• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Studioset oder Systemblitz Lösung?

Zhenwu

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

da das Licht bei der Fotografie ja das A und O ist möchte ich mich damit ein bisschen mehr beschäftigen und auch, in Zukunft, gezielter einsetzen. Hier bräuchte ich aber kurz eure Hilfe und möchte euch um diese bitten.
Jetzt stelle ich mir die Frage was sinnvoller ist. Das Jinbei Studioset Digital Master Kit3 oder doch lieber Zubehör für meine zwei Yongnuo yn560-iii?

Zu dem Jinbei Set habe ich noch eine Frage.
Da ist ja ein Studioblitzauslöser TR-A8 (Funk) für Standard/ISO-Blitzschuh dabei. Heist das dass im Jinbei Digital Master DM2-300 ein Empfänger integriert ist?

Besten Dank.

Grüße Zhenwu

NACHTRAG:
Könnte man das Jinbei Set auch nachträglich in ein mobiles Studio umwandeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt stelle ich mir die Frage was sinnvoller ist.

Wie soll man das denn wissen?

Heist das dass im Jinbei Digital Master DM2-300 ein Empfänger integriert ist?

Ich vermute mal JA, denn sonst würde das ja nicht funktionieren.

Ich bin ja eher ein Freund von 'Aufgabenstellung' und 'Was brauche ich dafür?' und stelle mir die benötigten Gerätschaften dann selbst zusammen.

domeru
 
Wie soll man das denn wissen?

Ich vermute mal JA, denn sonst würde das ja nicht funktionieren.

Ich bin ja eher ein Freund von 'Aufgabenstellung' und 'Was brauche ich dafür?' und stelle mir die benötigten Gerätschaften dann selbst zusammen.

domeru

Genau, das habe ich mich auch gefragt ;)
Ernsthaft, ich will mich einfach mit dem Licht beschäftigen bei Portraits/Menschen.

Glauben heist aber nicht wissen. Ich glaube das auch aber bin mir nicht sicher weil in der Produktbescheribung nichts steht. Nur weil es dann nicht funktioniert heißt ja noch lange nicht das es dann dabei ist. Vielleicht steht auf der Packung "Empfänger nicht enthalten" und der Händler hat es vergessen ins Angebot zu schreiben ;)

Würde ich auch gerne machen wenn ich Ahnung hätte was sinnvoll ist für den Einstieg.
Brauch ich einen beauty dish? Oder Striplights? Oder Softboxen? Welche Lichtformer? Überhaupt Lichtformer für den Anfang? Schirme? Vielleicht auch ein Ringlicht?

Wäre ich da nicht überfordert würde ich euch nicht um Hilfe bitten.

Grüße Zhenwu
 
Warum kaufst du dir nicht erstmal das übliche Zubehör für deine 560er, die du schon hast?

Weil ich mir eben unsicher bin ob das Sinnvoll ist. Man liest zum Teil sehr zwiespältiges Über Systemblitz-Zubehör.

Da ich mir eben die Option offen halte für das Studioset bin ich mir eben nicht sicher.

Grüße Zhenwu
 
Hier eigentlich nicht. Blitzstative, Schirmneiger, Reflex- und/oder Durchlichtschirme gehören einfach dazu. Das funktioniert auch gut. Softboxen eher nicht.

:top:
Danke :)

Mit dem Systemblitz sollen aber die beauty dishs nicht toll sein oder? Finde die Bilder mit einem beauty dish ziemlich Cool :)

Dann sollte ich bei den Stativen wohl drauf achten das ich sowohl Systemblitze als auch Studioblitz drauf bekomme falls ich später mal aufrüsten will.

Grüße Zhenwu
 
...Zu dem Jinbei Set habe ich noch eine Frage.
Da ist ja ein Studioblitzauslöser TR-A8 (Funk) für Standard/ISO-Blitzschuh dabei. Heist das dass im Jinbei Digital Master DM2-300 ein Empfänger integriert ist?

Der DM2 hat keinen eingebauten Empfänger. Beim TR-A8 Set ist ein Empfänger dabei, der über 3,5mm Klinke an einen DM2 angeschlossen wird (Strom bekommt er über das Netzkabel des Blitzes). Die beiden anderen Blitze löst man dann über die eingebaute Fotozelle aus, was unter normalen Studiobedingungen sehr gut funktioniert. ;)
 
Na ja, oder du nimmst dann die Systemblitze für den Hintergrund. Zwei Blitze (egal ob System- wobei die 560er eigentlich keine sind- oder Studio) sind eh etwas wenig.
 
Danke für die Info, dachte das sind Systemblitze :angel:

Bei dem Set sind 3 Studioblitze dabei.

Nein, von welchem System sollten die denn sein? ETTL, iTTL, pTTL? Das sind einfach manuelle Aufsteckblitze für alle Systeme.

3 Blitze? Hauptlicht, Seitenlicht, Hintergrund. Beim Hintergrund wird es schon knapp. Bei Stoff beleuchtet man den besser von zwei Seiten, das "bügelt" Falten weg und dann noch ggf. ein Haarlicht. Mit 5 Blitzen bist du gut aufgestellt.
 
…ich will mich einfach mit dem Licht beschäftigen bei Portraits/Menschen.

Zwei Aufsteckblitze hast Du ja schon. Da würde es sinnvoll sein, erst einmal Zubehör zu kaufen, welches mit Aufsteckblitzen UND Kompaktblitzen zu verwenden ist. Reflexschirme - z.B. die Para … gpo hat das ja hier im Forum schon längere Zeit breitgetreten - mit Links zu Beispielfotos. Einen in Silber und einen in Weiß - damit Erfahrungen sammeln und dann weitersehen.

domeru
 
Nein, von welchem System sollten die denn sein? ETTL, iTTL, pTTL? Das sind einfach manuelle Aufsteckblitze für alle Systeme.

3 Blitze? Hauptlicht, Seitenlicht, Hintergrund. Beim Hintergrund wird es schon knapp. Bei Stoff beleuchtet man den besser von zwei Seiten, das "bügelt" Falten weg und dann noch ggf. ein Haarlicht. Mit 5 Blitzen bist du gut aufgestellt.

Habe das mit dem System immer so interpretiert das es auf das Kamerasystem bezogen ist (Blitzschuh...)
Aber Danke für die Aufklärung.

Also dann eher beides. Das Set kaufen und Zubehör für meine Blitze?

Zwei Aufsteckblitze hast Du ja schon. Da würde es sinnvoll sein, erst einmal Zubehör zu kaufen, welches mit Aufsteckblitzen UND Kompaktblitzen zu verwenden ist. Reflexschirme...

Dank dir.

Grüße Zhenwu
 
Habe das mit dem System immer so interpretiert
Grüße Zhenwu

Moin

da ich von Kollegen hier schon so nett erwähnt wurde....
muss ich noch was ablassen :evil:

Kaufe>>> erstmal gar nix denn so wie es scheint...bist du nicht hinreichend informiert :cool:

wir alle hier wissen ja wie die Nummer läuft>>>
# man hat sich ein paar Videos reingezogen...
# ein wenig in Foren gestöbert...
# nicht mal ein passendes Bucht gelesen aber...
### stellt schon seine eigene Fotowelt> mal eben auf den Kopf :angel:

sei ganz sicher, damit wirst du zum Opfer der Zubehörindustire...die "nur verkaufen will" :eek:

man kann nicht halb- oder viertel-Wissen...neu interpretieren
Licht(gerät) und lichtmachen ist eine rein technische Angelegenheit die ihren Preis hat...:cool:

was dir also fehlt>>> ist ein Blitzworkshop...oder ein Gang ins Mietstudio...
wo du mal "was befummeln kannst"...auch Fragen werden dort beantwortet :top:

und ja...Portraits im Homestudio(Wohnzimmer) gehen mit ca. 3x Systemblitzen wunderbar :D

zur Aufklärung>>>
# Systemblitze...sind Klein-Aufsteck-Hand-Stab-Blitze die zu irgend einem Kamerasystem gehören...

## Teuer wird es nur, wenn man unbedingt iTTL oder eTTL von Nikon/Canon will denn...
dort MÜSSEN alle "Systemblitze ins System" passen

### billiger wird es....
wenn man konsequent auf M=manuell setzt...dann gehen einfacher Funker und einfache Blitze und...
das geht so ab 50,- Piepen los
noch billiger wenn man sich gut gebrauchte Blitze holt :cool:(...so wie ich)

x#x#x...bei all dem Gedödel must du auch wissen das IMMER weiteres Zubehör dazu kommt :evil::top::eek:

und ja...das kann schnell ins Geld gehen, denn der Umstand das Systemblitze
ja auch weniger Leistung als Studioblitze(Kompaktblitze) haben....
heißt man braucht> immer ein paar mehr davon :top:

# du wirst Stative brauchen
# pro Schirm wirst du einen Schirmneiger brauchen
# man wird min. 2x Schirme brauchen...bevorzugt die neuen Paras in silber und weiß
# man braucht min 2x Falter 5in1 etwa 100-150er Größe...als Aufheller/Abschatter
# dann irgendein Hintergund...nein möglichst keinen Stoff, es sei denn du bügelst gerne...

jo man und dann geht die Weiberknipserei los :top:
Mfg gpo
 
Moin

da ich von Kollegen hier schon so nett erwähnt wurde....
muss ich noch was ablassen :evil:

Kaufe>>> erstmal gar nix denn so wie es scheint...bist du nicht hinreichend informiert :cool:....

Vollzitat entfernt ;)

Ich bedanke mich für deine ausführliche Darstellung. Ich gehe jetzt nicht auf alles ein ;)

Das mit dem Systemblitz habe ich ja dann doch richtig interpretiert ;)

Das irgendwann weiteres Zubehör dazu kommt ist klar. Meine Frage war eben nur mit welchen "Sinnvoll" anfangen. Weil ich ja eben nicht unwissend in das Thema rein möchte.

Also wenn ich das richtig sehen wäre ich mit ca. 200-300 Euro dabei. Also ca die Hälfte von dem Studioset. Hätte da dann aber für eine spätere Aufrüstung bereits einen Grundstein (Schirme und Ständer).

Hört sich sehr Sinnvoll an.

Vielen Dank an alle.

Grüße Zhenwu
 
Das mit dem Systemblitz habe ich ja dann doch richtig interpretiert ;)

Ja - blos haben zu Viele vergessen/nie mitbekommen, dass sich "System" auf den Schuh bezieht, an den man alles mögliche Zubehör, vom Sucher über die Wasserwaage bis, zuerst noch mit Zusatzkabel zum Zünden...Mittelkontakt kam erst später, der Blitz am gleichen Anschluss montieren lässt.

Ad sinnvoll: zuerst würde ich darüber nachdenken, was für dich die Option "mobil" bedeutet. Ein bisschen Erfahrung kann die Nachteile von Systemblitzen im Studio oft ausgleichen. Andersrum hilft dir das Stdioset recht wenig, wenn du keinen Strom hast.

Ansonsten: die meisten Möglichkeiten pro € bekommst du mit 5-1-Faltreflektoren, oder den Eigenbau-Optionen aus Schaumstoff oder auf Rahmen aufgespannten Stoffbahnen. Cinefoil/Blackwrap ist auf der Zubehörliste auch weit oben. Das Problem ist selten zu wenig Licht, sondern eher es in die gewünschten Bahnen zu lenken...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten