• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JJC Gummi-Geli (für "1"-Objektive)

frastad

Themenersteller
Für Interessierte hier mal Bilder von der JJC "Gummi Geli" :D in 40,5mm zum Aufschrauben auf die "1"-Objektive.

Gekauft habe ich es mal fürs Fotografieren in Aquarien (SeaLife) - testen geht noch nicht weil "blöder grippaler Infekt"... :grumble:


Hier mal Bilder an der J1 auf dem 18,5/1.8 - so sieht das dann aus.


Gruß Frank ;)


(EDIT: Gehört das jetzt eher in "Objektive"? Dann bitte einfach verschieben!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Interessierte hier mal Bilder von der JJC "Gummi Geli" :D in 40,5mm zum Aufschrauben auf die "1"-Objektive.

Gekauft habe ich es mal fürs Fotografieren in Aquarien (SeaLife) - testen geht noch nicht weil "blöder grippaler Infekt"... :grumble:


Hier mal Bilder an der J1 auf dem 18,5/1.8 - so sieht das dann aus.


Gruß Frank ;)


(EDIT: Gehört das jetzt eher in "Objektive"? Dann bitte einfach verschieben!)
Gute Besserung. Komme auch grade übern Berg..

Sieht gut aus! Wie teuer war es?
Einen Nachteil scheint es jedoch zu haben: Es ist so eins von den Teilen, von denen man nie wieder den Staub wegkriegt...
 
Als immerdraufschutz zu wuchtig. Außer vielleicht auf der Kirmes und auf dem Trödelmarkt - als flexibler Rempelschutz.

Aber für alles, wo Glasscheiben stören, kann es helfen:
Aquarien
Bus&Bahn&Zug&Auto
Fernsehturm
...
 
Gekauft hab ich es für 7,99 beim großen Fluß. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten...

Ja, das ist "immer staubig" und nicht besonders hochwertig gefertigt, aber kann man das für den Preis erwarten? Und anders gefragt: braucht man das für den Einsatzzweck?


Ich habe es auch NUR (bzw hauptsächlich) für Aquarien/Terrarien gekauft. Da bringt es halt schon was, wenn man direkt an der Glasscheibe ansetzen und gleichzeitig noch andere Spiegelungen abhalten kann!

Habe es am Terra vom Chamäleon und von meinen Fauchschaben mit dem 18,5er und der J1 schon getestet - da kommt sogar der Blitz drüber weg ohne dass man Abschattungen sieht.
(Bei Fischen bitte trotzdem nicht blitzen, da sie keine Augenlider haben und davon letztlich erblinden!)


Gruß Frank ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
mir wär sowas viel zu wuchtig,

weil am Einser System schätz ich ja grad die Kompaktheit

Ich habe auch ein paar für die üvlichen Nikkore- das ist wirklich nur für die Fotografie von Aquarien und Co.

Bei Reflexionen an Scheiben hätte ich gern auch eine im Rucksack, gute Idee, wird auch noch gekauft ;)
 
(Bei Fischen bitte trotzdem nicht blitzen, da sie keine Augenlider haben und davon letztlich erblinden!)
Entschuldige bitte - woher stammt denn dieses "Wissen"?

Erstens hilft das Lid nix gegen den Blitz (weil eine Reaktion immer erst auf denReiz folgen kann), zweitens sind alle Lebewesen mit Sehsinn der Sonne ausgesetzt und die schafft mehr Licht als die üblichen Kleinblitze und drittens sind alle Lebewesen, in deren Habitat (z.B. Tiefsee) praktisch kein Licht vorhanden ist, auf den Sehsinn nicht angewiesen.

Ich würde mir also keine allzu großen Gedanken über den Tierschutz machen -- aber sehr wohl einige, wenn es um die Beleuchtung der Schwebeteilchen im Aquarium geht, denn die werden durch den direkten Blitz sofort bildwirksam.
 
Entschuldige bitte - woher stammt denn dieses "Wissen"?

Erstens hilft das Lid nix gegen den Blitz (weil eine Reaktion immer erst auf denReiz folgen kann), zweitens sind alle Lebewesen mit Sehsinn der Sonne ausgesetzt und die schafft mehr Licht als die üblichen Kleinblitze und drittens sind alle Lebewesen, in deren Habitat (z.B. Tiefsee) praktisch kein Licht vorhanden ist, auf den Sehsinn nicht angewiesen.

Ich würde mir also keine allzu großen Gedanken über den Tierschutz machen -- aber sehr wohl einige, wenn es um die Beleuchtung der Schwebeteilchen im Aquarium geht, denn die werden durch den direkten Blitz sofort bildwirksam.
Also bei Fischen könnte ich mir das schon vorstellen.
Z.B. habe ich so eine kleine Seenadel, die sich immer im Boden verbuddelt und fast nur rauskommt, wenn es dunkel ist. Bei der könnte ich mir vorstellen, dass die paar lichtempfindlichen Zellen die sie hat wie ne Sicherung durchbrennen, wenn die socciel Licht abkriegen :-)

Außerdem leben Fische nicht an der Oberfläche, sondern tummeln sich je nach Art auch gern am Boden. Da ist die Lichtgewohnheit auch anders. Was die Nützlichkeit eines Lidreflexes gegen einen Blitz angeht sind wir wieder einer Meinung :-)
 
Stimmt, das hab ich nur mal (übrigens hier im Forum, finde es nur nicht mehr) gelesen und ohne Überprüfung nachgeplappert :angel: - viele Diskussionen über dieses Thema enden "unentschieden". :rolleyes:

Einig scheinen sie sich soweit zu sein: Fische haben keine beweglichen Augenlider (Ausnahme: Haie) und abgesehen davon reagieren viele ziemlich panisch auf schnelle Veränderungen ihrer Umwelt (wozu das Blitzen wohl beitragen kann). In der Regel wird dann indirekt blitzen (von oben) empfohlen, da das wenigstens nicht direkt in die Augen geht...

Zum Schutz durch die Lider muss ich mal sagen: ich habe einen Freund, den kann man nicht mit offenen Augen (und Blitz!) fotografieren, die Augen sind immer geschlossen. Übrigens auch ohne Vorblitz...

Insofern... äh... die Gummi-Geli ist ja dazu da NICHT blitzen zu müssen! :angel:


;)
 
Welche Gelis nutzt ihr am 11-27,5mm und am 10-100mm?

Wie sind die Erfahrungen mit den Gummiteilen zum ins Filtergewinde schrauben?
Bringt man da den Objektivdeckel noch gut rauf und runter?

Oder lieber die Plastikteile?

Hat vielleicht jemand nochmal ein Foto, die vom Anfangspost sind leider weg.

Danke strickliese
 
Welche Gelis nutzt ihr am 11-27,5mm und am 10-100mm?

Bringt man da den Objektivdeckel noch gut rauf und runter?

Ich nutze die Nikon Gegenlichtblende HN-N101 sowohl am 11-27,5mm und auch am 10mm.

Allerdings muss ich immer ein wenig fummeln, um den Deckel abzuschrauben - es ist mir jedoch noch jedesmal geglückt.

Gruß
Gianni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten