• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jippieh (die Sigma Optiken !)

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Die folgenden kommen:

30/1,4
18-50/2,8
105/2,8
150/2,8
50-500/4-6,3

http://www.ephotozine.com/news/
 
Auf Dich ist Verlass!!!

Sehr interessante Optiken...da werde ich ja schon wieder nervös!

Gib mir jetzt noch eine für mich passende Info zu Panasonic und ich muss zur Bank...

Gruß
Alex
 
sicher so, wie bisher auch ? 350-400.-
 
Da war meine Prognose ja ziemlich falsch, aber darüber bin zumindest ich garnicht so traurig. *g*

So wie es aussieht sind dann auch HSM Optiken dabei.

Damit haben wir:

- das erste F1,4 FT Objketive
- die ersten FT Objektive mit Ultraschallmotor
- das erste 500mm (1000mm) Objektiv für FT

Helios wirds freuen, das 50-500 sollte zum spotten ja ganz nett sein ;-) *)

( *edit: ok, scheinbar doch nicht)
 
Auf der Sigma-Japan-HP steht noch nichts. Schade dass es im Telebereich das 50-500er geworden ist...

Helios wirds freuen, das 50-500 sollte zum spotten ja ganz nett sein ;-)
Man spottet Freihand, kannst dir ja vorstellen was das bei 500mm und f/6.3 bedeutet ;)
 
Wie gut ist das Sigma 30/1.4? Habe mich noch nicht damit beschäftigt, auf den ersten Blick sieht es verlockend aus.
 
MG schrieb:
Wie gut ist das Sigma 30/1.4? Habe mich noch nicht damit beschäftigt, auf den ersten Blick sieht es verlockend aus.

Es ist extrem hochauflösend (im Zentrum), hat aber auch seine Eigenheiten, die man bei einer Standardfestbrennweite eigentlich nicht so ausgeprägt erwarten würde:

http://photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_30_14/index.htm
(an der 350D)

Laut den Leuten hier im Forum scheint das Hauptproblem an Canon zu sein, dass es den Fokus nicht trifft.
 
Helios schrieb:
Man spottet Freihand, kannst dir ja vorstellen was das bei 500mm und f/6.3 bedeutet ;)

Jepp, ein Einbein, oder noch besser Dreibein. *g*

Einbein ist doch eigentlich garnicht schlimm, Du musst die Kamera ja nicht meilenweit rumschleppen und dann auf die Sekunde schußbereit sein, oder?

Notfalls drehst Du halt die ISO hoch. *harhar* ;-)

Ich hätte eher Bedenken, dass es nicht scharf genug ist für künftige FT Kameras, aber die E-1 ist da ja noch recht genügsam mit ihren 6,8µm Pixeln.
 
Ob das 18-50er von Sigma so gut gehen wird wage ich zu bezweifeln. Der Preisunterschied ist nicht so extrem, und das 14-54 hat für FT einen interessanteren Brennweitenbereich.
Das 30er ist endlich was lichtstarkes, könnte aber evtl. für viele etwas zu lang sein. Mir wäre es recht, steht allerdings nicht auf der Prioritätenliste. Ich denke mal wenn es gut funktioniert wird es nicht selten verkauft.
Die beiden Makros dürften genausogut laufen, interessante Alternativen zum 50er Zuiko mit einigen Vorteilen.
Beim Tele bin ich zwiegespalten. Immerhin hat man jetzt eine längere Alternative, auf der anderen Seite könnten 500mm, die Lichtstärke und kein Stabi das Tele für viele Kunden uninteressant machen.

Zumindest drei der fünf dürften für Sigma einiges bringen. Bei den anderen beiden muss man abwarten.
 
Cephalotus schrieb:
Einbein ist doch eigentlich garnicht schlimm, Du musst die Kamera ja nicht meilenweit rumschleppen und dann auf die Sekunde schußbereit sein, oder?
Am Flughafen sicher nicht, für diese Spotter dürfte das Objektiv und Olympus dadurch sehr interessant sein bzw. werden.
Bei Airshows sieht das schon anders aus. Wie willst du auf einer Leiter ein Stativ benutzen?
Beim Zaunspotten in der Schneise braucht man die Brennweite nicht, da sollte es gehen, querab hast du wieder das Leiterproblem.
Beim trailen arbeitet man über Kopf, allerdings sind die die Verschlusszeiten selten ein Problem, eher das Gleichgewicht.

Notfalls drehst Du halt die ISO hoch. *harhar* ;-)
So scherzhaft wie das auch gemeint ist, bei Helikopter und Propellerflugzeugen hast du das Problem dass zu kurze Verschlusszeiten Propeller und Rotoren einfrieren, was dem Bild die Dynamik nimmt. Ideal sind 1/400s bis 1/500s, das kann man mit 500mm KB noch halten, aber mit 500mm FT?
 
das 50-500 nehmen doch auch die Spotter an 1.6x Crop

wenn die das hinbekommen muß es doch an FT eigentlich auch gehen.

Soooo wahnsinnig ist da der Sprung von 1.6x auf FT auch nicht mehr.

Oder man muß halt nur Düsenflugzeuge knipsen und für die Propellermaschinen sich ne 5D und 100-400 IS kaufen *duckundweg*
 
Das 100-300er hätte ich wesentlich interessanter gefunden, zumal die Lichtstärke durchgehend 4 beträgt und die Offenblendfähigkeiten auch sehr gut sein sollen.

Dass gleich 2 Makros kommen, wundert mich eigentlich. Wenn dann noch ein 100er OLY kommt, gibt es ja fast schon ein Überangebot. :eek:

Mal sehen, wei Panasonic aufgestellt ist, ob die am Anfang nur Kitoptiken liefern!?

Matthias
 
Das Sigma 105er Makro ist aber ein anerkanntes Spitzenobjektiv. Wird sicher deutlich günstiger als ein Oly 100er und ich würde mir das bei den Preisen dann wirklich zweimal überlegen, vorausgesetzt der AF funktioniert.
 
argus-c3 schrieb:
das 50-500 nehmen doch auch die Spotter an 1.6x Crop

wenn die das hinbekommen muß es doch an FT eigentlich auch gehen.

Soooo wahnsinnig ist da der Sprung von 1.6x auf FT auch nicht mehr.
Im letzten Jahr hatte ich fast nur Pech, immer schlechtes Wetter, da waren 300mm an Crop 1,6 schon zuviel. Zumal ja Spotter nicht gleich Spotter ist. Wer weiß, vielleicht kann ich in vier Monaten schon von den Leistungen berichten, wir werden sehen ;) Trotzdem wäre mit das 100-300er lieber gewesen.

Oder man muß halt nur Düsenflugzeuge knipsen und für die Propellermaschinen sich ne 5D und 100-400 IS kaufen *duckundweg*
Na dass muss du mir jetzt erklären wie das funktionieren soll? Die High-ISO der 5D ist unnötig, der Stabi des 100-400 ist unnötig, es bleibt eine große E-1 mit lichtschwachem 50-200er. Da nehme ich lieber das bessere und billigere Original :p
 
Gratuliere, so macht FT - zumindest für Telefreaks - dann natürlich Spaß :)

Wollte euch schon um das 150/2,8 = 300/2,8 beneiden, bis mir dann eingefallen ist, dass ich das mit meinem 200/2,8 am 1,6 Crop ja eigentlich genauso habe :p ;)
 
argus-c3 schrieb:
Das Sigma 105er Makro ist aber ein anerkanntes Spitzenobjektiv. Wird sicher deutlich günstiger als ein Oly 100er und ich würde mir das bei den Preisen dann wirklich zweimal überlegen, vorausgesetzt der AF funktioniert.

Naja, als das Zuiko 50/2 schlägt das Sigma 105/2,8 bei F2,8 schon nochmal merklich, zumindest meins, ohne dass das Sigma deswegen besonders schlecht wäre (das Zuiko ist halt verflixt gut)

Ob das für Makro bei F5,6 (da gibts dann natürlich keine nennenswerten Unterschiede mehr) so wichtig ist sei mal dahingestellt.

Und dann kommt noch die Geschichte mit dem "dual focus system", das mir persönlich absolut nicht passt.

Von daher ist für mich persönlich das 150/2,8 HSM das interessanteste Objektiv aus dem ganzen Pack.

Wenn Olympus ein abgedichtetes 90/2,0 oder 100/2,0 Makro für 800-1000? bringt, das optisch so gut ist wie das 50/2, dann hat das ganz sicher auch seine Berechtigung neben dem Sigma 105/2,8.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten