• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei FL 500 Sync

P-H-P

Themenersteller
Guten Abend,

ich habe seit heute einen Jinbei FL 500, wie im folgenden Link zu sehen ist.
http://www.scew.de/forum/index.php?topic=12738.0

Zusammen mit meinen Pixel Kings habe ich versucht, über 1/250 Sekunde zu blitzen, leider erfolglos.
Ich bekomme den den bekannten Schwarzen Rand.

Kann mir einer erklären, warum das so ist?
Als Kamera nutze ich eine Nikon D600...

Vielen Dank schon mal

MfG P-H-P
 
Um bei Nikon FP-Kurzzeitsynchronisation nutzen zu können, muss es die Kamera können, der Übertragungsweg und die Blitze!

Die Jinbeis können es jedenfalls nicht.
 
Der FL 500 ll kann bis zu 1/8000s synchronisieren. Jedenfalls wird das so in den Tests geschrieben. Also ist die Aussage schon mal nicht richtig...
 
Wenn du meinst.

Nikons FP-Kurzzeitsynchronisation, die natürlich mit D600, Pixel Kings und SB-910 funktioniert, setzt das iTTL-Protokoll voraus. Wo bitte steht, dass der Jinbei dieses iTTL-Protokoll beherrscht?

Das einzige was funktioniert, ist die lange Abbrenndauer von diesen Blitzen auszunutzen. Ihre Abbrenndauer muss dann länger als der die Zeit für den kompletten Verschlussablauf sein. Das soll mit einigen Funkauslösern und Blitzköpfen funktionieren, ist aber etwas völlig anderes als FP-Kurzzeitsynchronisation.
 
Okay,dann muss ich gestehen,dass ich dahingehend nicht gescheit informiert war.

Sorry für die Unterstellung.

Gibt es denn eine Möglichkeit,den Blitz über 1/200s zu betreiben?
Also mit der abbrenndauer,die du gerade nanntest...
 
Gibt es denn eine Möglichkeit,den Blitz über 1/200s zu betreiben?

Du meinst sicher unter 1/200s. 1/8000s ist ein kleinerer Wert als 1/200s.

Bemühe Tante Google doch mal mit den Suchbegriffen "Hypersync" "Hypersynchronisation", dann solltest du schon einiges an Lesestoff finden. Ich selbst kann dir da nicht weiter helfen, da ich solche Blitze nicht habe und es auch nicht benötige. Ich habe nur schon des öfteren darüber gelesen.
 
...

Gibt es denn eine Möglichkeit,den Blitz über 1/200s zu betreiben?
Also mit der abbrenndauer,die du gerade nanntest...

Versuchsaufbau:

-Verbinde Deine D600 mittels Sync-Kabel (sollte beim FL dabei gewesen sein) mit dem Freelander.

-Setze Deinen SB910 auf die D600, stelle ihn auf niedrigste Stufe und den Blitzmodus in der Kamera auf FP (Kurzzeitsync).

Jetzt sollte es auch ohne schwarzen Balken gehen. (Das Sync-Kabel überträgt das FP Signal an den FL, der das zwar nicht "versteht" aber einfach "bis zum Abwinken" leuchtet), der SB910 hat keine Belichtungsfunktion sondern dient nur dazu der Kamera klar zu machen, dass sie im FP-Modus ist.

Das Ganze auf Funkstrecke zu adaptieren ist dann wieder eine andere Geschichte. Zudem reduziert sich beim "Pseudo-Hypersync" (wie auch beim "echten" Hypersync) natürlich die effeltiv nutzbare Blitzleistung, da Du Dir ja quasi nur ein Stück aus der Abbrennkurve des Blitzes herausschneidest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten