• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JJC FB-1 replacement vs. Canon CP-E4

Naja großartig was zu testen gibts ja eigentlich nicht. Das Ding macht eben was es soll. Mit nem Satz frischer Akkus kannste dreimal so schnell blitzen wie ohne. Die Aufladezeiten werden annähernd gedrittelt.

Ich nehme an das bezieht sich darauf, wenn man auch die Batterien im Blitz zum Laden des Blitzkondensators (und nicht nur für die Blitzelektronik) benutzt, oder?
Macht dein Exemplar auch Geräusche?

Was mich ein wenig davon abhält, das Ding einfach zu bestellen ist die Sorge, mir damit im dümmmsten Moment die Blitzlampe abzufackeln. Soweit ich weiß hat der 580EX II zwar einen Überhitzungsschutz, aber dann geht halt erstmal garnix mehr.
 
Ich nehme an das bezieht sich darauf, wenn man auch die Batterien im Blitz zum Laden des Blitzkondensators (und nicht nur für die Blitzelektronik) benutzt, oder?
Wie das genau funktioniert weiß ich nicht, nur das es funktioniert. Definitiv müssen Akkus in den 580er und ins Akkupack.

Macht dein Exemplar auch Geräusche?
Ja. So wie der CP-E4 auch und alle Nachbauten. Ein hochfrequentes fiepen bei jedem Aufladevorgang.

Was mich ein wenig davon abhält, das Ding einfach zu bestellen ist die Sorge, mir damit im dümmmsten Moment die Blitzlampe abzufackeln. Soweit ich weiß hat der 580EX II zwar einen Überhitzungsschutz, aber dann geht halt erstmal garnix mehr.
Ob das eine gerechtfertigte Befürchtung weiß ich auch nicht. Irgendwand schmilzt sicherlich der Reflektor, aber da muß man schon ziemlich Paparazzo-mäßig unterwegs sein... - ich mach mir bei meinen Anwendungen keine Gedanken darüber.
 
Wie das genau funktioniert weiß ich nicht, nur das es funktioniert. Definitiv müssen Akkus in den 580er und ins Akkupack.

IIRC hat der 580EX II ne Custom Function, mit der man einstellen kann ob bei angeschlossenem externen Batteriepack nur dieses zum Laden benutzt werden soll, oder auch die Batterien im Blitz.


Ja. So wie der CP-E4 auch und alle Nachbauten. Ein hochfrequentes fiepen bei jedem Aufladevorgang.

Hmm, das bestätigt also, dass das Akku-Pack nicht nur eine Halterung für die Batterien ist, sondern auch tatsächlich eine Hochspannung für das Laden des Blitzes erzeugt. Hoffenlich hält die Isolierung des Kabels... :D

Ob das eine gerechtfertigte Befürchtung weiß ich auch nicht. Irgendwand schmilzt sicherlich der Reflektor, aber da muß man schon ziemlich Paparazzo-mäßig unterwegs sein... - ich mach mir bei meinen Anwendungen keine Gedanken darüber.

Bei manchen Drittherstellerblitzen ist zumindest bei den frühen Versionen nicht etwa der Reflektor, sondern die Streuscheibe geschmolzen bzw. angekokelt. Auch ohne Batteriepack. :ugly:
Mit dem Batteriepack kann es einem halt deutlich schneller passieren, dass man in kurzer Zeit 10 Blitze mit (annähernd) voller Leistung raushaut ohne dass es einem so richtig bewusst ist (die Ladezeiten sind ja so schön kurz...). Und nach 10x full power soll man ja -- zumindest laut Anleitung zum 580 EX II -- 10 Minuten Pause einlegen soll. Ja, is klar, ne... :rolleyes:
 
Mit dem Batteriepack kann es einem halt deutlich schneller passieren, dass man in kurzer Zeit 10 Blitze mit (annähernd) voller Leistung raushaut ohne dass es einem so richtig bewusst ist (die Ladezeiten sind ja so schön kurz...). Und nach 10x full power soll man ja -- zumindest laut Anleitung zum 580 EX II -- 10 Minuten Pause einlegen soll. Ja, is klar, ne... :rolleyes:
Bei enjoyyourcamera und dem Clone von JJC sind 20 Blitze angegeben, die man abfeuern kann, bevor man die zehnminütige Zwangspause einlegen soll. Immerhin eine hundertprozentige Steigerung. Für mich als regelmäßigen Fotografen bei Handball und Eishockey ist das trotzdem nicht viel besser. In zehn Minuten hau ich normalerwise um die 100 Bilder raus, wenn nicht noch mehr.:rolleyes:

@TobiRottenkolber
Kannst du mir bitte mal den Händler mitteilen, bei dem du den Pack für 30 Steine bekommen hast. Ich finde nur noch Preise um den von enjoyyourcamera.
 
Habe heute mal den JJC FB-1 vom Kumpel getestet. Habe keinen großen Unterschied zu meinen CP-E4 feststellen können. Einzig die Warnhinweise im Signalgelb stören mich persönlich. Überzeugt hat mich der JJC 100%. Die Geräusche sind fast identisch zum CP-E4, auch die Tasche.

Eine echte alternative ist JJC FB-1 zum CP-E4. Vorallem beim Preis.
 
habe gestern mein batteriepack bekommen und ich brauchte es für ein Nikon SB80DX und so habe ich es auch bestellt .

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200397622812&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

bekommen habe ich aber ein anderes . mit nur einem Stecker der gar nicht passt. Der verkäufer hat sich dafür entschuldigt und ich bekomme ein ersatz.


das ist eins für canon blitze mit einem graden anschluss.

der beschreibung darf mann nicht immer glauben anscheint .

jemand interesse dran. Ups, Schon Verkauft.

gruss marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich jetzt auch mal zu Wort geben. Hatte ja jetzt genug Zeit ihn zu testen. Ich bin absolut zufrieden. Man muss halt schauen das man im Blitz und im Pack die gleichen Batterien hat und alle voll. Dann werden auch alle relativ gleich entladen. Ich hatte letzten Samstag auf ner Hochzeit diese Konstellation mit Eneloop Akkus im Einsatz. Insgesamt hatte ich 2.800 Bilder. Davon etwa 50 % wenn nicht mehr mit Blitz. Ohne die Akkus zu wechseln. Und das Nachladen geht Ruck Zuck. Da muss man schon aufpassen wie oft man abdrückt, nicht das mal der Blitz überhitzt.

Also für das Geld absolut empfehlenswert!
Wer fragen hat kann sie mir gerne stellen!

Gruß
Tobi
 
Herzlichen Dank für alle Antworten.
Habe mir gerade 8 Eneloop + Ladegerät bestellt. Laut Euren Tipps müßte das für mich das richtige sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten