• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Jinbei DP-250 steht unter Strom - ist das normal?

Nee beiti
Würde jetzt zB Foto-Morgen ein "Rezept" zum Umbau veröffentlichen, würden sie damit die Verantwortung übernehmen.
Insofern sehr verständlich, dass sie dazu schweigen.

Nichtdestotrotz - eine gute Fachwerkstatt bekommt das auch hin. Mit oder ohne Hinweise von Foto-Morgen.

Aber Laien sollten wirklich die Finger davon lassen.
 
Was mich wundert, am Anfang war auch die Rede davon das die DP III davon betroffen sind. Jetzt ist nur noch die Rede von den DP III Pro. Die dürften doch im Inneren gleich aufgebaut sein oder nicht?
 
Ein Fachmann kann das genausogut "reparieren" wie der Beauftragte von Foto-Morgen.
Kann er reparieren, wenn er weiss was zu tun ist, aber ein verantwortungsvoller Elektriker wird es ohne eine klare Anweisung des Herstellers nicht machen, den im Falle eines Falles ist er haftbar.

Lebensgefahr besteht nur dann, wenn die Geräte am Stromnetz angeschlossen sind - und dies nur in bst. Steckerstellung.
Des Weiteren müsste man die Zündelektrode berühren. Dasss dies aus unglücklichen Umständen passieren kann, will ich nicht abstreiten, aber im Normalfall wird sich wohl jeder hüten, die Blitzröhre anzufassen.

Was glaubst du, warum dumme Unfälle passieren. Wenn du das in eine Studio einsetzt bist du verpflichtet auf die elektrische Sicherheit zu achten und bist im Falle eines Falles voll haftbar.
Und die Methode Stecker richtig rum einstecken ist keine Methode das zu gewährleisten.
Frage doch einen Elektriker, was der dir sagen wird.
 
Ja, der Spark II ist auch betroffen (habs bei meinem nachgemessen). Meine Studioblitze sind bereits auf den Weg zu Foto-Morgen, mal sehen wann ich sie zurück erhalte... ;)
 
Hallo,

heute morgen eine Antwort von Foto-Morgen bekommen. Keine Nachbesserung gegen Kostenerstattung von Blitzen ohne Kaufbeleg. :(

Dann werd ich wohl Ersatz suchen müssen, und abwarten, ob es eine Firma geben wird, die irgendwann die Reparatur anbietet.

Welche Firmen kann man denn zur Zeit kaufen, die garantiert dieses Problem nicht haben? Kann man davon ausgehen, dass alle Chinesen ähnliche Mängen haben könnten?

Gruß
Andi
 
Hallo,

heute morgen eine Antwort von Foto-Morgen bekommen. Keine Nachbesserung gegen Kostenerstattung von Blitzen ohne Kaufbeleg. :(
[...]
Gruß
Andi

Kannst Du da nicht den Originalbeleg vom Vorbesitzer bekommen? Oder würde der auch nicht ausreichen?

Im Zweifel reicht vielleicht auch der Auszug aus der Online Bestellhistorie des Vorbesitzers ... falls der die Rechnung nicht mehr hat.

Grüße Christopher
 
Hat von euch schon jemand Kontakt zum dem Händler in den Niederlanden aufgenommen bzw. wie soll dort der Ablauf bezüglich der Reklamation aussehen?
 
Meine Rechnung von Foto-Morgen wurde mir damals per E-Mail als PDF zugestellt. Von daher war es einfach, sie im Mailprogramm per Suchfunktion wiederzufinden. (Wobei es Leute geben soll, die ihre E-Mails nicht archvieren. Denen hilft es natürlich nicht. ;) )
 
Ich habe mir die Blitzröhre jetzt nochmal genauer angeschaut.
Kann mir jemand erklären, was genau der technische Sinn dieser Drahtumwicklung ist? Mit dem eigentlichen Zünden der Blitzröhre kann sie nichts zu tun haben, weil sie nur am Glas anliegt und keine leitende Verbindung ins Innere hat.
Entstehen beim Zünden der Röhre irgendwelche statischen Ladungen, die abgeführt werden müssen?
Oder ist dieser Draht eine reine Schutzmaßnahme für den Fall eines Röhrenbruchs?
 
An diesem Draht(geflecht) werden zur Zündung einige kV Hochspannung gelegt. Das bewirkt eine sog. 'Stoßionisation', wodurch das Gas im Innern leitend wird.

Das eigentliche 'Durchzünden' der Blitzröhre erfolgt dann durch die hohe Spannung an den inneren Elektroden. Dadurch entstehen hoher Druck und Temperatur, die dann aus dem eigentlichen Linienspektrum des Gases ein durchgehendes Spektrum machen.
 
Hat von euch schon jemand Kontakt zum dem Händler in den Niederlanden aufgenommen bzw. wie soll dort der Ablauf bezüglich der Reklamation aussehen?

Ich habe gestern mal bei Photospecialist angerufen. Dort ist man noch in der "Prüfungsphase", wobei ich sagen muss, dass mein Blitz schon was älter ist und ich davon ausgehe, dass ich keine Übernahme der Instandsetzung erhalten werde.

Kosten für Instandsetzung sollen bei dem DP400 ca. 32,- EUR betragen.
 
Ich habe nun von meinem Händler aus den Niederlanden folgende Mails erhalten:

"Es handelt sich um ein kleine serie mit das Problem,
Die Spark II hat das Problem nicht."

und

"Vielen Dank fur ihren Email.

Wenn sie en Schuko-Steckdose gebrauchen kann nichts schief gehen.

Aber wenn sie wollen konnen sie es auch umtauchen fur ein neues oder alternatieves."

Was sagt ihr dazu?
 
Ich habe nun von meinem Händler aus den Niederlanden folgende Mails erhalten:

"Es handelt sich um ein kleine serie mit das Problem,
Die Spark II hat das Problem nicht."

Das ist definitiv falsch! Das Problem besteht bei allen meinen 3 Spark II.

Wenn sie en Schuko-Steckdose gebrauchen kann nichts schief gehen.

Sollte es doch noch Ressentiments wegen des Überfalls unserer Vorfahren bei unseren westlichen Nachbarn geben? Oder wie soll man das in Bezug auf die 50%ige Todeschance verstehen? :evil:

Aber wenn sie wollen konnen sie es auch umtauchen fur ein neues oder alternatieves."

Was sagt ihr dazu?

Der letzte Satz hört sich ja wie ein Friedensangebot an. Allerdings habe ich mir den Spark II schon mit Absicht aus dem Jinbei-Angebot ausgesucht. Der ähnliche DM II-400 ist jedenfalls für mich keine Alternative.

Gruß
Klaus
 
ich warte jetzt endlich mal auf eine Reparatur, bisher ist da ausser viel bla bla bei Foto Morgan nix passiert, und 5-6 Wochen insgesamt ohne Blitz das ist nicht so toll.

Man muss sich immer vor Augen halten das da Material rausgegeben wurde was nie wirklich geprüft wurde in Deutschland, und es damit Unfälle gegeben hat, also nicht es kann etwas passieren, sondern es ist etwas passiert.
 
Wie wär's mit etwas Geduld?
Foto-Morgen hat die Rückruf-Aktion am 17.2. gestartet - das ist nichtmal eine Woche her. FM nimmt dabei (optimistisch) 18 Tage Bearbeitungszeit an.
Es geht dabei nicht um einige Geräte, sondern (geschätzt) im Grössenbereich 4-5stellige Anzahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten