man noch nie was gehört hat.

Ich finde die Zooms optisch ziemlich hübsch. :) ... .
 
General Electric Cameras gibt es schon länger, ich

schätze diese als chinesischen Plunder ein, wo nur der Name, der eben in USA gut klingt, gekauft wurde.

Dirk
 
...Dann müsste auch jede Olympus chinesischer Plunder, Dirk.

Solange niemand die Kamera in der Hand hatte, sollten wir sie nicht vorverurteilen, denn optisch macht sie einen ganz normalen Eindruck. Warum sollte nicht noch ein weiterer, neuer Hersteller auf den Markt drängen?...
 
AW: General Electric Cameras gibt es schon länger, ich

schätze diese als chinesischen Plunder ein

Empfinde Deinen Beitrag eher als "Plunder"...erstmal schön motzen :top:

Man sollte doch wirklich die ersten Tests abwarten und dann sehen wir ja ob es wirklich "Plunder" ist, oder vielleicht doch eine Bereicherung im "mFT-Lager".
 
Da es sich um einen BSI-Sensor handelt, darf man optimistisch davon ausgehen dass der Sensor noch bessere Lowlight-Fähigkeiten hat als aktuelle mFTs.

Sony ist ja momentan Vorreiter darin diese Technik überhaupt in größeren Consumer-Sensoren zu verwenden und werden wohl auch den Sensor für die S1 liefern. Und ich wage doch stark zu bezweifeln, dass die einen Sensor herausbringen, der schwächer ist als ihr Aktueller in den 16MP-Olys. Vor allem nicht mit dieser potentiell besseren Bauart.

Im aller aller schlimmsten Fall wird die S1 sowas wie die aktuelle Sony A3000. Eine günstige Plastikcam für Sparfüchse mit einem der besten erhältlichen Sensoren seiner Größenklasse unter der Haube. Und selbst das wäre für mFT ein großer Zugewinn.
Dass damit auch noch zusätzliche Linsen ins System kommen kann gar nicht hoch genug geschätzt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten