• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei HD 610 Hands on

leider nicht die D750 - was mir vollkommen unverständlich ist. Alle anderen Blitze/Auslöser die ich habe Funktionen vollkommen problemlos mit der Nikon. Da muss Jinbei irgendwelchen Murks gemacht haben.


Ich habe bei einer Anfrage zum MSN III-400 die Auskunft erhalten, dass die Jinbei Blitze mit der D750 generell nicht vollumfänglich (TTL/HSS) nutzbar sind. Grund sei eine fehlerhafte Bauweise des Blitzschuhs der D750. Schade.
 
Ich habe bei einer Anfrage zum MSN III-400 die Auskunft erhalten,
dass die Jinbei Blitze mit der D750 generell nicht vollumfänglich
(TTL/HSS) nutzbar sind.

Eine klare, offene Antwort.

Grund sei eine fehlerhafte Bauweise des Blitzschuhs der D750. Schade.

Eine faustdicke Lüge.
 
Eine faustdicke Lüge.


Wieso sollte Nikon seine Kunden belügen und dann auch noch die betroffenen Blitzschuhe wieder instandsetzen?

Btw. die Problematik liegt hier nicht an der D750 im Allgemeinen oder an der Firmware des Senders, sondern ausschließlich am Blitzschuh der betroffenen Kameras. Mittlerweile hat Nikon das werksseitig aus ja (fast) im Griff.:cool:
 
Wieso sollte Nikon seine Kunden belügen (..)

Nicht Nikon - Jinbei. Wenn das am Blitzschuh allgemein liegen
würde, dann müsste jeder Dritthersteller von Blitzen und
Funksendern das Problem haben.

Btw. die Problematik liegt hier nicht an der D750 im Allgemeinen
oder an der Firmware des Senders, sondern ausschließlich am
Blitzschuh der betroffenen Kameras.

Wenn das so ist, wie erklärst Du Dir dann daß das Problem
nur bei Jinbeisendern auftritt, aber bei keinem anderen
Hersteller?

Gibt es von Nikon ein Service Advisory aus dem man entnehmen
könnte daß das Problem wirklich an Nikon liegt?
 
Da hast du was nicht mitbekommen.
Auch Nikonblitze oder von jedem anderen Dritthersteller funktionieren an den betroffenen D750 nicht. ;)
Hat mit Jinbei nichts zu tun!


edit: Und der Nikonservice tauscht hier kostenlos die Blitzschuhe aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, die Frage ist halt wie man es auslegt, meine Nikonaufstecker funktionieren ohne Probleme an meiner D750, Phottix hatte wohl massiv Probleme, Godox, Yongnuo läuft ohne Probleme, mag sein dass Nikon da ggf. Kunden hilft und nachbessert, vermutlich arbeiten die Hersteller mit verschiedenen Toleranzen oder Anlagepunkten, denn manchen läuft, und ein paar wenige nicht.
 
Man bekommt immer mehr den Eindruck daß der
Laden zu einer Wurstbude verkommt.

Bin wahrlich kein Nikon-Fanboy, aber diese Chargenprobleme treten letztlich bei jedem "Marken"hersteller oder Dritthersteller hier und da auf. Bei Canon sind es irgendwelche Probleme am AF-Modul, bei Sony löst sich die Belederung, Nikon hat orthopädische Probleme...

Das ist der Lauf der Zeit. Nur weil wir 'viel' bezahlen, heißt es eben nicht, dass wir immer das beste bekommen. Schraubt man seine Erwartungshaltung etwas zurück und gibt den Servicepartnern die Chance nachzubessern, dann kommt miest was ganz brauchbares dabei heraus. :D
 
Nunja, die Frage ist halt wie man es auslegt, meine Nikonaufstecker funktionieren ohne Probleme an meiner D750, Phottix hatte wohl massiv Probleme, Godox, Yongnuo läuft ohne Probleme, mag sein dass Nikon da ggf. Kunden hilft und nachbessert, vermutlich arbeiten die Hersteller mit verschiedenen Toleranzen oder Anlagepunkten, denn manchen läuft, und ein paar wenige nicht.


Es gab genug 750-Nutzer, bei denen die Billgheimer funzten und der SB-90x keinen soliden Kontakt fand...:evil:
 
Bin wahrlich kein Nikon-Fanboy, aber diese Chargenprobleme treten letztlich bei jedem "Marken"hersteller oder Dritthersteller hier und da auf.

Naja, bei Nikon ist das mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme.
Allein bei der D750 zuerst Sensorreflektionen, dann hängender Spiegel
und jetzt die Normgröße für den Sucherschuh nicht eingehalten.
Von der abfallenden Belederung gar nicht zu reden, das ist bei Nikon
ja fast selbstverständlich dabei.
 
Gibt es überhaupt D750 User bei denen Jinbei zuverlässig und voll umfänglich funktioniert? Den Kommentaren beim Händler kann man entnehmen, dass auch bei durch Nikon gewechseltem Blitzschuh nicht immer eine Kompatibilät erreicht werden kann.
 
Da hast du was nicht mitbekommen.
Auch Nikonblitze oder von jedem anderen Dritthersteller funktionieren an den betroffenen D750 nicht. ;)
Hat mit Jinbei nichts zu tun!


edit: Und der Nikonservice tauscht hier kostenlos die Blitzschuhe aus.

denke das stimmt so nicht. Meine war beim Service inclusive neuem Blitzschuh weil ich das auch irgendwo gelesen hatte - der Jinbei Auslöser tut aber immer noch nicht. Und wie gesagt - alle anderen (Nikon Blitze, Yongnou Blitze und Auslöser) funktionieren einwandfrei an meiner D750.
 
Gibt aber noch mehr. Mal nach "nikon d750 blitzschuh" googeln.
In einem Forum zB schreibt ein User, seine Profoto Air-Remote funzen auch nicht.
Woanders schreibt einer von unsicherem Massekontakt, weil Nikon wohl ein explizites Massekabel eingespart hat.
 
schau mal auf die Kompatibilitätsliste bei Jinbei....da stehen auch ander Kameras als "inkompatibel" drauf. Ich denke da heben die es sich etwas einfach gemacht.
 
Was ich durchaus verstehen kann. Die Hersteller rücken nix an Dokus raus. Also muss alles mühsam per Labormessungen und Reverse-Engineering herausgefunden werden.
Da hätt ich schon nach dem dritten Modell die Lust verloren. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten