• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei K-90 / K-120 Octagonal Umbrella Softbox

it's_me

Themenersteller
Hi Zusammen,

ich habe über eBay einen sehr einfachen Studioblitz ersteigert (Walimex...). Da war nur ein Durchlichtschirm dabei und der erzeugt mir im (weißen, kleinen) Keller zuviel Streulicht überall. Da das alles für mich nur ein Hobby ist, möchte ich nicht gleiche mit sauteuren Dingen um mich werfen, hätte aber gerne eine Softbox zum "ausprobieren".
Da ich auch nicht immer alles stehen lassen kann, sollte der Aufbau auch fix gehen und da dachte ich an eine

"Jinbei K-90 Octagonal Umbrella Softbox erweiterbar mit Grids/ Waben"

Das mit dem Wabeneinsatz hätte ich auch gerne.

Jetzt die Frage an Euch:
Hat die jemand, wenn ja welche Größe (90 oder 120cm) und seit ihr mit dem "Schirmmechanismus" einigermaßen zufrieden?
Da die größere Softbox (120 cm statt 90cm) nur 10€ mehr kostet, tendiere ich zur größeren. Kann man damit (Größe) was falsch machen?

Danke für Eure Erfahrungen!
 
Ich habe die 120er schon seit ein paar Jahren. Allerdings nicht sehr häufig im Einsatz, da sie doch sehr ausladend ist (die "K" Boxen mit Schirmmechanik sind bauartbedingt etwas tiefer als die "EM" oder "M" Boxen).

Insofern würde ich, auch bei dem verführerisch geringen Preiunterschied, vorher genau überlegen, ob Du für die 120er Box genügend Platz hast.

Über die Schirmmechanik kann ich soweit nicht klagen. Oder doch, vielleicht ein kleiner Kritikpunkt: in aufgespanntem Zustand ist soviel Zug auf dem Gestänge, dass ich zum Entriegeln beim Zusammenklappen lieber ein Stück Holz statt meine Finger nehme.

Ist aber nur bei der 120er Octo so, ich habe ansonsten noch zwei rechteckige "K" Boxen, da läuft die Schirmmechanik etwas sanfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind absolut hochwertig verarbeitet ! Der Auf und Abbau ist aber etwas Zeitraubend... wenn man den Dreh aber erstmal raus hat hat man das Teil in 3 Minuten zusammen.
.
.
.
 
Die 120 könnte bei dir schon leicht zu groß werden (Keller). Also die 90 aber mit Wabe, onst bekommst Du das Streulicht nicht in den Griff. Die bessere und billigere Alternative wäre ein Parareflexschirm silber oder weiß. Da hast du praktisch keinen LichtverlKostenpunbkt ca. 40 Euro)
 
Aus Erfahrung empfehlen wir unseren Kunden in diesen oder ähnlichen Fällen die kleinere K-90. Viele tauschen die K-120 sehr gerne in die 90er um! ;)
Die 120er ist da einfach recht füllig.

Kleiner Tipp zum Ab- und Aufbau: Die Octa mit dem Bajonett nach unten auf den Boden legen und dann die Box aufspannen. Beim Abbau den Arritierungsring leicht nach unten drücken und dann erst den kleinen Arritierungshebel drücken, den Ring langsam nach oben kommen lassen...fertig! Dann klappt der Auf- und Abbau in wenigen Sekunden! :)

Viele Grüße
Rainer
Foto-Morgen Team
 
Wenn es nicht unbedingt eine Octo sein muss, gäbe es als Kompromiss auch noch die 100cm x 100cm K-Box. Merklich mehr Fläche als die 90er Octo, dabei etwas weniger tief (vier Speichen lassen sich flacher aufspannen als acht). - Und günstiger ist sie obendrein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Erfahrung empfehlen wir unseren Kunden in diesen oder ähnlichen Fällen die kleinere K-90. Viele tauschen die K-120 sehr gerne in die 90er um! ;)
Die 120er ist da einfach recht füllig.

Kleiner Tipp zum Ab- und Aufbau: Die Octa mit dem Bajonett nach unten auf den Boden legen und dann die Box aufspannen. Beim Abbau den Arritierungsring leicht nach unten drücken und dann erst den kleinen Arritierungshebel drücken, den Ring langsam nach oben kommen lassen...fertig! Dann klappt der Auf- und Abbau in wenigen Sekunden! :)

Viele Grüße
Rainer
Foto-Morgen Team


das kann ich so bestätigen, aber in der Wiese hat man ein Problem ;) Bin mit der K90 sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich überlege mir auch gerade, meine Westcott Apollo (70x70 Softbox mit Schirm-Aufbau) durch eine 120er Jinbei Octa mit Grid zu ergänzen - einerseits mehr Fläche, andererseits besser zu kontrollieren durch die Wabe.
Wenn ich wenig Platz habe und sehr transportabel sein muss (Systemblitze), hab ich ja immer noch die Apollo-Sobo...
Damit dürfte ich doch eigentlich für ziemlich alles gewappnet sein, oder?
Hab die Apollo jetzt 4 Jahre und extrem oft benutzt, aber manchmal fehlt mir doch Kontrolle und/oder Durchmesser...

Meinungen? ;-)

Und ich weiß auch noch nicht, ob K oder EM ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Howdy,

ich habe die K120 und eigentlich nur an Hochzeiten im Einsatz. Bin sehr zufrieden. Auch wenn meine bereits defekt ist :D

Der Schirmmechanismus war im aufgespannten Zustand so unter Belastung, dass es das Metallblättchen im Rohr einfach immer weiter nach hinten gedrückt hat. Dann sprang es an der anderen Seite heraus und wurde von dem Schirm nach oben gedrückt und es war nur mit einer Zange wieder lösen.



Da ich die SoBo für anstehende Hochzeiten benötigte, habe ich sie selbst repariert. Mein Hauptaugenmerk lag darauf, die Box schnell und zuverlässig auf- und abbauen zu können.



Nichts desto trotz, benutze ich sie sehr gerne und sehe keinen Bedarf mir eine neue zu kaufen. Also klare Kaufempfehlung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten