• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Jinbei DP-250 steht unter Strom - ist das normal?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Und ja - das bedeutet, dass die DP III mit/ohne Funkempfänger unterschiedliche Schaltungsdesigns haben.

Habe heute meine DPIII ohne Funkempfänger (!) durchgemessen und komme auf 191V. Wohl doch kein anderes Schaltungsdesign

28478687vx.jpg
 
Habe Foto Morgen mal angeschrieben, bisher keine Reaktion. Stecke ich den Stecker andersherum rein, sind es nur ein paar wenige Volt.
 
Habe heute meine DPIII ohne Funkempfänger (!) durchgemessen und komme auf 191V. [/img]
Kann aber durchaus ein anderes Schaltungsdesign sein. Du misst hier mit einem hochohmigen Multimeter (im Bereich Megaohm Eingangswiderstand). Da kann man schon mal relativ hohe Spannungen messen. Wenn diese dann belastet werden brechen sie sofort zusammen. Das kann man dann prüfen wenn man ein Multimeter hat das einen Bereich mit geringerem Eingangswiderstand hat. Oder mit einem anderen geeigneten Messgerät.

Ich will hier nicht behaupten dass das hier ungefährlich ist, aber man muss eben mit geeigneten Messmitteln ans Werk gehen.

Ich habe auch schon mal ein solches Phänomen gehabt und ne Weile einen Fehler gesucht der eigentlich nicht da war.

Aber warten wir ab was FM sagt.

Gruß
 
Wenn diese dann belastet werden brechen sie sofort zusammen. Das kann man dann prüfen wenn man ein Multimeter hat das einen Bereich mit geringerem Eingangswiderstand hat. Oder mit einem anderen geeigneten Messgerät.
Oder indem man einen zusätzlichen ohmschen Verbraucher (z. B. Glühlampe) mit dem Messgerät parallel schaltet.
 
Ich wäre mit solchen Ratschlägen vorsichtig! :ugly: Nur weil da irgendwo eine große Spannung ist und dahinter irgendetwas das möglicherweise Strom liefern kann (und sei es durch einen Konstruktionsfehler), heißt das nicht, dass alles auf dem Weg zwischen Spannungsmessung und eigentlicher Stromquelle dafür ausgelegt ist, den Strom zu transportieren.
Heißt: Wenn man Pech hat, brennt dabei irgendetwas ab.
 
Habe Foto Morgen mal angeschrieben, bisher keine Reaktion. Stecke ich den Stecker andersherum rein, sind es nur ein paar wenige Volt.

Hallo matman,

wir würden das Gerät sehr gerne vor Ort überprüfen. Bisher wurden einige Male Messergebnisse genannt, die sich mit korrekter Messmethode und Messinstrument als unbedenklich herausgestellt haben. Daher würden wir uns freuen, wenn du uns die Gelegenheit einräumst, dein Gerät vor Ort zu überprüfen. Wohin ist deine Email denn gegangen, wir können diese derzeit noch nicht finden? Vielleicht kannst du uns deine Absende-Adresse per privater Nachricht mitteilen, dann lässt sich die Mail sicher schnell finden.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Foto-Morgen Team
 
Du hast deine PN am 7.3. (nachmittags) abgeschickt. Heute ist der 10.3. (morgens) - das sind wieviel Tage zur Bearbeitung/Reaktion?
Einen vernünftigen Zeitrahmen muss man einer Firma schon einräumen. Die haben noch mehr Kunden als nur dich.
 
6.3. um 12:36 habe ich ne PN geschickt und ja, da kann ich erwarten, dass man bei so einem Problem es schafft bis zumindest eine Nachricht über das Vorgehen zu schicken.

Muss ganz ehrlich sagen, Deine Posts zu 90% völlig sinnfrei und nicht hilfreich. Das hast Du in mehr als einem Thread bewiesen. Wenn Du nix konstruktives beizutragen hast, lass es doch einfach zu posten, aber deine arrogante besserwisser Art nervt ungemein. Und willkommen auf meiner Ignoliste
 
Ist mittlerweile ggf. bekannt, was da nachgerüstet wird?

Ansonsten: Ich habe mal meine alten DPII 300 (250Ws) mal rausgekramt, die ich seit längerer Zeit nicht verwendet habe (und ehrlich gesagt, vorher auch kaum...) und mal elektrisch geprüft: Mit Multimeter volle ca. 230V Spannung am Zünddraht anliegend, und als ich dann mal mit Prüfgerät eine Prüfung nach VDE 0701-0702 gemacht habe, wurde bei der sog. "Berührungsstromprüfung" (im Prinzip wird hier das berührbare Teil über 2kOhm-Widerstand gegen Erde geschaltet) ein Ableitstrom produziert, der den vorgelagerten FI (also vor meinem Secutest SIII+) ausgelöst hat...

D.h. hier ist dann auch nix mit der Hoffnung, dass hier ggf. zwar Spannung, aber nur niedrige (weil begrenzte) Ströme auftreten.

Da ein 30mA-FI im Bereich von 15mA-30mA auslösen kann/darf, wird es zumindest mehr als 15mA produziert haben...

Das sind dann so die Momente, wo man sich dann doch fragt, warum man nicht nach der Fortbildung zum Prüfen elektrischer Geräte (wie im gewerblichen Bereich ja regelmässig vorgeschrieben) nicht auch gleich mal selbst die eigene Bude komplett verarztet hat...
:cool:
 
Irgendwie bin ich schon enttäuscht, dass seit 5 Tagen Foto Morgen nicht reagiert.

Wir bitten vielmals um Entschuldigung für die längere Wartezeit. Wir haben dir soeben per PN geantwortet und würden die Geräte gerne vor Ort mit entsprechendem Werkzeug überprüfen um gemeinsam auf Nummer Sicher zu gehen.

VG
Foto-Morgen Team
 
Ich habe zwei Blitze zur Reparatur verschickt und drei sind zurückgekommen.
Irgendjemand wartet jetzt also auf einen MSN.
Vermutlich wohnt derjenige in 33100 Paderborn.
Einen Strassennamen inkl. Hausnummer habe ich auch.
Wem der Blitz gehört, der müßte also Strasse, Hausnummer und die genaue Bezeichnung des Blitzkopfes kennen.
Fühlt sich irgendwer angesprochen?
Dann können wir das bestimmt hier über das Forum klären.
 
Habt ihr eigentlich eine Eingangsbestätigung von FM erhalten, nachdem ihr den Blitz eingeschickt habt?

Die angekündigten 18 Tage sind nämlich in meinem Falle rum und ich mache mir so langsam Sorgen, ob alles glatt gelaufen ist.
 
Ich habe zwei Blitze zur Reparatur verschickt und drei sind zurückgekommen.
Irgendjemand wartet jetzt also auf einen MSN.
Vermutlich wohnt derjenige in 33100 Paderborn.
Einen Strassennamen inkl. Hausnummer habe ich auch.
Wem der Blitz gehört, der müßte also Strasse, Hausnummer und die genaue Bezeichnung des Blitzkopfes kennen.
Fühlt sich irgendwer angesprochen?
Dann können wir das bestimmt hier über das Forum klären.

Das hört sich gar nicht gut an, da ist eindeutig was schief gelaufen. Wir bitten vielmals um Entschuldigung. Würdest du uns bitte per Mail oder Nachricht die vollständige Anschrift mitteilen, damit können wir den Kunden recht schnell zuordnen. Vielen Dank für die Mithilfe und bitte entschuldige dieses Versehen. Die Reparatur-Sendung an dich kam aus Berlin, korrekt?



Habt ihr eigentlich eine Eingangsbestätigung von FM erhalten, nachdem ihr den Blitz eingeschickt habt?

Die angekündigten 18 Tage sind nämlich in meinem Falle rum und ich mache mir so langsam Sorgen, ob alles glatt gelaufen ist.

Es war leider nicht möglich Eingangsbestätigungen zu versenden. Lässt du uns bitte per Nachricht oder Mail eine kurze Info mit deiner Email-Adresse oder einer Bestellnr. o.ä. zukommen damit wir fix nachschauen können wie der Stand ist? Vielen Dank im Voraus.
 
Das hört sich gar nicht gut an, da ist eindeutig was schief gelaufen. Wir bitten vielmals um Entschuldigung. Würdest du uns bitte per Mail oder Nachricht die vollständige Anschrift mitteilen, damit können wir den Kunden recht schnell zuordnen. Vielen Dank für die Mithilfe und bitte entschuldige dieses Versehen. Die Reparatur-Sendung an dich kam aus Berlin, korrekt?


Eine Mail ist unterwegs.
Ja, die Sendung kam wohl aus Berlin.
Ansonsten kein Problem, bin eher erleichtert, dass ich meine Blitze so schnell wiederbekommen habe.
 
Es war leider nicht möglich Eingangsbestätigungen zu versenden. Lässt du uns bitte per Nachricht oder Mail eine kurze Info mit deiner Email-Adresse oder einer Bestellnr. o.ä. zukommen damit wir fix nachschauen können wie der Stand ist? Vielen Dank im Voraus.

Hat sich erledigt, der Blitz ist heute bei mir angekommen. Vielen Dank! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten